• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Geplante Wiederaufbauhilfen der EU

      Kritik an Ukraine-Milliarden

      Die EU will nach dem Krieg den Wiederaufbau in die Hand nehmen. Dass dafür auch Kriegsanleihen aufgenommen werden sollen, sorgt für Unmut.  Eric Bonse

      Silhouette eines Mann vor einer durch Bomben zerstörten Industrieanlage
      • 17. 5. 2022

        Handel mit CO2-Zertifikaten

        Emissionen sollen mehr kosten

        Das EU-Parlament stellt die Weiche für mehr Klimaschutz: Der Umweltausschuss stimmte dafür, den Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten auszuweiten.  Eric Bonse

        Dampfwolke raucht aus einem Schornstein
        • 16. 5. 2022

          Spannungen bei EU-Außenministertreffen

          Die Fassade bröckelt

          Einig und entschlossen? Beim Treffen der EU-Außenminister sorgt nicht nur der geplante Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands für Unruhe.  Eric Bonse

          Dmytro Kuleba vor EU-Flaggen
          • 15. 5. 2022

            Fragen und Antworten zum Green-Deal

            Macht die EU ernst?

            Am Dienstag entscheidet der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Reform des Emissions­handels.  Bernhard Pötter

            Steinkohlekraftwerk
            • 13. 5. 2022

              Eurovision Song Contest

              Warum die Ukraine den ESC gewinnt

              Die Band Kalush Orchestra lädt den Eurovision Song Contest politisch auf. Die musikalische Qualität ihres Liedes „Stefania“ wird dabei überhört.  Jan Feddersen

              Die Bandmitglieder des Kalush Orchestra posieren für ein Foto
              • 1. 5. 2022

                Nach Frankreichs Präsidentschaftswahl

                Eine zerstrittene Familie

                Die Zeiten, in denen Rechte in Europa von Sieg zu Sieg eilten, scheinen vorerst vorbei. Die demokratischen Defizite aber bleiben.  Christian Jakob

                Männer singen die Nationalhymne
                • 27. 4. 2022

                  EuGH-Urteil betrifft auch Deutschland

                  Grenzkontrollen wohl rechtswidrig

                  Kontrollen an Österreichs Grenzen sind europarechtswidrig. Gleiches dürfte für Deutschland gelten. Verlängert wurden die Kontrollen hier trotzdem.  

                  Grenzschild Österreich
                  • 26. 4. 2022

                    Indisch-europäisches Verhältnis

                    Ein fragwürdiger Partner

                    Gastkommentar 

                    von Alena Kahle 

                    Treue zu Russland, eskalierende Gewalt gegen religiöse Minderheiten: Warum die EU Menschenrechte in den Beziehungen zu Indien ernster nehmen muss.  

                    Hindus in traditionellen Gewändern fahren auf Motorrädern
                    • 25. 4. 2022

                      Präsidentschaftswahl in Frankreich

                      Brüssel macht sich Sorgen

                      Präsident Macron hatte ehrgeizige Ziele für Frankreichs EU-Ratsvorsitz. Sein knapper Sieg bei der Präsidentschaftswahl könnte das jetzt bremsen.  Eric Bonse

                      Bemaltes und halb abgerissenes Wahlplakat mit dem Portrait vn Macron
                      • 22. 4. 2022

                        Jahresbericht von NGO

                        Täglich gewaltsame Pushbacks

                        Die NGO Mare Liberum beobachtet seit Jahren, dass Geflüchtete in der Ägais gewaltsam zurückgedrängt werden. 2021 waren es 5.000.  Christian Jakob

                        Menschen tragen ein rangefarbenes Rettungsfloß durch die Straßen von Athen
                        • 22. 4. 2022

                          Drohende Auslieferung von Assange

                          Das Schweigen der EU

                          Kommentar 

                          von Eric Bonse 

                          Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern.  

                          Ein Demonstrant mit Anonymous-Maske und einem Schild das Julian Assange mit Maulkorb zeigt
                          • 13. 4. 2022

                            Präsidentschaftswahl in Frankreich

                            „Macron ist mit euch“

                            Frankreichs Noch-Präsident Emmanuel Macron zeigt sich in Straßburg als Kämpfer für Europa. Vor der Stichwahl muss er jetzt endlich Wahlkampf machen.  Lukas Nickel, Lisa Schneider

                            Der französische Präsident Emmanuel Macron steht flankiert von einer französischen Fahne mit in einer Dankbarkeitsgeste gefalteten Händen im Scheinwerferlicht.
                            • 4. 4. 2022

                              Mutmaßliche Kriegsverbrechen

                              Was tun. Irgendwas

                              Die EU und Berlin versuchen, angemessen auf die Bilder aus der Ukraine zu reagieren. Ein Stopp für Energieimporte aus Russland ist umstritten.  Eric Bonse, Anna Lehmann, Tobias Schulze

                              2 Schäferhunde streunen auf einer Fahrbar, im Hintergrund ein lebloser Körper eines Sodlaten
                              • 1. 4. 2022

                                EU-China-Gipfel

                                Europas geopolitisches Erwachen

                                Der erste EU-China-Gipfel hat kaum substanzielle Ergebnisse hervorgebracht. Doch er hat den Blick auf die gegenseitigen Fronten offengelegt.  Fabian Kretschmer, Eric Bonse

                                Zwei Menschen stehen an Rednerpulten vor einem blauen Greenscreen, über ihren Köpfen wird die chinesische und die EU-Flagge angezeigt.
                                • 31. 3. 2022

                                  Ukraine-Flüchtlinge in Berlin

                                  Ihre Ankunft verzögert sich

                                  Vom früheren Flughafen Tegel aus sollen Flüchtende gleichmäßiger auf die Bundesländer verteilt werden. Doch viele wollen erst mal in Berlin bleiben.  Uta Schleiermacher

                                  Menschen in einem Raum des ehemaligen Flughafen Tegel
                                  • 25. 3. 2022

                                    EU beschließt Plattformregulierung

                                    Mehr Kontrolle für Amazon und Co

                                    Ein neues Gesetz soll Verbraucherrechte stärken. Das werden zum Beispiel Nut­ze­r:in­nen von Messenger-Diensten wie WhatsApp und Signal merken.  Svenja Bergt

                                    Logos von Favebook, Whatsapp und Instagram
                                    • 22. 3. 2022

                                      Renaturierungsgesetz der EU verschoben

                                      Vielleicht später mal

                                      Eigentlich wollte die EU-Kommission am Mittwoch ein Gesetz zur Renaturierung vorlegen. Das hat sie jetzt verschoben.  Jonas Waack

                                      Eine Vogelperspektive eines teilweise abgeholzten Waldes, durch den sichtbar Wege für Maschinen führen.
                                      • 21. 3. 2022

                                        Eingreiftruppe der EU

                                        Mehr Druck auf Russland

                                        Bei ihrer Konferenz in Brüssel rüsten die EU-Außen- und Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­r*in­nen auch verbal auf. Doch einige Länder bremsen wieder.  Eric Bonse, Pascal Beucker

                                        Kampfjets und Raketenwerfen für die Ukraine steht auf einem Plakat vor der Bühne, in der Unschärfe Sänger vor dem Brandenburger Tor
                                        • 15. 3. 2022

                                          Krieg in der Ukraine

                                          Europa öffnet seine Türen

                                          Die Innenminister haben beschlossen, dass Ukrai­ne­r:in­nen sich 90 Tage lang visafrei in der EU bewegen dürfen. Bislang ist keine Umverteilung geplant.  Christian Jakob

                                          3 kleine Kinder schauen auf den Bildschirm eines roten Iphones, sie liegen auf aufgestapelten Matratzen
                                          • 15. 3. 2022

                                            Ceta-Klagen abgelehnt

                                            Ceta-Gegner scheitern in Karlsruhe

                                            Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zur vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens abgelehnt. Sie war die größte aller Zeiten.  Christian Rath

                                            Zwei Demonstrantinnen auf einem Anti-CETA-Protest. Im Hintergrund sieht man Transparente und ein Schwein, auf dem steht "Stop TTIP"
                                          • weitere >

                                          Europäische Union

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln