taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 365
Unsere Kolumnist*in verbraucht viel Energie, obwohl wir uns in der Klimakrise befinden. Wie geht sie damit um?
30.6.2023
Die Klimakrise könnte zu 250.000 Todesfällen pro Jahr führen. Und nicht nur Menschen leiden. Ein Gespräch mit Forscher Ali über Hitze, Arten und Permafrost.
1.7.2023
Wörtlich genommen werden sollten Bauernregeln nicht. Erfahrungsträchtig sind sie aber. Das gilt auch für den Siebenschläfertag.
27.6.2023
Immer wieder Hitzerekorde, andere Länder Europas haben längst reagiert. Am Montag beginnen auch hierzulande Beratungen für einen Hitzeschutzplan.
26.6.2023
Hamburg und Bremen arbeiten an Konzepten, um mit den heißeren Sommern zu Rande zu kommen. Damit sind die Großstädte schon Jahre zu spät dran.
24.6.2023
Mehr Hitzetote, mehr Waldbrände, mehr Dürren: Europa ist stark von den Folgen der Erderwärmung betroffen, zeigt ein Bericht.
20.6.2023
Der Klimawandel bringt Hitze und Infektionserreger mit sich. Das bedeutet erhöhte Gesundheitsrisiken auch für die Menschen hierzulande.
Selbst wenn es kurz regnet, die Böden bleiben ausgetrocknet. In manchen Regionen ist es dramatisch. Sechs Fragen und Antworten zur Dürre.
18.6.2023
Im Auftrag der Regierung untersuchten Forscher*innen den Zusammenhang zwischen Umwelt- und Gesundheitspolitik. Nun fordern sie konkrete Maßnahmen.
14.6.2023
Den Charakter der Sizilianer formte nicht nur die Geschichte, sondern auch die alljährlichen Hitzemonate. Die Vita wieder dolce macht nur eins: Eis!
15.6.2023
Bei der Klimakonferenz geht es vor allem um technische Details in Sachen Klimapolitik. Die Waldbrände in Kanada sind nur am Rande Thema.
8.6.2023
Die Regenzeit lässt im Westen Indiens dieses Jahr etwas auf sich warten. Das lässt die Menschen schwitzen und von kühleren Zeiten träumen.
3.6.2023
Was tun, wenn‘s brennt? Die Stiftung Stift Neuzelle will nicht warten, bis das Feuer wütet. Waldbrandschutz und Waldumbau sollen Hand in Hand gehen.
2.6.2023
Ein zentraler Platz der Hauptstadt ist wohl zur teuersten Bratpfanne Spaniens geworden. Schatten gibt es keinen mehr. Über eine hitzige Diskussion.
29.5.2023
Hitzewellen wie aktuell in Asien sind durch die Klimakrise wahrscheinlicher. Und die 1,5-Grad-Grenze naht deutlich schneller als gedacht.
Italien gilt als Hotspot des Klimawandels, die jüngste Flutkatastrophe ist nur ein Vorbote. Die Regierung braucht jetzt schnelle Konzepte.
18.5.2023
Der Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. Forscher:innen haben die Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich.
5.5.2023
1.200 Minderjährige sterben europaweit jedes Jahr wegen Luftverschmutzung. Autos und Industrie sind die Hauptverursacher der giftigen Gase.
24.4.2023
Indien wird von extremen Temperaturen geplagt, jetzt gab es sogar 14 Tote. Auch andere Länder der Region leiden unter den Folgen des Klimawandels.
23.4.2023
Auf Deutschlands Wiesen und Feldern ist der Bestand von Feldhasen zuletzt stabil geblieben – auch wenn die Temperaturen gestiegen sind.
4.4.2023