taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 214 von 214
Heinz Strunk hat sich in den Hamburger Frauenmörder Honka hineinversetzt. Auf der Leipziger Buchmesse gehört er zu den Favoriten für den Literaturpreis.
17.3.2016
Mit ihrem neuen Gedichtband ist Marion Poschmann für den Leipziger Buchpreis nominiert. Er sperrt sich gegen den raschen Konsum.
15.3.2016
Mit Heinrich August Winkler ehrt die Leipziger Buchmesse am Mittwoch einen Gegner von Angela Merkels Flüchtlingspolitik.
13.3.2016
Eine überraschende Auswahl präsentierte die Jury im Bereich Belletristik. Die nominierten Sachbücher handeln vom Klima, von Restaurants und Pferden.
4.2.2016
Für seine Trilogie „Orbitor“ wird dem Rumänen Mircea Cartarescu der „Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung“ verliehen.
11.3.2015
Mit „Kanns nicht und wills nicht“ liefert Lydia Davis 123 Alltagsminiaturen. Es geht um Pfefferminzbonbons und Flugzeugabstürze.
15.10.2014
Ist die deutsche Literatur zu brav? Nein, findet Frank Schirrmacher – aber die Literaturkritiker sind es. Dabei gehe es hinter der Bühne hoch her.
15.3.2014
In „Große Liebe“ lässt Navid Kermani eine Schulhofromanze und alte Mythen aufeinanderprallen. Der Roman mutiert zum Battle der Stereotypen
16.3.2014
Diedrich Diederichsen hat uns das Nachdenken über Pop beigebracht. Sein Buch „Über Pop-Musik“ ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
13.3.2014
Rechtzeitig vor der Buchmesse in Leipzig stieß ein Essay in der „Zeit“ eine Debatte über die deutsche Literatur an. Ist sie wirklich so langweilig?
11.3.2014
Die Heimsuchung kam lange vor dem Hurrikan „Katrina“: Jesmyn Ward erzählt vom Elend der ehemaligen US-Südstaaten.
16.10.2013
Die Finanzkrise hat bestätigt: Das Kapital ist ein scheues Reh. Und ein dankbares Thema für die neuen Romane von Sascha Reh und Jonas Lüscher.
14.3.2013
Kevin C. Powers' hat mit „Die Sonne war der ganze Himmel“ ein meisterliches Epos vorgelegt. Zwei junge US-Soldaten, wie sie den Irakkrieg erleben.
20.3.2013
David Wagner bekommt den Preis der Leipziger Buchmesse – für den Roman „Leben“. Das Buch ist das poetische Protokoll seiner Krankengeschichte.
13.3.2013