taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 188
Ambivalent waren andere auch. Umso wichtiger wäre, dass über die Ehre von Hannovers Ex-OB Arthur Menge nicht nur die Täter-Nachkommen entscheiden.
26.7.2020
Nach Marga von Etzdorf ist am BER eine Straße benannt. Mit der Flughafenarchitektur teilt die 1907 geborenen Pilotin Verbindungen in den Faschismus.
24.5.2020
Vor 40 Jahren schloss die DDR einen Vertrag mit Hanoi, um vietnamesische Arbeiter ins Land zu holen. Ein Stück deutsche Geschichte.
11.4.2020
Hitler fürchtete die Amerikaner und Briten, sagt Brendan Simms. Den Bolschewismus hielt er für eine Krankheit, die Hohenzollern waren ihm nützliche Idioten.
5.4.2020
Sie galten als die Theaterkönige von Berlin und wurden als Juden verfolgt: Fritz und Alfred Rotter. Von ihrem Leben erzählt der Autor Peter Kamber.
6.4.2020
Bis zur Schoah lebten die meisten Hamburger Jüd*innen im Grindelviertel. Dort soll wieder eine Synagoge entstehen – aber wie genau soll sie aussehen?
18.3.2020
Militaristen und Nationalisten versuchten im Kapp-Putsch die Weimarer Republik zu zerstören. Immer noch mangelt es an politischer Aufarbeitung.
13.3.2020
War der Kronprinz Wilhelm von Preußen ein Steigbügelhalter der Nazis? Die Causa Hohenzollern im Kulturausschuss des Bundestags.
30.1.2020
Rot-Rot-Grün wird Hindenburg die Ehrenbürgerwürde aberkennen. Mit erschreckenden Argumenten wollten CDU und FDP das verhindern.
Die Hamburger Holocaust-Überlebenden Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal sprechen über Hunger, Loyalität und Schuld.
26.1.2020
Wenn man jetzt wieder von den „20ern“ spricht, passiert das oft vor der Folie der Weimarer Republik. Der Vergleich kann aber etwas Lähmendes haben.
31.12.2019
In Deutschland soll es rund 700 Bismarck-Denkmäler geben. Vor allem die Rechten verehren den „Eisernen Kanzler“. Wie ist damit umzugehen?
8.12.2019
Vom Rheinland in die Ex-DDR – Velasco erzählt von einer Jugend bei den Zeugen Jehovas. Aktuell streikt die junge Autorin wegen der Klimapolitik.
10.12.2019
Die „Bild“ spricht nach dem Diebstahl in Dresden vom „größten Kunstraub aller Zeiten“. Da fallen uns aber größere ein.
26.11.2019
Die Paulskirche sollte wieder so aussehen wie vor dem Zweiten Weltkrieg, finden manche. Aber „wie früher“ ist nicht unbedingt besser.
10.10.2019
In Schloss Cecilienhof in Potsdam stiefelten die Hohenzollern mit Hakenkreuzbinden herum. Heute will der Clan dort wieder wohnen.
6.10.2019
Frank-Walter Steinmeier macht seine Sache als Bundespräsident gut. Er hat das richtige Thema: Demokratie. Und er vertritt es mit Nachdruck.
18.9.2019
Im Fraktionssaal der AfD im Bundestag hängen Zeichnungen historischer Ereignisse. Die Verabschiedung des Grundgesetzes ist nicht dabei.
12.9.2019
Das Kunstfest Weimar begann mit einer Erinnerung an die verfassunggebende Versammlung vor 100 Jahren. Es wird eine Mammut-Performance.
27.8.2019
Der Mauerfall jährt sich mal wieder. Ein Anlass, routiniert die Ostler zu streicheln? Das wird diesmal nicht mehr funktionieren.
11.8.2019