taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 327
Politik und Wirtschaft bemühen sich um Entwarnung. Im nächsten Herbst könnte die Versorgung mit Gas aber kompliziert werden – und sehr teuer.
24.2.2022
Die Energieversorgung in Zeiten des Krieges stellt die Grünen vor ein Dilemma: LNG-Terminals zur Anlandung von Flüssiggas doch zustimmen?
Die bisher beschlossenen Sanktionen taugen nicht als Druckmittel. Wirkungsvoller wäre, das Land vom Zahlungsdienstleister Swift abzukoppeln.
Das Abgeordnetenhaus verurteilt den russischen Einmarsch in die Ukraine. Senatorin Jarasch bereitet die Berliner*innen auf Veränderungen vor.
Die östlichen EU-Staaten rechnen mit über 1,5 Millionen Flüchtlingen aus der Ukraine. Deutschland wappnet sich.
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine kündigt die EU ein weiteres hartes Sanktionspaket an. Doch der Energiesektor soll ausgeklammert bleiben.
Demonstration vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation: In Hamburg demonstrieren rund 150 Menschen gegen den Einmarsch in die Ukraine.
Jetzt, da Putin seine Drohung wahr gemacht hat, ist alles ganz anders. Ich muss erkennen: Meine Vorstellungskraft reicht nicht aus für diesen Krieg.
Ein Fest für alle Freunde des Krieges: Russlands neuer Zar Wladimir Putin verwirklicht die geheimsten Bombenträume.
21.2.2022
Das Auffahren von Militärfahrzeugen mit phallischen Kanonenrohren an der als weiblich konnotierten Ukraine ist obszön.
20.2.2022
Das Minsker Abkommen wird abermals zum Spielball. Keine Seite zeigt den Willen, es zu verlassen oder umzusetzen. Der Krieg geht derweil weiter.
17.2.2022
Der Leningrader Vladimir Vertlib spricht über seinen Roman „Zebra im Krieg“, Verheerungen der Stalinzeit und den Konflikt Russlands mit der Ukraine.
Das Bayerische Armeemuseum zeigt die Ausstellung „Donbas – Krieg in Europa“. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen den Krieg jenseits der Schauplätze.
1.2.2022
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich warnt vor einem Konfrontationskurs mit Russland – und träumt von Allianzen ohne Militär.
12.1.2022
Russische Truppenverlegungen an die ukrainische Grenze, US-Waffenlieferungen an die Ukraine – beide Seiten beschuldigen sich der Aggression.
23.11.2021
Russland zieht an der Grenze zur Ukraine 90.000 Soldaten zusammen. Der Konflikt gärt weiter. Die Ampel-Koalition sollte sich für ihn interessieren.
5.11.2021
Robert Habeck wollte in der Ukraine wohl zeigen, dass die Grünen ihr pazifistische Erbe wirksam entsorgt haben. Doch das ging komplett schief.
26.5.2021
Der Lieferung von Defensivwaffen stehe er offen gegenüber, sagte Robert Habeck in Kiew. Traditionell lehnen die Grünen Rüstungsexporte eher ab.
25.5.2021
In der Ostukraine wächst die Kriegsgefahr, seit immer mehr russische Truppen in Grenznähe stationiert werden. Der Westen konferiert eilig.
16.4.2021
Der Konflikt zwischen Kiew und Moskau eskaliert mal wieder. Dabei gibt es nicht nur einen Schuldigen. Auch der Westen macht keine gute Figur.
6.4.2021