taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 326
Nach langem Hin und Her mit Studentenprotesten wird kommenden Freitag das neue Haus der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch feierlich eröffnet.
18.10.2018
Die Grünen-Fraktion im Bundestag schlägt vor, dass der Bund Studienplätze dauerhaft finanzieren soll. Der Betrag soll jährlich erhöht werden.
26.9.2018
Die Utopie in der Praxis: Unweit des Tempelhofer Felds wird mit Visionen des urbanen Lebens experimentiert.
22.8.2018
Wo sollen muslimische Studierende beten? In einem neutralen Raum der Stille, sagen viele Hochschulen. Nutzbar auch für Yoga.
7.8.2018
Nicht nur Berliner Schulen sind marode. Der Sanierungsbedarf an Hochschulen ist ähnlich groß, wie eine nun vorgestellte Studie zeigt.
21.7.2018
Französische Studierende streiken seit Monaten – nun sagt eine Pariser Uni erste Examen ab. Innenminister Collomb will hart durchgreifen.
11.5.2018
An der Universität Paris-Nanterre begann die französische 68er-Bewegung. Jetzt wird dort erneut gestreikt. Nicht allen gefällt das.
17.4.2018
Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft hat vorgeschlagen, die Jacobs University mit der staatlichen Uni zu vereinen – die Linke fordert das längst.
8.4.2018
Nach 17 Jahren ohne Lohnerhöhung: Am Donnerstag verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften erneut über eine Anpassung.
28.3.2018
In der Mensa der Hochschule Bochum wird seit dem Sommer kein Bier mehr verkauft. Einige Studierende wehren sich nun dagegen.
2.4.2018
Jeder dritte Studierende schmeißt das Studium hin – dachte man lange. Neueste Forschungen zeigen ein positiveres Bild.
12.2.2018
Erstmals seit 20 Jahren gibt die deutsche Wirtschaft weniger Geld für Drittmittelprojekte an Hochschulen aus. Was bedeutet das für die Unis?
30.11.2017
Der Störung der Hochschulrektorenkonferenz in Potsdam zeigt: Die Uni-Mittelbaubeschäftigten beginnen sich endlich gegen ihre unsichere Lage aufzulehnen.
15.11.2017
Wird der „Numerus clausus“ für Medizin gekippt? Das Bundesverfassungsgericht prüft die Vergabe von Studienplätzen.
5.10.2017
Befristete Verträge und Stundenlöhne von 3 Euro – im Wahlkampf spielen die Arbeitsbedingungen an der Uni keine Rolle. Bisher.
4.9.2017
Der Streit mit der Regierung Orban geht in die nächste Runde. Brüssel eröffnet ein Verfahren gegen Budapest wegen der umstrittenen Auflagen für NGOs.
13.7.2017
An der HfBK hat Otto Waalkes ebenso studiert wie Jonathan Meese, das Beatles-Mitglied Stuart Sutcliffe und der RAF-Terrorist Holger Meins.
12.7.2017
Bund und Länder fördern den Wissenstransfer in Gesellschaft und Wirtschaft. Einige Vorhaben wollen die Zivilgesellschaft mit einbeziehen.
7.7.2017
Wissenschaftsminister der neuen Länder fordern eine dauerhafte finanzielle Beteiligung des Bundes. Zudem brauche es mehr Fördermittel.
20.6.2017
Im deutschen Medizinstudium fehlen Pflichtkurse zu Krankheiten, die die ärmsten Länder betreffen. Das soll sich ändern.
12.6.2017