taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 99
Die Regierung will erschöpfte Feuerwehren mit Hilfe des Militärs entlasten. Sie leugnet weiter den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bränden.
27.12.2019
Brände bedrohen ganze Landstriche. David Loft kämpft dagegen. Für seinen Einsatz erhält er keinen Cent – so wie die meisten Brandbekämpfer.
11.12.2019
Seit Monaten sorgen die Feuer im Amazonas-Becken für Schlagzeilen. Doch auch im brasilianischen Pantanal wüten nun seit zehn Tagen schwere Brände.
8.11.2019
Rauchschwaden ziehen von weit her über das Land. Gelöscht wird nicht. Wut und Lethargie lähmen die Menschen in Russland.
20.10.2019
Sie sind überall: Fotos der Brände im Amazonas. Einige von ihnen sind jedoch schon Jahre alt oder zeigen nicht einmal die brasilianischen Wälder.
22.8.2019
Brandstufe fünf: Ein Funke reicht, und der Wald steht in Flammen. Wie kann man die löschen? Ein Gespräch über teures Wasser und Löschroboter.
5.7.2019
In dem asiatischen Großmarkt Dong-Xuan-Center ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Großhändler haben viele Waren verloren.
4.7.2019
Die Wäldbrände in Kalifornien sollen enstanden sein, weil ein Energiekonzern bei Leitungen schlampte. Opfer verklagen nun die Firma.
16.1.2019
Ein Bericht des Verteidigungsministeriums enthüllt: Schießübungen der Bundeswehr waren in diesem Sommer für mindestens 32 Brände verantwortlich.
12.10.2018
Lichterloh brennt eines der wichtigsten Museen in Rio de Janeiro. Feuerwehrleute versuchen, historische Gegenstände aus den Flammen zu retten.
3.9.2018
Polytechnik und Knallkörper, fünf Tage am Stück. Bei der Patum im Pyrenäenstädtchen Berga kehren die Menschen ihre anarchische Seite heraus.
23.6.2018
Es brennt im Haus! In irgendeiner Wohnung über der eigenen! Wer lebt dort eigentlich? Wird die Feuerwehr den Brand in den Griff bekommen?
21.2.2018
Ein Wachmann soll in einer Braunschweiger Flüchtlingsunterkunft Feuer gelegt haben. Eine politische Motivation steckt offenbar nicht hinter der Tat, sondern Rache.
11.7.2017
Sachverständige gehen nach ersten Einschätzungen davon aus, dass der bei Müncheberg verunglückte Bus erst nach dem Aufprall zu brennen begann.
4.7.2017
Die Feuerwehr rettet mehrere Menschen aus einem Flüchtlingsheim. Die Polizei geht davon aus, dass ein Bewohner den Brand verursacht hat.
6.2.2017
Aus „Unzufriedenheit mit der Unterbringungssituation“ sollen drei Männer ihr Heim in Ostwestfalen angezündet haben. Eine Person wurde schwer verletzt.
6.1.2017
Ein angebliches Signalfeuer hat 100 Hektar Schutzwald zerstört. Kriminalpolizei und Staatsanwalt ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung.
2.1.2017
Die Fähre war mit 230 Menschen an Bord zu einer Ferieninsel unterwegs, als ein Feuer ausbrach. 17 Menschen werden noch vermisst.
1.1.2017
In einem illegalen Club sterben bei einem Brand mehr als 30 Menschen. Warum das nicht die Schuld der Veranstalter ist.
5.12.2016
Hamburgs Berufsfeuerwehr brauchte externe Hilfe, um den Brand der „CCNI Arauco“ zu löschen. Die Defizite sind schon länger bekannt.
6.9.2016