taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 318
In Leipzig haben sich beide Seiten falsch verhalten: Polizei und Linksautonome. Eine differenzierte Diskussion scheint kaum möglich.
3.1.2020
Fraktionsübergreifend fordern Politiker:innen mehr Maßnahmen gegen das Böllern. Die Verbotszonen bleiben wohl erhalten.
2.1.2020
Mit einem Großaufgebot konnte die Polizei Verbotszonen für Feuerwerk durchsetzen. Gewonnen ist damit nichts. Krieg gespielt wurde halt woanders.
1.1.2020
Erstmals sind in zwei Innenstadtbereichen Berlins Böller offiziell nicht mehr erlaubt. Der Polizei gelingt es, das Verbot auch durchzusetzen.
Das private Feuerwerk zum neuen Jahr steht in der Kritik. Die Deutsche Umwelthilfe hat für Verbotszonen mobilisiert – mit einigem Erfolg.
31.12.2019
Die Brände in Australien weiten sich aus. Das weltbekannte Feuerwerk soll trotzdem stattfinden – doch das letzte Wort hat der Feuerwehrkommandant.
30.12.2019
Neues Jahr, neue Vorsätze. Was sich fünf Bezirksbürgermeister wünschen. Die Wunschliste ist so vielfältig wie das Leben in der Großstadt.
Neue alte Silvesterbräuche erobern das Land. Zu Besuch bei einem Traditionsknallerverein, der sogar Greta-Thunberg-Puppen sprengt.
28.12.2019
Wenn man jetzt wieder von den „20ern“ spricht, passiert das oft vor der Folie der Weimarer Republik. Der Vergleich kann aber etwas Lähmendes haben.
Zu Silvester kommen die Cousinen zu Besuch. Sie sind alt geworden, nur eine von ihnen irritierenderweise nicht.
29.12.2019
Lärm, Unfälle und dicke Luft – die Diskussion um Feuerwerk an Silvester läuft schon länger. Nun fordert die DUH ein Verbot der Böller.
24.10.2019
Senat verhängt Feuerwerksverbot zu Silvester in zwei ausgewählten Gebieten. Demnächst sollen die Bezirke selbst entscheiden, wo geböllert wird.
9.9.2019
Die Aufarbeitung der Silvesternacht in Köln 2015 hat ein ernüchterndes Ergebnis. Mehr als 600 Frauen zeigten Delikte an. Nur drei Täter wurden überführt.
11.3.2019
Nach Pyro-Schlachten und Angriffen auf Feuerwehr und Polizei will Berlins Innensenator 2019 Böllern in zwei weiteren Zonen verbieten.
21.1.2019
Orthodoxe Christen feiern auch in Berlin die Geburt Jesu Christi nach dem alten julianischen Kalender an diesem Sonntag und Montag.
5.1.2019
Prominente und Marken reagieren oft schwer vergrätzt, wenn man mit ihren klangvollen Namen ein wenig Schindluder treibt.
4.1.2019
Gleich vier Mal versuchte ein 50-jähriger Deutscher, in der Silvesternacht gezielt Menschen mit Migrationshintergrund mit dem Auto zu töten.
1.1.2019
Die pyromanischen Fähigkeiten der Stadtrandberliner sind erstaunlich. Und das, wo sie sonst nicht müde werden, die Ruhe zu loben.
Normalerweise ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit. Doch zum Jahresende muss mal ein Dichter dem neuen Jahr ins Gewissen reden.
31.12.2018
Zum fünften Mal feiere ich Silvester in Berlin. Und ich nehme Abschied von einem weiteren Jahr fern von Damaskus.