taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 509
Die Firma unu verkauft strombetriebene Motorräder nach chinesischem Vorbild. Sie will damit die Mobilität in Metropolen verändern.
6.6.2016
VW will weg vom Schmutzimage und Marktführer bei E-Autos werden. Dafür soll wohl eine neue Batteriefabrik gebaut werden – mit staatlicher Hilfe.
27.5.2016
Bei dem Autorennen durch Mitte wurde vom Senat versäumt, für Elektromobilität zu werben. Dafür sammelten andere für den Volksentscheid Fahrrad.
23.5.2016
Wenn Elektroautos mit 220 Sachen durch die Innenstadt rasen, sieht der Senat darin ein Zeichen für die Zukunft. Grüne und Anwohner stöhnen.
13.5.2016
In Skandinavien sind weltweit erstmalig ein Kutter und eine Fähre mit Elektromotor unterwegs. Aufgeladen wird im Hafen.
8.5.2016
Die Nutzung des Schienenverkehrs ist ökonomischer und umweltfreundlicher als Elektroautos. Sie könnte ein Fünftel weniger CO2 verursachen.
3.5.2016
Die Regierung fördert jetzt Elektroautos. Das ist sozial ungerecht, weil nur Besserverdiener was davon haben. Aber, ehrlich: Das ist in dem Fall egal.
28.4.2016
Andreas Knie glaubt an ein rasches Ende der Spritschlucker. Das gesamte Verkehrssystem wird auf Carsharing umgestellt.
27.4.2016
Die Regierung bedient die Autoindustrie. Sie gibt ihr saftige Subventionen gegen die Angst, den anderen mit toxischen VWs hinterherzudieseln.
Die Bundesregierung will den Absatz von Elektroautos fördern, indem sie Kaufprämien einführt. Die geplante Maßnahme stößt auch auf Kritik.
Elektrisch angetriebene Autos stehen in China vor dem Durchbruch. Das liegt auch an der starken Luftverschmutzung.
Keine neu zugelassenen Diesel und Benziner mehr bis 2025: Das fordert Grünen-Politiker Dieter Janecek. Die Zukunft liege im emissionsfreien Fahren.
7.4.2016
Achtung vor dem Hype um das neue Mittelklassemodell der Kalifornier. Wer weiß, ob es die Firma in zwei Jahren noch gibt.
1.4.2016
Die Bundesregierung will bis März entscheiden, ob sie Käufern eines E-Fahrzeugs eine Prämie zahlt. SPD und CSU sind nah beieinander.
4.2.2016
Die Bundesregierung will mehr E-Autos auf die Straßen bringen. Der Verkauf geht schleppend voran, eine Kaufprämie könnte das ändern.
12.1.2016
Deutschland muss ran an den Kohleausstieg, sagt Jochen Flasbarth. Gespräch über die Zögerlichkeit anderer Ministerien und die Achillesferse der Klimapolitik.
11.1.2016
Dekarbonisierung ist möglich. In einigen Bereichen ist die nötige Technik schon da, in anderen braucht es noch Innovation – oder Verzicht.
12.12.2015
Weil sie so leise sind, verursachen E-Kisten mehr Unfälle. Die Hersteller basteln an warnenden Sounds – und wehren sich gegen Gesetze.
26.11.2015
Der Zukunftsforscher Stephan Rammler entwirft Szenarien für eine Mobilitätswende. Der VW-Skandal könnte dabei helfen, sagt er.
13.11.2015
Seit Montag verkehren vier Elektrobusse auf einer der Linie 204 im Westen der Stadt. Vom Erfolg dieses Projekts könnte einiges abhängen.
1.9.2015