taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 223
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 5 Jahre alt.
21.5.2023
Philipp Hartmann lässt in „Virar Mar – Meer Werden“ Dithmarschen untergehen. Und den Sertão in Brasilien lässt er vertrocknen.
18.5.2023
In Spanien ist das Arbeiten im Freien bei Hitzewellen künftig untersagt. Für die wasserintensive Landwirtschaft sind Hilfen in Milliardenhöhe geplant.
11.5.2023
Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer.
4.5.2023
„Indigo Waves and Other Stories“ zeigt Verbindungen zwischen Afrika und Asien. Sie läuft im Gropius Bau und im Savvy Contemporary Berlin.
3.5.2023
Kommen die Hilfsgüter aus Berlin im türkischen Erdbebengebiet zielgenau an? Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt ist dieser Frage nachgegangen.
15.4.2023
Der Anime-Film „Suzume“ von Makoto Shinkai findet für individuelle und kollektive Traumata überbordende Bilder. Und warnt vor einem roten Wurm.
13.4.2023
Zugang zu sauberem Wasser für alle ist das Ziel der UN. Um das zu erreichen, muss auch der Verbrauch vor allem im Globalen Norden reduziert werden.
27.3.2023
Zehn afrikanische Staaten sind am stärksten von Wassermangel betroffen. Das geht aus einem Bericht hervor, den Unicef am Montag veröffentlicht hat.
20.3.2023
Das Bundeskabinett beschließt eine Wasserstrategie. Sie lässt weitgehend offen, wer besser versorgt werden soll: Wasserwerke oder Landwirtschaft.
15.3.2023
Wegen des Klimawandels sind schlechte Obst- und Gemüseernten in Spanien und Nordafrika wohl bald Normalität. Das hat Folgen für ganz Europa.
2.3.2023
Obwohl Hansewasser viel Geld verdient, stiegen die Gebühren für Abwasser kräftig. 2028 könnte das Land den Betrieb wieder übernehmen.
1.2.2023
Bald soll in Berlin kein Regenwasser mehr ungenutzt in die Kanalisation rauschen. Die Vision heißt Schwammstadt. Ein leichtes Spiel ist es nicht.
15.1.2023
Eine Studie zeigt: Die Hälfte der Gletscher wird bis zum Jahr 2100 verschwinden. Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels drohen drastische Folgen.
6.1.2023
Fünf Personen mussten sich wegen der Teilnahme an einer Klimademo vor Gericht verantworten. Paris vergleicht sie mit der Letzten Generation.
29.11.2022
In Saint-Malo beginnt am Sonntag die Route du Rhum – die weltgrößte Solo-Regatta. Boris Herrmann tritt mit neuem Boot an.
5.11.2022
In Frankreich kommt es bei Protesten gegen ein öffentlich finanziertes Bewässerungsprojekt zu Zusammenstößen. Bilanz: Dutzende Verletzte.
30.10.2022
Um Abwasser zu säubern, brauchen Kläranlagen Eisensalze. Wegen Produktionsengpässen in der Industrie gibt es davon derzeit zu wenig.
23.9.2022
Der Evangelische Friedhofsverband macht einen Friedrichshainer Friedhof fit für den Klimawandel. Eine riesige Regenwasserzisterne ist das Kernstück.
20.9.2022
Honduras ist zum drittgrößten Palmöl-Produzenten in Lateinamerika aufgestiegen. Das hat seinen Preis: Wasser wird knapper, Pestizidgehalte steigen.