• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Prekäre Arbeit

      Minijobs unter Druck

      Arbeitgeber, FDP und AfD wollen die Verdienstgrenze bei 450-Euro-Jobs erhöhen. Die Linke will diese Art der Jobs dagegen abschaffen.  Barbara Dribbusch

      Reinigungskräfte an einer Häuserfassade
      • 2. 6. 2020

        Pastor über die Aktualität der Seelsorge

        „Viele Debatten erlebt“

        Krischan Heinemann, neuer Leiter des Beratungs- und Seelsorgezentrums an St. Petri in Hamburg, hat mitten in der Coronakrise den Job gewechselt.  

        Turm der Hamburger Hauptkriche St.Petri
        • 21. 1. 2020

          Armut trotz Arbeit

          Zwei, drei, viele Jobs

          Die Zahl der Multijobber hat sich seit 2003 verdoppelt. Es zeigt sich: Rassismus und Sexismus manifestieren sich auch in ökonomischer Benachteiligung.  Daniél Kretschmar

          Putzeimer und Feudel in Deutschlandfarben
          • 6. 1. 2020

            Minijobs und der Mindestlohn

            Zwei Gesichter

            450-Euro-Jobs müssen abgeschafft werden, fordern sogar Arbeitgeber. Denn der steigende Mindestlohn schafft Probleme beim Gehalt.  Barbara Dribbusch

            Eine Reinigungskraft geht mit einem Putzwagen einen Gang entlang
            • 19. 2. 2019

              Reformvorschläge für Hartz IV

              Minijobs sollen unattraktiv werden

              Das Ifo-Institut fordert, die Hinzuverdienstregeln für Hartz-IV-EmpfängerInnen bei Eltern zu verbessern, bei Singles aber zu verschlechtern.  Barbara Dribbusch

              Eine Frau mit gelben Putzhandschuhen kniet auf dem Boden, neben sich ein Eimer mit Putzwasser. Die Perspektive ist von oben.
              • 1. 1. 2019

                Wer bekommt mehr Geld im neuen Jahr?

                Linke Tasche, rechte Tasche

                Was ändert sich 2019? Das kommt auf die Perspektive an. RentnerInnen und Schwarzhändler profitieren, Arbeitslose eher nicht.  Andrew Müller, Barbara Dribbusch

                Ein Fensterputzer putzt ein Fenster
                • 18. 4. 2018

                  Debatte Arbeit im Alter

                  Milchschäumen mit 67

                  Kommentar 

                  von Barbara Dribbusch 

                  Immer mehr Leute jenseits der 60 arbeiten, auch noch im Rentenalter. Ist das nun gut oder schlecht? Kommt drauf an. Das soziale Gefälle ist groß.  

                  Jemand hat zwei Tassen Milchkaffee vor sich stehen und malt im Schaum der einen Tasse herum
                  • 28. 1. 2018

                    Reinigungsbranche

                    „Auf Rollschuhen durchs Büro“

                    Die Deutsche Bahn veranstaltet Reinigungsroboter-Rennen. Auch menschliche Reinigungskräfte müssen zunehmend Höchsttempo erreichen, sagt Branchenkennerin Viveka Ansorge.  

                    • 18. 12. 2017

                      Kölner Institut der deutschen Wirtschaft

                      Zahl der Nebenjobs verdoppelt

                      Über drei Millionen Menschen in Deutschland haben einen Nebenjob. Laut einer Studie vom Kölner Institut der deutschen Wirtschaft gibt es ein starkes Ost-West-Gefälle.  

                      ein Mann sitzt mit Laptop im Café
                      • 31. 10. 2017

                        Arm statt Arbeit

                        Wenn ein Job nicht reicht

                        Viele Menschen müssen neben ihrem Haupterwerb einen Minijob annehmen, um über die Runden zu kommen. Gerade in Hamburg wer­den es immer mehr.  André Zuschlag

                        • 13. 10. 2017

                          Soziallobbyist über Nebenbeschäftigungen

                          „Ein Job reicht nicht zum Überleben“

                          Immer mehr Menschen gehen neben der regulären Arbeit Nebenjobs nach. Ein Skandal, findet Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband.  

                          Eine Frau putzt
                          • 29. 8. 2017

                            Berliner Arbeitsmarkt

                            „Minijobs sollten abgeschafft werden“

                            Wer arbeitet, sollte darüber auch abgesichert sein, sagt Viveka Ansorge vom Senatsprojekt JobOption. Bei Minijobs würden Arbeitnehmerrechte sehr oft nicht eingehalten.  

                            • 12. 8. 2017

                              Pro und Contra Haushaltshilfe

                              Putzen und putzen lassen

                              Kommentar 

                              von Doris Akrap 

                              und Ivy Nortey 

                              Darf man eine Reinigungskraft engagieren? Das sichert keine Existenz, findet eine Autorin. Ein ganz normaler Job, sagt eine andere.  

                              Jemand putzt ein Fenster
                              • 4. 7. 2017

                                Shitstorm auf Twitter

                                Tauber lästert über Minijobber

                                CDU-Generalsekretär Peter Tauber erntet Kritik für einen Tweet über Minijobs – zu Recht. Sein Satz ist gleich aus mehreren Gründen dumm.  Ulrich Schulte

                                Portrait von Peter Tauber
                                • 23. 3. 2017

                                  Minijobs und Mindestlohn

                                  Bald ein echter Job?

                                  Der Mindestlohn wirkt auch bei Minijobs. Arbeitnehmer nehmen vermehrt ihre Rechte in Anspruch. Aber Defizite bleiben bestehen.  Christoph Kürbel

                                  Zwei Hände zapfen ein kleines Bier aus einer Zapfanlage
                                  • 3. 1. 2017

                                    Mini-Mini-Jobs für Flüchtlinge in Bremen.

                                    Keine 80 Cent für Geflüchtete

                                    860 Asylbewerber sollten 80-Cent-Jobs zugewiesen bekommen. Das Sozialressort hat versäumt, vorhandene Plätze zu besetzen.  Gareth Joswig

                                    • 2. 8. 2016

                                      Früherer Ladenschluss gefordert

                                      Jobs, aber kein Auskommen

                                      Im Einzelhandel gibt es nur noch wenige existenzsichernde Stellen. Der DGB fordert deshalb eine Begrenzung der Ladenschlusszeiten.  Simone Schnase

                                      • 6. 4. 2016

                                        Schlechte Jobs in Bremen

                                        Viel Wachstum, kaum Arbeit

                                        Hohe Löhne, aber riesige Lohnunterschiede, Wirtschaftsexpansion, aber nur mäßig mehr Jobs: Der aktuelle Arbeitnehmerkammer-Bericht ist durchwachsen  Simone Schnase

                                        • 22. 10. 2015

                                          Streit um Tarifvertrag

                                          Stress durchs Turbo-Putzen

                                          Die Gewerkschaft IG BAU beklagt zunehmende Hetze für Hamburgs Gebäuderreiniger. Abhilfe soll ein Tarifvertrag schaffen, die Arbeitgeber sperren sich.  Kai von Appen

                                          • 21. 4. 2015

                                            Atypische Beschäftigung in Deutschland

                                            Reguläre Jobs werden seltener

                                            Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland arbeiten nicht in einem regulären Arbeitsverhältnis. Die Zahl der Minijobber, Befristeten und Teilzeitarbeiter steigt.  

                                            • 10. 4. 2015

                                              Drei Kurzporträts zum Mindestlohn

                                              „Ausbeutung ist immer schlecht“

                                              Seit 100 Tagen gibt es den Mindestlohn in Deutschland. Was hat sich für drei der vielen betroffenen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verändert?  Imre Balzer, Ruben Rehage

                                              • 20. 1. 2014

                                                Studie zum Arbeitsmarkt in Deutschland

                                                Uns geht's doch noch gut

                                                Die Teilzeit- und Leiharbeit ist auf knapp ein Viertel gestiegen. Die Studie des arbeitgebernahen „Instituts zur Zukunft der Arbeit“ hält das aber nicht für problematisch.  

                                                • 30. 7. 2013

                                                  Studie zu zehn Jahren Hartz-IV-Politik

                                                  Bürger auf Bewährung

                                                  Soziologen aus Jena untersuchen die Folgen der Arbeitsmarktpolitik. Sie widerlegen das Vorurteil, dass Jobsuchende in Resignation abgleiten.  Wolfgang Engler

                                                  • 28. 3. 2013

                                                    Arbeitsmarkt in Deutschland

                                                    Nicht mehr als 100 Euro im Monat

                                                    Die Grünen wollen Mini-Jobs auf 100 Euro im Monat beschränken. Sie korrigieren damit nachträglich ihre eigene Politik.  Julia Janczyk

                                                    • 18. 3. 2013

                                                      zu Minijobs

                                                      Einmal drin, immer drin

                                                      Kommentar 

                                                      von Simone Schmollack 

                                                      und Simone Schmollack 

                                                      Statt Minjobs zu verbieten, hat die Bundesregierung die Regelungen dafür weiter erleichtert. Davon haben die Beschäftigten nur kurzfristig etwas.  

                                                      • 18. 3. 2013

                                                        Minijob-Falle für Frauen

                                                        Vom Partner abhängig

                                                        Viele Ehefrauen bleiben in Minijobs stecken. Sie schätzen das Risiko fürs Alter oder bei einer Scheidung falsch ein, zeigen Erhebungen. Nur wenige wechseln in die Vollzeit.  Barbara Dribbusch, Barbara Dribbusch

                                                        • 18. 3. 2013

                                                          Studie des Familienministeriums

                                                          Frauen in Minijobs gefangen

                                                          Ein Minijob nur zur Überbrückung? Die Realität sieht oft anders aus. Eine Studie zeigt, dass nur wenige Frauen den Sprung in die Vollzeitstelle schaffen.  

                                                          • 1. 1. 2013

                                                            Debatte Arbeitsmarkt

                                                            Raus aus der Minijob-Falle

                                                            Kommentar 

                                                            von Ursula Engelen-Kefer 

                                                            Minijobs sind eine Armutsfalle. Trotzdem sorgt die Regierung dafür, dass es im kommenden Jahr noch mehr Minijobber geben wird.  

                                                            • 1. 1. 2013

                                                              Was ändert sich 2013

                                                              Praxisgebühr weg, Rentenbeitrag sinkt

                                                              Der Hartz-IV-Regelsatz steigt um acht Euro und die Beiträge zur Pflegeversicherung werden teurer. Was sich ändert im Jahr 2013.  

                                                              • 25. 10. 2012

                                                                Geringfügige Beschäftigung

                                                                Minijobs bald für 450 Euro

                                                                Der Bundestag beschließt die Anhebung der Minijob-Grenze auf 450 Euro. Die Opposition warnt, dass Arbeitgeber noch mehr normale Jobs umwandeln könnten.  Barbara Dribbusch

                                                              Minijob

                                                              • Abo

                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                zum Probeabo
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln