taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 551
25.000 demonstrierten in Bonn für den Kohleausstieg. Und 200 kamen mit der Umweltministerin per Sonderzug zur Klimakonferenz.
4.11.2017
Ein breites Bündnis hatte dazu aufgerufen, für eine Ende der Kohleverstromung auf die Straße zu gehen. Es kamen weit mehr Menschen als erwartet.
Parallel zur Weltklimakonferenz in Bonn organisieren Berliner AktivistInnen ihr eigene Klimakonferenz. Welche Ziele verfolgen sie mit ihrem lokalen Projekt?
Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel weltweit schneller steigen als gedacht. Welche Regionen sehr stark betroffen sind, zeigen aktuelle Daten.
Während des Klimagipfels in Bonn wird gegen Kohle demonstriert. Doch ein Protestcamp gibt es höchstwahrscheinlich nicht.
2.11.2017
Laut UN ist die 2-Grad-Schwelle bald überschritten. Ab 2030 müssten die Emissionen auf null sinken. Leider wäre das unrealistisch und teuer.
31.10.2017
Die Deutsche Bahn hat sich ein neues Treibhausgas-Ziel verpasst. 2030 soll der Einsatz von Ökostrom auf der Schiene 70 Prozent betragen.
23.10.2017
Einer Untersuchung zufolge engagieren sich nur 15 der 250 größten Unternehmen der Welt für den Klimaschutz. 35 blockieren ihn aktiv.
12.9.2017
Wieder will Al Gore die US-Öffentlichkeit aufrütteln. In Zeiten von US-Präsident und Klimawandel-Leugner Trump ist das nötig. Gore scheitert dennoch.
11.9.2017
Keiner weiß, welchen Plan Donald Trump beim Thema Klima verfolgt. Der Rest der Welt sorgt sich heimlich, arbeitet aber einfach weiter.
18.5.2017
Der grüne Klimafonds, das Sekretariat und der Klimarat sind unterfinanziert. Die USA sind raus, viele Länder haben eine schlechte Zahlungsmoral.
Die Klimakonferenz in Marrakesch endet mit den üblichen nächtlichen Detailkonflikten. Trotzdem lautet die Botschaft: Alle gegen Trump.
19.11.2016
Die Umsetzung des Klimaabkommens hat gerade erst begonnen. Der deutsche Plan gilt zu Hause als halber Flop. In Marokko gilt er als Vorbild.
18.11.2016
Der Noch-Außenminister der USA liest dem künftigen Präsidenten die Leviten: Der solle den Klimawandel endlich ernst nehmen.
16.11.2016
Ein 10-Milliarden-Projekt soll die Energiewende auf dem Kontinent voranbringen. Noch fehlt die Infrastruktur, die Länder streiten über die Umsetzung.
15.11.2016
Am Rande der Konferenz in Marrakesch haben verschiedene Gruppen demonstriert. Aber es gibt auch eine gute Nachricht zum Weltklima.
14.11.2016
Ein Thema beherrscht die erste Woche der UN-Verhandlungen zum Klima: das große Rätselraten über die künftige Position der USA.
13.11.2016
Die Wahl des Klimawandelleugners Donald Trump trifft die Klimakonferenz hart. Die US-Delegierten agieren im politischen Vakuum.
10.11.2016
Marokko ist in der Region Vorbild beim Klimaschutz. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine Alternative zum afrikanischen Ressourcenexport.
8.11.2016
Eine Blamage für Deutschland: Langfristige Ziele werden vor dem Marrakesch-Gipfel nicht beschlossen, kurzfristige wohl verfehlt.
1.11.2016