taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 110
Das Künstlerkollektiv Ruangrupa kuratiert die Documenta. Die Kritik, es habe radikale Antizionisten eingeladen, ist nicht aus der Luft gegriffen.
23.1.2022
Das Schöne im Leben ist: Nichts Schlimmes bleibt für immer. Das Schlimme im Leben ist: Nichts Gutes bleibt für immer.
17.1.2022
Gerät die Documenta 15 zum Vernetzungstreffen von Kunstaktivisten und Israelfeinden? Eine Kassler Initiative erhebt schwere Vorwürfe.
14.1.2022
Die Ausstellung „Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“ in Köln erzählt spannend von Bildern im Gebrauch.
4.1.2022
Die documenta fand 2012 auch in Kabul statt. Nun steht die Ausstellung im Zentrum eines nachträglichen Streits um Kunst und Macht.
7.12.2021
Eine Ausstellung in Berlin beleuchtet die Geschichte der documenta. Vom Mythos der kulturellen Neugründung der Bundesrepublik bleibt wenig übrig.
19.6.2021
Wie verstrickt war das Personal der ersten documenta 1955 in die Nazizeit? Ein prominent besetzter Workshop befasste sich in Kassel mit dieser Frage.
14.6.2021
Der Soziologe Heinz Bude wurde als Gründungsdirektor des Kasseler Documenta-Instituts vorgestellt – und präsentierte schwungvolle Visionen.
13.8.2020
„Piazza virtuale“ war ein einzigartiges Experiment in der Geschichte des deutschen Fernsehens. Das Projekt der documenta 9 nahm Social Media vorweg.
20.4.2020
Eine Ausstellung in Kassel und ein Symposium in Berlin erforschen die Geschichte der documenta. Einige Spuren führen in die NS-Vergangenheit.
7.1.2020
Okwui Enwezor, der Afrika auf die Weltkarte der Kunst setzte und der Documenta ihre erste postkoloniale Erfahrung bescherte, ist tot.
15.3.2019
Was bleibt von der Documenta? Die 6. Athen-Biennale „Anti“ zeigt: die befürchtete Post-Documenta-Depression bleibt aus.
31.10.2018
Die documenta hat mehrere Millionen Euro Verlust gemacht – deshalb soll die Geschäftsführerin gehen. Nun protestieren zahlreiche Experten gegen ihren Weggang.
15.1.2018
Jeder darf nur noch über das Eigene sprechen. Deshalb war das sogenannte Superkunstjahr in Wahrheit eine Katastrophe. 2018 wird auch nicht besser.
29.12.2017
Die Weltausstellung hat sich gnadenlos verkalkuliert. Eine Insolvenz sei nur durch eine Bürgschaft in Millionenhöhe verhindert worden, so ein Bericht.
14.9.2017
Mit einer Performance wollte Franco Berardi auf der documenta auf das Leid der Flüchtenden aufmerksam machen. Stattdessen verbaut er sich den Diskurs.
22.8.2017
Christina Dimitriadis kritisiert die problematische Inszenierung der Ausstellung im armen Athen und die unpassende Vokabel „Unlearning“.
21.8.2017
Von Athen nach Kassel reiten: Im documenta-Projekt „The Transit of Hermes“ von Ross Birell ist ein Hengst Protagonist der Kunst.
9.7.2017
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über das Wahre, Schöne und Banale erfreuen.
22.6.2017
Die Rentnerin Anna Zoi versucht, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Ein Kunstwerk der Documenta hilft ihr dabei.
15.6.2017