taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 80
Raus mit der S-Bahn fahren und dann mit neugierigen Pferden plaudern? Das kann man nur in der Hobrechtsfelder Rieselfeldlandschaft.
30.7.2020
Die Planungen zur S-Bahn-Linie 21 kollidieren mit dem Denkmal im Tiergarten. Gut, dass die Diskussion nun in Gang kommt.
4.7.2020
Die künftige S21 gefährdet das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. Bei Gesprächen sind sich die Beteiligten nun offenbar nähergekommen.
1.7.2020
Viele sind am Wochenende ohne Mund-Nasenschutz im ÖPNV unterwegs – obwohl seit Samstag bei Verstößen ein saftiges Bußgeld droht.
28.6.2020
Die Neuausschreibung von zwei Dritteln des Berliner S-Bahn-Netzes kann nach monatelangen Streitigkeiten mit dem Land Brandenburg endlich starten.
9.5.2020
Die „S21“ – der Anschluss des Hauptbahnhofs an den Ring – kommt nur mühsam voran. Der Fahrgastverband IGEB hat die Linie jetzt visionär weitergedacht.
6.2.2020
Auf dem S-Bahnhof Bornholmer Straße kann man jetzt „gerettete“ Lebensmittel am Automaten ziehen. Eine prima Idee – aber nicht wirklich günstig.
5.2.2020
Der rot-rot-grüne Senat beschließt die 8 Milliarden Euro schwere Ausschreibung für zwei S-Bahnstrecken. Ist das nachhaltig? Ein Pro und Contra.
12.11.2019
Rot-Rot-Grün startet die Ausschreibung zweier S-Bahn-Strecken. Bis 2022 soll klar sein, wer der Deutschen Bahn Konkurrenz macht.
7.11.2019
Seit Dienstag fährt in Berlin kein RE mehr zwischen Hauptbahnhof und Zoologischem Garten. Einzige Ausweichmöglichkeit ist die S-Bahn.
10.9.2019
Rot-Rot-Grün streitet über die Zukunft der S-Bahn. Mehr Wettbewerb geplant – und auch viel mehr neue Fahrzeuge.
18.4.2019
Der Senat kauft für rund drei Milliarden Euro S-Bahn-Wagen. So soll künftig ein Wettbewerb auf der Schiene möglich werden.
6.11.2018
Konkrete Verdachtsmomente und Fakten werden für die Polizei unwichtiger. Das ist besorgniserregend und stärkt den anti-freiheitlichen Diskurs.
1.11.2018
Die Bundespolizei will S-Bahnfahrer*innen auf gefährliche Gegenstände kontrollieren. Ziel sei vor allem das Partypublikum.
Rot-Rot-Grün hat die Schaffung eines landeseigenen Fahrzeugpools für die S-Bahn beschlossen. Und das ist auch gut so.
29.9.2018
Die künftigen Fahrzeuge für die Teilnetze Stadtbahn und Nord-Süd sollen dem Land Berlin gehören. Man habe „aus der Vergangenheit gelernt“, so die Grünen.
25.9.2018
Zum allerersten Mal haben BVG und S-Bahn ein gemeinsames Fundbüro eröffnet. Oder genauer: zwei Fundbüros unter einem gemeinsamen Dach.
3.9.2018
Nach einem Protestkonzert gibt die S-Bahn die Idee auf, Junkies und Trinker mit atonaler Musik vom Bahnhof Hermannstraße zu vertreiben.
26.8.2018
Die Bahn setzt bei der Vertreibung von unerwünschten Gästen im S-Bahnhof Hermannstraße auf Dissonantes.
25.8.2018
Die Bahn geht akustisch in die Offensive: Am S-Bahnhof Hermannstraße sollen Junkies und Trinker mit atonaler Musik vertrieben werden.
21.8.2018