taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 85
Esther Ofarim und der Riss im Bild: Die Arbeiten des israelischen Künstlers Moshe Ninio befassen sich mit den Grenzen der Fotografie.
21.5.2018
Die Schwelle zwischen Drinnen und Draußen, Fiktion und Wirklichkeit: An Nicolas Poussins Selbstporträt kann man sehen, was die moderne Kunst antreibt.
17.4.2018
Die Guerrilla Girls kritisieren seit mehreren Jahrzehnten die Marginalisierung von Frauen und „artists of color“ im Kunstbetrieb.
22.3.2018
Die Malerin Julia Wegat hat ein Bild gemalt, das sie nicht mehr ausstellen darf. Sie kämpft bis zur höchsten Instanz gegen das Bilderverbot.
23.10.2017
Als Hannover Avantgarde-Heimat war: Das Sprengel Museum macht sich an eine so umfassende wie gelungene Aufarbeitung.
17.10.2017
An der HfBK hat Otto Waalkes ebenso studiert wie Jonathan Meese, das Beatles-Mitglied Stuart Sutcliffe und der RAF-Terrorist Holger Meins.
12.7.2017
Zweifel kommen auf, ob „Die Teheran Sammlung“ in der Berliner Gemäldegalerie wie geplant gezeigt wird. Wie riskant ist der Kulturaustausch?
29.11.2016
Bewusst bescheiden – so könnte man ihn beschönigend nennen. Tatsächlich gleicht der Siegerentwurf für Berlins neues Museum einer Scheune.
29.10.2016
Das Frankfurter Museum für Moderne Kunst zeigt Werke der indonesisch-niederländischen Fiona Tan. Eine Reise in die Verunsicherung.
19.9.2016
Die bunten Nanas von Niki de Saint Phalles üben feministische Kritik. Im Sprengelmuseum lernt man nun die dunkle Seite der Künstlerin kennen.
5.9.2016
Vier Museen für komische Kunst haben ein virtuelles Museum für Karikaturen von „Charlie Hebdo“ installiert. Die Reaktionen sind positiv.
7.1.2016
Kann Kunst die Gesellschaft verändern, ohne sich selbst aufzugeben? Nein, sagt eine brillante Ausstellung in der GAK - aber versuchen muss sie‘s.
7.12.2015
Das Georg-Kolbe-Museum wird für 1,2 Millionen Euro saniert. Bis Mai 2016 ist das ehemalige Atelier des Bildhauers der klassischen Moderne geschlossen.
23.11.2015
Der chinesische Künstler Ai Weiwei wird ab November drei Jahre lang an der Universität der Künste unterrichten.
26.10.2015
Marianne Greve studierte Biologie – und wurde dann doch Künstlerin. Bei der Entstehung ihrer Kunstwerke räumt sie Zufällen ein Mitbestimmungsrecht ein.
23.10.2015
Der Konzeptkünslter Khalil Rabah will in Hamburg Vorschläge für eine neue palästinensische Identität jenseits des Nahostkonflikts machen.
8.10.2015
Indonesien ist Gastland der Buchmesse. Eine Schau im Frankfurter Kunstverein stellt bildende Künstler des Inselstaats vor.
9.10.2015
Ein Bestsellermaler ohne Geld für Leinwände und Kosaken, die Ausstellungen überfallen: Impressionen aus der Moskauer Kunstszene unter Putin.
22.8.2015
Julia Voss entlarvt im Kunstbetrieb ein Abbild der neuen globalen Ungleichheit und fordert eine unabhängige Kunstkritik.
6.7.2015
Die Ausstellung „One-self“ von Sidsel Meineche Hansen im Bremer Künstlerhaus setzt auf unwillkürlichen Kontrollverlust.
17.6.2015