taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 62
Archäologische Beschreibungen frühzeitlicher Gemeinschaften sind oft nur Klischees. Die Geschlechterrollen werden zunehmend infrage gestellt.
10.1.2021
Jäger in Spanien erlegen eigens für die Jagd gezüchtete Tiere. Dafür zahlen sie saftige Abschussprämien. Tierschützer kritisieren die Geldmacherei.
26.5.2020
Ein Jäger soll im Bayerischen Wald einen Luchs getötet haben. Nun wurde das Verfahren eingestellt. Der WWF ist enttäuscht.
8.3.2020
Zu viele Wildschweine – wo ist das Problem? Die Berliner könnten die Tiere einfach verspeisen. Ihr Fleisch ist gesund und so gut wie Biofleisch.
8.2.2020
In Bayern ist wieder ein Bär unterwegs. Eine Wildtierexpertin rät: Nicht in Panik geraten. Und bloß nicht füttern.
4.11.2019
Hunderte kranke, verletzte oder gestrandete Seehunde werden jedes Jahr von Seehundjägern getötet. Dagegen regt sich Widerstand.
6.9.2019
Seit Januar ist der Wolf GW924 in Schleswig-Holstein zum Abschuss freigegeben – nun soll das Team der Jagdberechtigten erweitert werden.
30.8.2019
Außerhalb von großen Wäldern sollen Wölfe bis zu einer Obergrenze abgeschossen werden können, verlangen Jäger- und Bauernverbände.
16.1.2019
Die Filmemacherin Alice Agneskirchner hat eine Doku über das Jagen gedreht. Ein Gespräch über das Filmen im Wald, deutsche Bürokratie und Bambi.
9.5.2018
Durch die Woche in Leipzig mit geplatzten Träumen, braven Jägern, die Umweltschützer sein wollen und als Snack ein Männchen hinterher.
13.10.2017
In Niedersachsen gibt es Ärger: Das Raubtier reißt Schafe und nähert sich Menschen. Für die Landtagswahl ist das ein großes Thema.
12.10.2017
Der Jagdverband will leichter feststellen, ob sich ein Rudel Wölfe Menschen oder Vieh nähert. Zur Not sollten Abschüsse die Wolfsfamilie abschrecken.
11.5.2017
Bastelanleitungen für Sauenhütten, Tipps für schwangere Jägerinnen: Die Lektüre der „Jagdzeitung“ liefert Einblicke in eine verstörende Welt.
7.5.2017
Unterwegs auf dem „Märkischen Landweg“ in Brandenburg. Eine Idylle für Wanderer, wenn da nur nicht die vielen Jäger wären.
29.4.2017
Viele Wölfe, die sich nicht von Menschen fernhalten, werden erschossen. Naturschützer fordern, dass vorher eine Beratungsstelle befragt wird.
24.4.2017
Eingewanderte Waschbären verbreiten sich in Deutschland rasant. Weil sie bedrohte Tierarten gefährden, müssen sie weg.
21.4.2017
Der Chef des Jagdverbands fordert, dass Katzenhalter mehr Verantwortung übernehmen. Wenn das nicht helfe, könne er sich auch eine Katzensteuer vorstellen.
23.1.2017
Wenige grauhaarige Männer auf der einen, unzählige junge Frauen auf der anderen Seite. Die „Pferd & Jagd“ strotzt nur so vor Klischees.
12.12.2016
Die wahre Reportage: Eingeladen von Jägern zu einem feinen Empfang mit Wildspezialitäten und Brunftschreien.
28.5.2016
Immer wieder werden Habichte, Bussarde und Rotmilane gefangen oder vergiftet. Wer steckt dahinter? Der Nabu fordert mehr Schutz.
19.1.2016