taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 328
Bund und Länder pumpen Milliarden in die Spitzenforschung. Wer davon profitiert, ist offen. Studierendenvertreter sind sauer.
31.10.2014
Unter den Studienanfängern sind Frauen in der Mehrheit. Doch viele Frauen brechen ihre wissenschaftliche Karriere irgendwann frustriert ab.
29.10.2014
Studierendeninitiativen sorgen dafür, dass die Lehre grüner und die Hochschule umweltfreundlicher wird. Nun wollen sie ihre Botschaft verbreitern.
17.10.2014
29 Bewerber klagen Studienplatz an Hafen-City-Universität ein. Ein neues Ausbildungs-Kapazitätsgesetz sollte das eigentlich verhindern
Unis brauchen Drittmittelprojekte, der Bund trägt einen Teil der notwendigen Extrakosten. Jetzt zickt die Bundesforschungsministerin Wanka.
16.10.2014
Wirtschaftsstudenten aus aller Welt fordern eine Reform ihrer Studieninhalte. Sie wollen, dass die Lehre politischer wird. Das passt nicht allen.
22.9.2014
Jahrelang wurde gestritten und diskutiert – nun hat der Landtag ein neues Hochschulgesetz verabschiedet. Das Land verschafft sich so mehr Einfluss.
11.9.2014
Nur eine Minderheit der Hochschulen nutzt das bundesweite Online-Auswahlverfahren. Das Vergabechaos besteht nach wie vor.
27.8.2014
Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) will allen Studierendenausschüssen einen hauptamtlichen Buchprüfer verordnen.
8.8.2014
Studierende räumten ihr „Bildungscamp“ auf dem Marktplatz nach einer Woche. Trotzdem wollen sie weiter gegen den Wissenschaftsplan 2020 demonstrieren.
3.8.2014
Immer mehr Studierende kommen in die Psychosoziale Beratung des Bremer Studentenwerks. Grund sei das Bachelor-Master-System, sagt der Geschäftsführer.
23.7.2014
Es hagelt Kritik am neuen Hochschulgesetz in NRW. Die Wissenschaftsministerin erklärt, warum Geheimverträge mit Firmen und eine Asten-Finanzaufsicht sinnvoll sind.
17.7.2014
Immer mehr Deutsche haben laut neuem Bildungsbericht Abitur und beginnen ein Studium. Die soziale Frage ist ungelöst: Migranten bleiben abgehängt.
13.6.2014
Abkommen mit Lehrstuhlsponsoren waren in der Schweiz lange unter Verschluss. Nun haben Journalisten vor Gericht erstritten, Einblick nehmen zu dürfen.
5.6.2014
Der Bund zahlt Studierenden künftig Miete und Mensa-Essen. Die Länder sollen das gesparte Geld in die Bildung stecken. Kontrollieren kann das keiner.
30.5.2014
Die Große Koalition will dem Bund erlauben, Universitäten direkt zu fördern. Die Länder bestimmen weiterhin allein über Schulen.
27.5.2014
Vor einem Jahr hatte der rot-schwarze Senat 5.000 Plätze zugesagt - es gibt bisher noch keinen einzigen.
23.5.2014
Zwei Mitarbeiterinnen von Frauenförderprojekten an der Uni Bremen müssen bereits Ende Mai gehen. Es regt sich Protest.
19.5.2014
Deutsche Staatsbürger kostet eine Bewerbung über Uni Assist nichts – ausländische Bewerber bezahlen dafür Geld. Berlins Asten fordern, das zu ändern.
13.5.2014
Die Freie Universität wählt heute ihren Präsidenten. Wobei von Wahl keine Rede sein kann, sagt Informatikprofessor Rojas.
29.4.2014