• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2021

      Renaissance von Dubreggae

      Die Musik in der Hauptrolle

      Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je.  Julian Weber

      Regisseur Steve McQueen auf dem roten Teppich beim Filmfestival Rom, Oktober 2020
      • 29. 12. 2020

        Bosnisches Flüchtlingslager Lipa

        Unmenschliche Zustände

        Mehrere Tage mussten die Migranten*innen im zerstörten Lager Lipa ausharren. Erst Dienstag kamen Busse um sie woanders unterzubringen.  Erich Rathfelder

        Junge Migranten suchen unter Decken Schutz vor der Kälteaben unter
        • 1. 10. 2020

          Rauchmelderpflicht in Berlin

          Gefährliche Verzögerung

          Berlin hat als letztes Bundesland Rauchwarnmelder in Wohnungen vorgeschrieben. Doch wohl nicht alle Vermieter schaffen die Frist rechtzeitig.  Bert Schulz

          • 9. 9. 2020

            Griechische Reaktion auf Brand in Moria

            „Ein geplantes politisches Verbrechen“

            Nach dem Brand im Lager Moria kritisiert die griechische Opposition die Regierung scharf. Sie fordert den Rücktritt des Migrationsministers.  Rodothea Seralidou

            Luftaufnahme des ausgebrannten Lagers Moria
            • 9. 9. 2020

              Nach Brand in Moria

              Die EU behandelt nur die Symptome

              Die Europäische Union sei zur Hilfe auf Lesbos bereit, sagt die EU-Chefin Ursula von der Leyen. Fragen der Mitverantwortung blockt sie jedoch ab.  Eric Bonse

              Ein Junge steht in den Brandruinen von Moria
              • 21. 8. 2020

                Brandrodung im Delta des Paraná

                Feuer ohne Ende

                Allein im August wurden 7.000 Brandherde in dem argentinischen Feuchtgebiet gezählt. Die Regierung verdächtigt die Rinderzüchter.  Jürgen Vogt

                Feuer und Rauch entlang des Parana Fluss, im Hintergrund die Skyline einer Stadt
                • 27. 3. 2020

                  Brand in Berliner Knast Tegel

                  Ein Inhaftierter tot

                  In einem Haftraum der Justizvollzugsanstalt Tegel brennt es in der Nacht zu Freitag. Ein Mensch stirbt. Die Feuerursache ist noch unklar.  

                  Ein Feuerwehrauto steht vor der Haftanstalt Tegel
                  • 5. 3. 2020

                    Hitze und Brände in Australien

                    Erst die Klimakrise, dann die Feuer

                    Zufall oder der Klimawandel? Ein Forschungsteam hat die australische Wetterlage während der verheerenden Waldbrände untersucht – mit klarem Ergebnis.  Susanne Schwarz

                    Ein Tankflugzeug der Feuerwehr wirf Löschmittel über einem Waldbrand in Australien ab.
                    • 14. 2. 2020

                      Australien nach den Buschbränden

                      Verbrannte Erinnerung

                      Marie-Claude und Philippe kamen einst ins australische Cobargo, weil es schön war. Eine Feuerwalze hat ihr Hab und Gut zerstört. Wie geht es weiter?  Urs Wälterlin

                      • 14. 1. 2020

                        Feuerkatastrophe in Australien

                        Opfer, Täter, Ignoranten

                        Australien ist von der Klimakrise so bedroht wie kein anderes Industrieland. Trotzdem gibt es bisher praktisch keine Klimapolitik.  Bernhard Pötter

                        Ein Bagger in einem Kohletagebau
                        • 12. 1. 2020

                          Buschbrände in Australien

                          Der Überlebende

                          Ron Stainstreets Haus ist abgebrannt, so wie viele Gebäude im 500-Seelen-Dorf Willengo. Und das Feuer wütet weiter, immer weiter.  Urs Wälterlin

                          Ein Mann steht zwischen der verbranten Ruine seines Hauses in Australien.
                          • 12. 1. 2020

                            Brände in Australien

                            Klimaskeptiker will Feuer prüfen

                            Australiens Premierminister Scott Morrison hat sich für sein Verhalten während der Buschbrände entschuldigt. Greta Thunberg schaltet sich ein.  Urs Wälterlin

                            Dicke dunkle Rauchschwaden steigen über Landschaft in Eden, Australien, auf.
                            • 11. 1. 2020

                              Buschfeuer in Australien

                              Der Flächenbrand

                              Drei Feuer haben sich zu einem gigantischen Flammenmeer vereint. Regen hilft bei der Bekämpfung der Brände, sorgt aber für neue Probleme.  

                              Weißer Kakadu auf verbranntem Boden
                              • 10. 1. 2020

                                Waldbrände in Australien

                                Canberra droht Megafeuer

                                Eine neue Hitzewelle verschärft die Feuersituation. Zwei Waldbrände könnten sich zu einer Feuersbrunst vereinigen.  Urs Wälterlin

                                Feuerwehrleute pausieren in Charlotte Pass, Snowy Mountains, New South Wales
                                • 8. 1. 2020

                                  Brände in Australien

                                  Alternative Feuerregime

                                  Die Aborigines haben Erfahrung mit Buschbränden und legen sie sogar gezielt. Manche Pflanzenarten warten geradezu auf die Flammen.  Helmut Höge

                                  Ein Rind steht auf einem abgebrannten Feld
                                  • 6. 1. 2020

                                    Australische Tierwelt in Gefahr

                                    Tote Koalas sind erst der Anfang

                                    Wissenschaftler fürchten, die anhaltenden Brände in Australien könnten fatale Folgen für das gesamte Ökosystem haben.  Urs Wälterlin

                                    ein einzelnes Känguru hüpft davon, die Landschaft ist in roten Dunst gehüllt
                                    • 5. 1. 2020

                                      Unkontrollierte Buschfeuer in Australien

                                      Warten auf die Apokalypse

                                      taz-Korrespondent Urs Wälterlin lebt im australischen Busch. Hier beschreibt er die Bedrohung seiner Familie durch die Feuergefahr.  Urs Wälterlin

                                      Weihnachtsbahm, Katstrophenbild im TV vor feuerrotem Himmel vor dem Fenster.
                                      • 2. 1. 2020

                                        Brände in Australien

                                        Touristen raus aus Feuergebiet

                                        Sie sollen eine Zone an der Küste im Südosten Australiens räumen. Denn schon am Wochenende könnte die nächste Hitzewelle die Buschfeuer verstärken.  

                                        Ein Hubschrauberfliegt über einen brennenden Wald und löscht.
                                        • 1. 1. 2020

                                          Feuersbrunst in Australien

                                          Vögel fallen vom Himmel

                                          Die Buschfeuerkrise hält an. In der Bevölkerung wächst der Unmut über die Klimapolitik der Regierung unter Premierminister Scott Morrison.  Urs Wälterlin

                                          Ein toter Vogel am Strand
                                          • 30. 12. 2019

                                            Silvesterfeuerwerk in Sydney

                                            Bleibt die Hafenbrücke dunkel?

                                            Die Brände in Australien weiten sich aus. Das weltbekannte Feuerwerk soll trotzdem stattfinden – doch das letzte Wort hat der Feuerwehrkommandant.  Urs Wälterlin

                                            Das Feuerwerks auf der Hafenbrücke in Sydney leuchtet in roten Farben.
                                            • 27. 12. 2019

                                              Kein Ende der Buschbrände in Australien

                                              Eine neue Hitzewelle droht

                                              Die Regierung will erschöpfte Feuerwehren mit Hilfe des Militärs entlasten. Sie leugnet weiter den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bränden.  Urs Wälterlin

                                              Gemälde zeigt Mann in Hawaii-Hemd und Cocktail in der Hand
                                              • 11. 12. 2019

                                                Verheerende Buschbrände in Australien

                                                Freiwillig gegen Flammen

                                                Brände bedrohen ganze Landstriche. David Loft kämpft dagegen. Für seinen Einsatz erhält er keinen Cent – so wie die meisten Brandbekämpfer.  Urs Wälterlin

                                                Feuerwehrfahrzeuge und ein Känguru
                                                • 8. 11. 2019

                                                  Noch mehr Feuer in Brasilien

                                                  Flammen verwüsten Sumpfgebiete

                                                  Seit Monaten sorgen die Feuer im Amazonas-Becken für Schlagzeilen. Doch auch im brasilianischen Pantanal wüten nun seit zehn Tagen schwere Brände.  

                                                  Ein Rind steht im südbrasilianischen Sumpfgebiet Pantanal im Bundesstaat Mato Grosso im Wasser. Nach Einschätzung von Umweltschützern haben Farmer die jüngsten Brände im Amazonasgebiet gelegt, um neue Weideflächen für ihre Viehherden oder Felder für den S
                                                  • 20. 10. 2019

                                                    Rauch aus Sibirien

                                                    Die Erhebung der Toten

                                                    Kolumne Navigationshilfe​ 

                                                    von Alina Schwermer 

                                                    Rauchschwaden ziehen von weit her über das Land. Gelöscht wird nicht. Wut und Lethargie lähmen die Menschen in Russland.  

                                                    Rauschwaden ziehen über einen Wald hinweg
                                                    • 22. 8. 2019

                                                      Greenpeace nutzt elf Jahre altes Foto

                                                      Bilder in der Hashtagwelle

                                                      Sie sind überall: Fotos der Brände im Amazonas. Einige von ihnen sind jedoch schon Jahre alt oder zeigen nicht einmal die brasilianischen Wälder.  Charlotte Köhler

                                                      Brennende Bäume im Amazonas
                                                      • 5. 7. 2019

                                                        Feuerwehrmann über Waldbrände

                                                        „Rückwärts flüchten ist Scheiße“

                                                        Brandstufe fünf: Ein Funke reicht, und der Wald steht in Flammen. Wie kann man die löschen? Ein Gespräch über teures Wasser und Löschroboter.  

                                                        Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchen in einem Wald des Landkreises Potsdam-Mittelmark das Feuer zu löschen
                                                        • 4. 7. 2019

                                                          Brand im Dong-Xuan-Center in Berlin

                                                          Schweres Feuer im Einkaufszentrum

                                                          In dem asiatischen Großmarkt Dong-Xuan-Center ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Großhändler haben viele Waren verloren.  Marina Mai

                                                          Brand im Dong-Xuan-Center in Lichtenberg: Dicke Rauchschwaden steigen hinter Feuerwehrautos auf
                                                          • 16. 1. 2019

                                                            Verheerendes Feuer in Kalifornien

                                                            Waldbrand treibt Stromriesen in Pleite

                                                            Die Wäldbrände in Kalifornien sollen enstanden sein, weil ein Energiekonzern bei Leitungen schlampte. Opfer verklagen nun die Firma.  Jörg Wimalasena

                                                            Brennendes Haus
                                                            • 12. 10. 2018

                                                              Bericht des Verteidigungsministeriums

                                                              Bundeswehr verursachte 32 Brände

                                                              Ein Bericht des Verteidigungsministeriums enthüllt: Schießübungen der Bundeswehr waren in diesem Sommer für mindestens 32 Brände verantwortlich.  

                                                              Ein wolkenloser blauer Himmel über einem abgebrannten leeren Feld. Nur noch einige Sträucher sind zu sehen. l
                                                              • 3. 9. 2018

                                                                Feuer in Brasilien

                                                                Nationalmuseum in Rio abgebrannt

                                                                Lichterloh brennt eines der wichtigsten Museen in Rio de Janeiro. Feuerwehrleute versuchen, historische Gegenstände aus den Flammen zu retten.  

                                                                Ein altes Gebäude brennt vor dem nächtlichen Himmel, es ist das brasilianische Nationalmuseum
                                                                • 23. 6. 2018

                                                                  Wenn Katalanen feiern

                                                                  Mit dem Feuer spielen

                                                                  Polytechnik und Knallkörper, fünf Tage am Stück. Bei der Patum im Pyrenäenstädtchen Berga kehren die Menschen ihre anarchische Seite heraus.  Ulrike Wiebrecht

                                                                  Menschnmenge umringt tanzende Figuren
                                                                  • 21. 2. 2018

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Die vier Elemente: Feuer

                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                    von René Hamann 

                                                                    Es brennt im Haus! In irgendeiner Wohnung über der eigenen! Wer lebt dort eigentlich? Wird die Feuerwehr den Brand in den Griff bekommen?  

                                                                    • 11. 7. 2017

                                                                      Feuer in Flüchtlingsunterkunft

                                                                      Wachmann unter Verdacht

                                                                      Ein Wachmann soll in einer Braunschweiger Flüchtlingsunterkunft Feuer gelegt haben. Eine politische Motivation steckt offenbar nicht hinter der Tat, sondern Rache.  Reimar Paul

                                                                      • 4. 7. 2017

                                                                        Ausgebrannter Reisebus

                                                                        Feuer brach nach dem Aufprall aus

                                                                        Sachverständige gehen nach ersten Einschätzungen davon aus, dass der bei Müncheberg verunglückte Bus erst nach dem Aufprall zu brennen begann.  Richard Rother

                                                                        Ausbrannter Bus auf der Autobahn
                                                                        • 6. 2. 2017

                                                                          Feuer in Flüchtlingsunterkunft

                                                                          Bewohner bei Rettungssprung verletzt

                                                                          Die Feuerwehr rettet mehrere Menschen aus einem Flüchtlingsheim. Die Polizei geht davon aus, dass ein Bewohner den Brand verursacht hat.  

                                                                          Feuerwehr im Einsatz vor einem brennenden Haus
                                                                          • 6. 1. 2017

                                                                            Flüchtlingsunterkünfte in Ostwestfalen

                                                                            Feuer aus Frust gelegt

                                                                            Aus „Unzufriedenheit mit der Unterbringungssituation“ sollen drei Männer ihr Heim in Ostwestfalen angezündet haben. Eine Person wurde schwer verletzt.  Jana Anzlinger

                                                                            Ein Kind hockt auf dem Boden
                                                                            • 2. 1. 2017

                                                                              Bergwacht und Feuerwehr im Großeinsatz

                                                                              Jochberg in Flammen

                                                                              Ein angebliches Signalfeuer hat 100 Hektar Schutzwald zerstört. Kriminalpolizei und Staatsanwalt ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung.  margarete moulin

                                                                              Ein Hubschrauber fliegt über einen Wald und hinein in den Rauch eines Feuers
                                                                              • 1. 1. 2017

                                                                                Fährunglück in Indonesien

                                                                                Mindestens 23 Tote

                                                                                Die Fähre war mit 230 Menschen an Bord zu einer Ferieninsel unterwegs, als ein Feuer ausbrach. 17 Menschen werden noch vermisst.  

                                                                                Viele Menschen, teilweise in Rettungsanzügen, steigen von einem abgebrannten Holzboot auf einen Steg
                                                                                • 5. 12. 2016

                                                                                  Brand in Oakland

                                                                                  Wenn Gentrifizierung tötet

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Carolina Schwarz 

                                                                                  In einem illegalen Club sterben bei einem Brand mehr als 30 Menschen. Warum das nicht die Schuld der Veranstalter ist.  

                                                                                  Frauen mit Blumen in der Hand, davor noch mehr Blumen
                                                                                  • 6. 9. 2016

                                                                                    Nach Vier-Tage-Brand auf Containerschiff

                                                                                    Feuer fördert Mängel zutage

                                                                                    Hamburgs Berufsfeuerwehr brauchte externe Hilfe, um den Brand der „CCNI Arauco“ zu löschen. Die Defizite sind schon länger bekannt.  Kai von Appen

                                                                                    Löscharbeiten an einem brennenden Schiff im Hamburger Hafen
                                                                                    • 11. 5. 2016

                                                                                      Feuer in größtem Asia-Supermarkt

                                                                                      Rauchwolken über Berlin

                                                                                      Im größen Asia-Supermarkt Berlins in Lichtenberg ist ein Feuer ausgebrochen: Der Rauch ist über der ganzen Stadt zu sehen.  

                                                                                      Feuer in Asia-Supermarkt
                                                                                      • 28. 3. 2016

                                                                                        Wiesenhof im niedersächsischen Lohne

                                                                                        Großfeuer bei Geflügelproduzent

                                                                                        Dichter schwarzer Rauch zieht über das Firmengelände von Wiesenhof. Rund 400 Einsatzkräfte sind im Einsatz. Die Lage ist mittlerweile unter Kontrolle.  

                                                                                        Feuerwehrleute löschen einen Brand
                                                                                        • 6. 10. 2015

                                                                                          Brand in Flüchtlingsunterkunft in Saalfeld

                                                                                          Kein fremdenfeindlicher Anschlag

                                                                                          Die Polizei fand im Zimmer des toten Flüchtlings Brandbeschleuniger und Streichhölzer. Sie geht davon aus, dass der Mann sich selbst verbrannt hat.  

                                                                                          Die Fassade der Flüchtlingsunterkunft in Saalfeld.
                                                                                          • 6. 10. 2015

                                                                                            Brand in Flüchtlingsunterkunft

                                                                                            Toter nach Feuer in Saalfeld

                                                                                            Wieder hat es in einer Flüchtlingsunterkunft in Thüringen gebrannt. Ein Mann aus Eritrea wurde tot aufgefunden. Die Brandursache ist noch ungeklärt.  

                                                                                            Drei Polizisten stehen vor der Flüchtlingsunterkunft in Saalfeld.
                                                                                            • 4. 10. 2015

                                                                                              Feuer in Flüchtlingshäusern

                                                                                              Brandbeschleuniger gefunden

                                                                                              In NRW sind am Wochenende mehrere Feuer in Flüchtlingsheimen ausgebrochen. Zumindest in einem Fall dürfte pure Absicht dahintergesteckt haben.  

                                                                                              Flüchtling sitzt telefonierend auf einem Bett in Flüchtlingsunterkunft
                                                                                              • 26. 8. 2015

                                                                                                Feuer auf Gelände von Flüchtlingsheim

                                                                                                Entsetzen nach dem Brand

                                                                                                Auf dem Gelände der Berliner Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik brennt eine Turnhalle nieder. In unmittelbarer Nähe leben 900 Flüchtlinge.  Malene Gürgen, Claudius Prößer

                                                                                                Die Feuerwehr beim Löschen

                                                                                              Feuer

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln