taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 113
Françoise Cactus wird Berlin fehlen. Die Sängerin, Künstlerin und zuletzt auch Radiomoderatorin brachte ihren eigenen Witz und Klang in die Kultur.
17.2.2021
Mit dem Haus der Statistik könnte in Berlin-Mitte einer der Kulturstandorte erhalten bleiben, die den Bezirk einst ausmachten und größtenteils verdrängt sind. Die Kreativen dort brauchen dringend Planungssicherheit.
13.2.2021
Dank eines Deals zwischen Bau- und Wirtschaftsressort darf das Clubprojekt Irgendwo in der Neustadt bleiben. Der Konflikt um Flächen aber geht weiter.
27.11.2020
Das Offkultur-Projekt ‚Irgendwo‘ soll nicht im Gebiet am Flughafen bleiben. Die linke Wirtschaftssenatorin will das Areal für Investoren reservieren.
4.11.2020
Unser Autor hat als Mitarbeiter im Bremer Kulturzentrum Schlachthof viel über das Verhältnis von Gegenkultur und Subkultur gelernt. Ein Rückblick.
14.9.2020
Konservierte Dada-Signale aus der Mauerstadt: Das Album „War Pur War“ von Thomas Kapielski und Frieder Butzmann ist wieder erhältlich.
26.8.2020
Viele Institutionen in Berlin sind durch die aktuelle Lage akut gefährdet. Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, sie zu unterstützen.
25.8.2020
Mit dem Lockdown bleibt auch der Dancefloor des Clubs About Blank menschenleer. Doch das linke Kollektiv sieht auch Chancen in der Krise.
8.5.2020
Der Berliner Filmverleih Salzgeber präsentiert Frank Ripplohs „Taxi zum Klo“ in einer restaurierten Fassung in seinem neuen digitalen Salzgeber Club.
16.4.2020
Für die elfte Ausgabe von ihrem „Krawalle und Liebe“-Salon sind die Grether-Twins vom Brecht-Haus ins Internet gezogen – samt Schalte vom Friedhof.
12.4.2020
„Hoffnung“ – die Band Tocotronic veröffentlicht zu Ostern einen neuen Song. Über Vereinzelung, Seltsamkeiten – aber auch gegen falsche Imperative.
10.4.2020
Das Bremer Hardcore- und Punk-Fanzine „Trust“ will sich den Spaß an Musik und Politik nicht verderben lassen. Nun feiert es seine 200. Ausgabe.
7.2.2020
Der britische Punkrock-Pionier und Gründer der Band Gang of Four, Andy Gill, ist am Samstag an einer Erkrankung der Atemwege gestorben.
2.2.2020
Bislang unveröffentlichte Texte des „Dirty Old Man“ der US-Literatur: Über den Band „Ein Dollar für Carl Larsen“ von Charles Bukowski.
22.12.2019
Der Wolfsburger Kunstverein zeigt Punk- und andere Subkultur-Fotos von Werner Walczak aus den 1980er-Jahren.
29.11.2019
Das alternative Kreuzberger Kulturzentrum Mehringhof feiert seinen 40. Geburtstag. Ein Gespräch mit Mitbegründer Rainer Nitsche.
3.8.2019
Weil ein Investor den Club loswerden will, solidarisieren sich Zehntausende in einer Petition. In der Rockfabrik spielten schon diverse Szenegrößen.
30.6.2019
Das Rockhaus in Lichtenberg ist offenbar gerettet. Kultursenator Lederer verhandelte mit dem Eigentümer. Allerdings steigen die Mieten.
24.5.2019
Der Betreiber des Rockhauses in Lichtenberg gibt nach Streit mit dem Eigentümer auf. Zahlreiche Musiker bangen um ihre Existenz.
2.4.2019
Im Kulturausschuss diskutierten Abgeordnete und Vertreter der Clubcommission die Zukunft und Ängste der Berliner Clubs.
12.3.2019