taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 89
Zusammen mit meiner Tochter wollte ich „Petterson und Findus“ aus der Stadtbibliothek ausleihen. Aber die Bibliothekarin grätschte dazwischen.
25.2.2023
Immer wieder werden queere Graphic Novels und Comics aus Schulen und öffentlichen Bibliotheken in den USA entfernt. Einfluss haben sie dennoch.
2.2.2023
In Bremen wurde die erste Schwarze Kinderbibliothek Deutschlands gegründet. Jetzt hat das Projekt endlich eine dauerhafte Anlaufstelle.
28.1.2023
taz-Adventskalender: In der Amerika-Gedenkbibliothek darf es schon länger auch jeden Sonntag lauter werden. Ein guter Ort, um Neues zu entdecken.
5.12.2022
Bücher Schwarzer Autor*innen gibt's viele. Aber in Deutschland sind sie schwer erhältlich. Die Hamburger „Fasiathek“ soll helfen, das zu ändern.
21.11.2022
In Anbetracht der gefallenen Temperaturen und der gestiegenen Heizkosten verlängert die Zentral- und Landesbibliothek ihre Öffnungszeiten. Hurra!
4.11.2022
Konservative und Rechte in den USA wollen bestimmte Bücher verbannen. Die Brooklyn Library will gegen diese Form der „weichen Zensur“ ankämpfen.
24.10.2022
Das „Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME“ sammelt seit fast 40 Jahren Zeugnisse der Frauen*bewegung. Es realisiert auch Forschungsprojekte.
13.8.2022
Anneke de Rudder forscht nach sekundärem NS-Raubgut in der Hamburger Staatsbibliothek. Ihre Funde sind in einer Ausstellung zu sehen.
19.7.2022
1.000 Bände der „Gudiana“-Bibliothek aus dem 17. Jahrhundert ziehen von Rendsburg nach Kiel um. So sind sie einfacher für die Forschung zu nutzen.
12.7.2022
Die rechte Bibliothek klagt auf die Aufnahme in den Bibliotheksverbund. Um Inhalte geht es dabei nicht, sondern um Steuerrecht.
22.6.2022
Berlin wird wohl noch ein Weilchen auf die Zentral- und Landesbibliothek warten müssen. Ein kleiner, temporärer Bau soll die Raumnot lindern.
18.5.2022
Richard Ovenden ist Direktor der Bodleian Library in Oxford. Er berichtet über das Zerstören, um Geschichte auszulöschen.
3.5.2022
Die Jüdische Bibliothek Hannover bildet alle Facetten jüdischer Kultur ab. Ihren Hort hat sie in der Synagoge der Liberalen Gemeinde.
18.3.2022
Museen müssen die Geschichte ihrer Sammlungen erforschen. Denn vieles wurde geraubt, mitgenommen, unredlich erworben.
30.9.2021
Die Berliner Amerika-Gedenkbibliothek ist ein Ort, der alle willkommen heißt. Aber wie geht das? Jennifer Borsky und Anna Jacobi haben Antworten.
20.8.2021
Die Kulturpolitik hat über ein neues Bibliothekengesetz beraten. Es soll mehr Geld geben, viel mehr Geld. Das ist schön. Doch eine bleibt ein „aber“.
14.8.2021
Der Senat hat ein Bibliothekskonzept beschlossen und die Kulturverwaltung noch kurz vor den Wahlen beauftragt, ein Gesetz daraus zu machen.
9.8.2021
Norbert S. wird verdächtigt, seit 1988 wertvolle Stiche und Karten aus Universitäts- und Landesbibliotheken zu stehlen. Eine Rekonstruktion.
21.4.2021
Mal schnell in die Bibliothek – auch das ist mit Geduld verbunden. Denn anstehen muss man schon, wenn nur wenige Dutzend hineindürfen.
19.3.2021