taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 327
Im Osten der Ukraine ist es zu neuen Kämpfen gekommen. Das ist ein Rückschlag für die Schlichtungspläne von Präsident Selenski.
19.2.2020
Nach dem Gipfel in Paris kann Präsident Wolodimir Selenski erhobenen Hauptes zurück nach Kiew reisen. Dort wird das Treffen positiv bewertet.
10.12.2019
In Paris wird im sogenannten Normandie-Format über einen Waffenstillstand im Osten der Ukraine verhandelt. Den Schlüssel dazu hat Wladimir Putin.
9.12.2019
Am Montag wird beim Russland-Ukraine-Gipfel über die Ostukraine verhandelt. Der Krieg hat viele Menschen in die Flucht gezwungen, auch nach Rogosiv.
Die Regierung in Kiew und Vertreter der Separatisten wollen sich auf die sogenannte Steinmeier-Formel geeinigt haben. Viel bringt das nicht.
11.10.2019
Manches an der Steinmeier-Formel für die Ostukraine mag Selenski, mag Europa nicht gefallen. Es ist für alle aber die beste Option auf einen Frieden.
2.10.2019
Die Einigung der Konfliktparteien sieht lokale Wahlen in den Gebieten Luhansk und Donezk unter Überwachung der OSZE vor.
Die taz hatte über schlechte Behandlungen von Patienten bei der Nierenwäsche berichtet. Das zeigte Wirkung.
23.5.2019
Russland hat klar gegen das Völkerrecht verstoßen, aber neue Sanktionen wären grundfalsch. EU und Nato sollten jetzt lieber aktiv deeskalieren.
27.11.2018
In den sogenannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk haben die Bewohner abgestimmt. Das könnte das Ende des Krieges erschweren.
11.11.2018
Lässt die russische Regierung zu, dass sich Oleg Senzow zu Tode hungert? Eigentlich will sie bei der Fussball-WM ihr Image polieren.
30.5.2018
Der in Russland inhaftierte ukrainische Regisseur Oleg Senzow verweigert seit 14 Tagen die Nahrungsaufnahme. Er fordert, Gefangene freizulassen.
29.5.2018
Der Waffenstillstand in der Ostukraine war von Anfang an brüchig – jetzt werden die Kämpfe heftiger. Auch schwere Waffen kommen zum Einsatz.
14.5.2018
Nach Entzug ihrer Immunität wird die Abgeordnete Nadija Sawtschenko ins Gefängnis gebracht. Sie soll einen Umsturz geplant haben.
22.3.2018
Putin und Poroschenko profitieren vom Krieg in der Ostukraine. Das sagt die ukrainische Abgeordnete Nadia Sawtschenko.
Tschermalyk ist ein Dorf an der Front. Die Bewohner bleiben trotz Schlafmangels. Wegen eines Pakts.
11.3.2018
Am Mittwoch kam es zum bisher größten Austausch von Gefangenen der Kriegsparteien in der Ukraine. Beachtung verdient dabei die Rolle der Kirchen.
28.12.2017
Ukrainische Behörden lassen russische Journalisten nicht ins Land. Begründung: Sie seien zuvor auf der Krim gewesen.
8.5.2017
Nach dem Tod eines OSZE-Beobachters aus den USA: Die Konfliktparteien in der Ukraine schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
25.4.2017
Seit drei Jahren wütet der blutige Konflikt im Osten der Ukraine. Kiew verklagt den Nachbarn Russland vor dem höchsten UN-Gericht – erringt aber nur einen Teilerfolg.
20.4.2017