taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 115
In „Your Life is a Joke“ roastet Oliver Polak auf Netflix Prominente. Ein Gespräch über Humor und das deutsche Duckmäusertum.
9.11.2021
Der Dokumentarfilm „The Sparks Brothers“ ehrt eine der einflussreichsten und schrägsten Bands des Pop. Er tut dies mit würdig komischen Mitteln.
9.10.2021
Mit einem Tweet fing es an, dann wurde ein Buch daraus: In „Im Museum gewesen. Überall Corona gesehen“ werden berühmte Gemälde neu interpretiert.
19.9.2021
Klinikclown Andreas Bentrup findet, dass nicht das Lachen das Wichtigste ist. Sondern die Fähigkeit, die Gefühle der Menschen zu spiegeln.
1.6.2021
Sebastian Hotz gelang 2020 im Internet der Durchbruch. Ein Gespräch über Serotonin durch Likes und die größte Krankheit der deutschen Comedy.
8.5.2021
In der digitalen Folterkammer des Humors: Zu Besuch bei einem Großmeister der Niedertracht und Spezialisten für Emojis.
21.4.2021
Wenn es pandemiebedingt immer weniger zu lachen gibt, dann muss der gute alte Zungenbrecher ran: Ein Hoch auf die Alliteration.
15.3.2021
Christina Schlag und Schlecky Silberstein wollen Perspektiven von Minderheiten einbeziehen. Ein Gespräch über Sensibilität, Humor und Lisa Eckhart.
3.12.2020
Armando Iannucci hat „David Copperfield“ mit viel Humor und ungewohnter Besetzung verfilmt. Der Brite erzählt den Stoff straff und episodenartig.
23.9.2020
„Otto – Der Film“ läuft gerade wieder in einigen Kinos und ist wegen einer problematischen Szene Gegenstand einer Diskussion um Rassismus und Humor.
31.7.2020
Der Kunstverein Hamburg untersucht, wie schwer es Humor nach #MeToo angeblich hat. Die Ausstellung ist eine Umarmung mit subversiver Botschaft.
16.7.2020
Claude Monet war wohl doch nicht der Ernstler, als der er gern dargestellt wird. Der Impressionist war eher eine wundervolle Hurratüte.
3.7.2020
Ist Satire zu Coronazeiten aus Respekt vor den Opfern unangemessen? Ein Gespräch mit dem arbeitslosen Wiener Satiriker Alfred Dorfer.
11.6.2020
Till Reiners ist Nachwuchs-Comedian und steht seinem Vorbild Josef Hader an Bösartigkeit in nichts nach. Ein Gespräch über Humor in Quarantäne.
18.4.2020
Das Gesundheitsministerium bittet, am 1. April auf erfundene Corona-Geschichten zu verzichten. Doch gerade Krisenzeiten brauchen Scherze.
1.4.2020
Der witzigste Hühnervernäher der Welt. ©Tom feiert 60. Geburtstag. Eine festliche Festschrift für den großen Witzbildchen-Zeichner.
30.1.2020
Hat der langjährige taz-Geschäftsführer Kalle Ruch Humor? Eine tiefschürfende Untersuchung aus dem Inneren eines fast lautlosen Zeitungsmanagers.
14.12.2019
Die Jugend von heute lacht zwar viel und gern, ist aber nicht albern. Am meisten gackern Jüngere, wenn sie etwas falsch gemacht haben.
6.12.2019
Ingmar Stadelmann spricht über seine Pläne für die rbb-„Abendshow“. Und darüber, wie politisch-korrekter Witz funktioniert.
24.10.2019
Wir finden heraus, wann Humor gegen Rassismus hilft – und wann uns das Lachen einfach nur noch im Hals stecken bleibt.