taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 861 bis 880 von 1000
Die EU hat die Gespräche um die Verschärfung ihres Klimaziels bis 2030 aufgenommen. Ziel der Abgeordneten: 60 Prozent weniger Emissionen als 1990.
21.12.2020
„Es ist der Moment der Wahrheit“, heißt es aus der EU. London sieht ohne Bewegung Brüssels keine Chance auf einen Deal.
18.12.2020
Der Ungar bekommt keine Redezeit mehr im Europaparlament, wird aber nicht aus der EVP-Gruppe geworfen. Mancher glaubt, Berlin habe interveniert.
17.12.2020
Mehr europäisches Militär? Daran kommt nicht vorbei, wer die Lehren aus dem Arabischen Frühling ernst nimmt, meint Asiem El Difraoui.
Brüssel, Paris und Berlin unterstützen den Übergang zur Demokratie in Tunesien. Sie drängen das Land, seinen Markt für EU-Unternehmen zu öffnen.
Die EU will mit neuen Gesetzen die Macht von Facebook, Amazon und Co. eindämmen. Für illegale Inhalte haften sollen die Tech-Firmen allerdings nicht.
15.12.2020
Botschafter einbestellt, Wirtschaftstreffen abgeblasen. Nach der Hinrichtung Ruhollah Sams wachsen die Spannungen zwischen der EU und dem Iran.
14.12.2020
Überraschend verkünden Ursula von der Leyen und Boris Johnson weitere Gespräche über ein Handelsabkommen.
13.12.2020
Die Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 um 55 Prozent unter dem Ausstoß von 1990 liegen, vereinbart der EU-Gipfel. Umweltschützer fordern mehr.
11.12.2020
Deutschland hat mit China kein Handelsabkommen – und das Geschäft floriert. Für die Briten aber wäre es gefährlich, die EU ohne Vertrag verlassen.
Die EU hat sich auf den Haushalt und einen Hilfsfond wegen Corona geeignet. Auch den Blockierern Ungarn und Polen kommt sie entgegen.
10.12.2020
Auf dem letzten EU-Gipfel unter deutschem Vorsitz droht viel Ärger. Beim Haushaltsstreit mit Polen und Ungarn scheint jedoch ein Kompromiss in Sicht.
Die Gespräche über einen Handelsvertrag nach dem Brexit bleiben festgefahren. Am Mittwoch soll der britische Premier Spitzengespräche führen.
8.12.2020
Bei den Brexit-Verhandlungen ist die Fischereipolitik nur vorgeschoben. Beiden Seiten mangelt es an neuen Ideen.
7.12.2020
Die Verhandlungen zum Brexit-Handelsabkommen bleiben zäh. Boris Johnson und Ursula von der Leyen beraten über den Verhandlungsablauf.
5.12.2020
Neue Gespräche sollen klären, ob es einen Deal zwischen Großbritannien und der EU geben wird. Am Montag könnte die Entscheidung fallen.
6.12.2020
Der deutsche EU-Vorsitz hat Europa nicht aus der Krise geholt. Im Gegenteil: Es ist alles nur noch schlimmer geworden.
Der Generalanwalt hat keine Bedenken, das Rechtsstaats-Verfahren gegen Ungarn weiterlaufen zu lassen. Das Land hatte die Abstimmung kritisiert.
3.12.2020
Frankreichs früherer Präsident Valéry Giscard d'Estaing ist im Alter von 94 Jahren gestorben. In seine Amtszeit fielen wichtige Gesellschaftsreformen.
In Großbritannien wird ab nächster Woche geimpft, das erste Vakzin gegen Covid-19 ist dort genehmigt. Alles sei sicher.
2.12.2020