taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 318
Irische Kids haben einen Song über Empowerment aufgenommen und feiern dazu ab. Nun steigen auch Erwachsene darauf ein.
15.6.2024
Keine Ahnung von der EU, aber drin. Der Einzelkandidat Fidias Panagiotou zieht als einer von sechs Abgeordneten für Zypern ins EU-Parlament.
11.6.2024
Christliche Influencer*innen gewinnen in Deutschland die Aufmerksamkeit von Zigtausenden. Einige von ihnen predigen besonders konservativ.
19.4.2024
Bevor man auf ein YouTube-Video klickt, sieht man ein Vorschaubild, das eine Botschaft kommuniziert. Das machen sich auch rechte Kräfte zunutze.
7.4.2024
„Café lit“ ist eine neue Youtube-Literatursendung von Insa Wilke. Rechtzeitig zur Buchmesse spricht sie über Bücher fern der Bestsellerlisten.
18.3.2024
Vor 10 Monaten gab „maiLab“ bekannt, dass sie mit Youtube aufhören möchte. Jetzt deutet sie auf ihrem Kanal an, dass es sie in die Politik treibt.
14.2.2024
Der Saarländische Rundfunk hat eine Doku über Verbrechen von NS-Ärzten herausgebracht. Sie wird ein unerwarteter Erfolg auf Youtube.
1.2.2024
Die Geschichte von „The Real Life Guys“ Johannes und Philipp Mickenbecker zeigt, wie Christen ihre Ideologie unter jungen Menschen verbreiten.
10.1.2024
Kunstrestaurierung klingt altbacken, kann aber meditativ wirken. Das zeigt der Kunstrestaurator und Youtuber Julian Baumgartner.
17.10.2023
In Korea werden Teeanger zum K-Pop-Star ausgebildet. Sie stehen unter enormem psychischem Druck. Die Serie „Dream Acadamy“ begleitet einige.
3.10.2023
Vincent-G etabliert auf Youtube ein neues, altes Meinungsformat: das lockere Drauflosreden. Journalistisch fundiert, aber ohne lange Quellenliste.
2.10.2023
Cemile Dinçer will verhindern, dass kurdische Volkslieder in Vergessenheit geraten. Ihre neuen Interpretationen veröffentlicht sie auf Youtube.
26.9.2023
„Philosophy Tube“ setzt sich unterhaltsam mit den großen Lebensfragen auseinander – mit Kostümen, Sketches und guter Recherche.
9.7.2023
Male Gaze, Nein-Sagen, Fehlgeburten: Influencerin Mirella Precek geht im Podcast „Mir relativ egal“ witzig wichtige Themen des Feminismus an.
15.6.2023
In der Missbrauchsdebatte um Rammstein-Frontmann Till Lindemann melden sich neue Stimmen. Eine Rolle spielt die entlassene „Casting Direktorin“.
7.6.2023
Die Serie „Intimate“ hebt Fremdscham auf ein neues Level. Die Protagonisten sind dämlich, drüber und liebenswürdig.
22.4.2023
Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
1.3.2023
Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verbreitet AfD-Propaganda auf Youtube. Sein Ziel: Rechte Politik in die gesellschaftliche Mitte zu tragen.
24.2.2023
16 Politiker*innen haben der 18-Jährige und sein Team interviewt, darunter Granden wie SPD-Chefin Saskia Esken. Die Clips gibt's auf Youtube.
19.2.2023
Radio Bremens Reportagenetzwerk Y-Kollektiv ist in die ARD-Mediathek aufgestiegen. Der spontane und subjektive Charakter soll aber erhalten bleiben.
20.1.2023