taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 171
Das Bundesverwaltungsgericht hatte das Vorkaufsrecht gekippt. Nun wollen es SPD und Grüne in der Hansestadt schnell wieder ermöglichen.
27.11.2021
Eine Demo in Kreuzberg fordert mehr Mieter:innenschutz. Der Bund soll ihrem Drachen den Zahn des Vorkaufsrechts zurückgeben.
14.11.2021
Das gekippte Vorkaufsrecht ist ein weiterer Rückschlag für Mieter*innen – aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn aufgeben wäre fatal.
13.11.2021
Die Wohnung eines Mieters wird am Montag geräumt. Zwangsräumungen zu verhindern ist inzwischen ein politisches Ziel im Kampf gegen Obdachlosigkeit.
25.10.2021
Ein Bündnis mobilisiert zur Protesten in Kreuzberg am Montag und Dienstag. Insgesamt finden jedes Jahr wohl mehr als 3.000 Zwangsräumungen statt.
24.10.2021
Das Projekt „Gecekondu Plus“ erweitert das Mieter_innen-Protesthaus am Kottbusser Tor zu einem Ausstellungsort für Kunst im öffentlichen Raum.
17.10.2021
Eine Mehrheit in Berlin ist für die Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne. Fast alle Parteien winken ab. Was bedeutet das für die Demokratie?
2.10.2021
Ein Unterschriftensammler für eine Hamburger Volksinitiative soll Bußgeld bezahlen: Die Polizei wertete seinen Einsatz als Kundgebung.
29.9.2021
Die Wohnung der Sperlings in Berlin-Neukölln steht voller Telefone. Bei ihrem Kampf gegen die Gentrifizierung erreichen sie damit niemanden.
1.10.2021
Philipp Metzger, Herausgeber des Bandes „Wohnkonzerne enteignen“ ist der Meinung, dass ein Mietendeckel auch bundesweit Erfolg haben könnte.
16.9.2021
Am Samstag haben steigende Mieten wieder viele Menschen in Berlin auf die Straße gebracht. Dabei gerät auch die SPD ins Schussfeld.
11.9.2021
Ein Demozug am Dienstag protestiert gegen den Verkauf von sieben Immobilien an der Hasenheide. Unterstützt werden sie von Initiativen aus dem Bezirk.
7.7.2021
Es heißt, dass keine andere europäische Stadt so viele Hinterhöfe besitze wie Berlin. Und es gibt gute Gründe, die zu lieben. Auch wenn…
27.6.2021
Die Stadtbodenstiftung will Raum schaffen für soziale Wohnprojekte und Urban-Gardening-Anlagen – und Verdrängung durch reiche Investoren unterbinden.
22.6.2021
„Lauratibor“ agitiert mit Witz, Gesang, Tragik und ein bisschen Dada gegen Verdrängung im Kiez. Das Publikum hat dabei die Straße für sich.
14.6.2021
Blaczko-Hausverwaltung trifft auf organisierte Mieter:innenschaft. Rechtswidrige Methoden und Einschüchterungsversuche kommen ans Tageslicht.
27.5.2021
Kölner MietaktivistInnen protestieren an der Botschaft der russischen Föderation in Berlin. Es geht um den Leerstand in drei Gebäuden in ihrer Stadt.
25.5.2021
Durchs Vorkaufsrecht werden Mieter:innen zu professionellen Akteur:innen und buhlen um gemeinwohlorientierte Käufer.
18.5.2021
Der Berliner Mietendeckel wurde gekippt. Der Senat hat deshalb finanzielle Hilfen für Mietnachzahlung beschlossen. Warum das richtig ist.
24.4.2021
Ist „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ eine sozialistische Bewegung? Eine Standortbestimmung mit dem Historiker und Kampagnensprecher Ralf Hoffrogge.
10.4.2021