taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 89
Die Stadtteilbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg hat sich ein Online-Escape-Spiel für Kinder ausgedacht. Kluge Idee – und ganz schön knifflig.
17.2.2021
Dass die Berliner Bibliotheken geschlossen wurden, widerspricht der Idee, Bücher weiter zugänglich zu halten. Online-Angebote sind kein Ersatz.
24.1.2021
Die Künstlerin Marisa J. Futernick hat über Presidential Libraries gearbeitet. Ein Gespräch über Trumps Vermächtnis und das Regierungssystem der USA.
17.1.2021
Die Plattform AVA bietet Bibliotheksnutzer*innen Zugang zu Arthouse-Filmen. Neu im Salzgeber-Programm: Aysun Bademsoys „Spuren – Die Opfer des NSU“.
7.1.2021
Bei Ava, dem Streamingdienst der öffentlichen Bibliotheken Berlins, gibt es sehenswerte Berlin-Dokumentationen und -Spielilme zu entdecken.
12.12.2020
Beim zweiten Lockdown hat der Senat einiges richtig gemacht. Dabei ist die Lage weiterhin ziemlich unübersichtlich.
31.10.2020
Ein Mitarbeiter der öffentlichen Bibliotheken schlägt per Twitter Corona-Alarm. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, sich zu kümmern.
21.10.2020
Einige Bücher von Demokratie-Aktivisten sind in Hongkong nicht mehr ausleihbar. Autor Joshua Wong macht das neue Sicherheitsgesetz verantwortlich.
5.7.2020
„Stranger than Kindness“: In der Nationalbibliothek in Kopenhagen ist eine Ausstellung über Leben und Werk von Nick Cave zu sehen.
28.6.2020
Hamburgs Senat will laut Koalitionsvertrag Leerstände für Kultur und Soziales zugänglich machen. Prestigeprojekt wird das „Haus der digitalen Welt“.
5.6.2020
Die Bibliotheken haben wieder geöffnet – zumindest ein bisschen. Ganz spontan geht die Ausleihe nicht. Und die Lesesäle sind auch noch zu.
11.5.2020
Anna Jacobi, Sprecherin der Zentral-und Landesbibliotheken, vermutet keine baldige Öffnung
15.4.2020
Nach dem BürgerInnendialog für den Neubau der ZLB am Landwehrkanal sind drei Varianten möglich. Ein Teil der Blücherstraße könnte autofrei werden.
17.1.2020
In Berlin haben die öffentlichen Bibliotheken nach acht Tagen ihre Türen wieder geöffnet – doch das Onlineangebot macht noch Ärger.
25.11.2019
Jetzt schnell noch mal in die Bibliothek: Für eine digitale Umstrukturierung schließt die VÖBB alle Berliner Filialen ab 17. November für eine Woche.
15.11.2019
Die „Stabi“ Unter den Linden ist fertig saniert. Viele Räume sind kaum wiederzuerkennen. Als erstes wird das Haus jetzt für sechs Monate geschlossen.
1.11.2019
Der ZLB-Neubau ist mit fünf Varianten in die konkrete Rahmensetzungsphase eingetreten. Bürger:innen dürfen mitreden.
27.10.2019
Die Staats- und Universität Bibliothek Hamburg wollte NS-Raubgut zurückgeben – und erhielt stattdessen einen wertvollen Fontane-Band von der Enkelin.
25.10.2019
Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.
4.3.2019
Viele Bücher in Bibliotheken in Nairobi stammen aus Kolonialzeiten. Eine Verlegerin und eine Schriftstellerin wollen das ändern.
1.12.2018