taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 151
Lyon, Marseille, Bordeaux, Straßburg, Besançon... reihenweise sind französische Großstädte bei den Kommunalwahlen an die Grünen gefallen.
6.7.2020
25 Jahre regierte in Marseille der konservative Bürgermeister Jean-Claude Gaudin. Nun löst ihn die Umweltaktivistin Michèle Rubirola ab.
5.7.2020
Emmanuel Marcon hat das Gesuch von Premier Édouard Philippe angenommen. Macron will seine Politik neu ausrichten – nach „ökologischen“ Prinzipien.
3.7.2020
Der Wahlerfolg der Grünen in Frankreich erhöht den Druck auf den französischen Präsidenten. Prompt erinnert der sich an an seine Klimaversprechen.
29.6.2020
Frankreichs Präsident Macron und seine Partei La République en Marche haben sich verzockt. Bei den Kommunalwahlen wurden sie abgestraft.
Bei den Kommunalwahlen in Frankreich verliert die Partei von Präsident Macron. Grüne siegen vielerorts, die Sozialisten schaffen ein Comeback.
Der Amtsbonus wirkt nicht mehr wie früher, die Wähler schauen genau hin. Eindeutige Gewinner gibt es nicht.
30.3.2020
Zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang konnten CSU, Freie Wähler und die SPD in den Stichwahlen punkten. Nur die Grünen gingen fast leer aus.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt verschoben.
17.3.2020
Dass Münchens OB in die Stichwahl muss, ist keine große Überraschung. Gegen wen, allerdings schon. Und es gab noch mehr unerwartete Entwicklungen.
16.3.2020
Frankreich schließt nahezu alle öffentlichen Einrichtungen, Ausgangssperren sind angeordnet. Die Kommunalwahl findet trotzdem statt.
15.3.2020
Die Wahlen am 15. März dürften Bayern kräftig durchrütteln. Viele neue Bürgermeister wird es geben, Überraschungen sind garantiert.
14.3.2020
Zwei SPDler wollen Stuttgart regieren – und verstrickten sich in einen Machtkampf. Nun könnte einer aus der Partei ausgeschlossen werden.
10.3.2020
Dieter Reiter will wieder Münchens Bürgermeister werden. Er verspricht strenge Mietenpolitik und Geld für RentnerInnen – wenn der Bund es zulässt.
Der Verfassungsgerichthof kippt die Reform der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Davon hätte die CDU profitiert.
20.12.2019
Das Wahlergebnis in Hongkong zeigt: Die Bevölkerung steht noch hinter der Demokratiebewegung. Das ist Chance und Herausforderung zugleich.
25.11.2019
Bei einer Mahnwache kam es Freitag zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten. Am Samstag wurden pro-demokratische Abgeordnete festgenommen.
9.11.2019
Bei den ersten Kommunalwahlen seit dem Friedensabkommen stimmt Kolumbien für Veränderung. Dabei gewinnen einige linke und kleine Gruppierungen.
28.10.2019
In Russland kritisiert die Opposition gern die grassierende Korruption. Wenn sich wirklich etwas ändern soll, reicht das aber nicht aus.
12.9.2019
Die Grünen legen massiv zu und werden in Oslo drittstärkste Kraft. Ergebnisse von Rechtspopulisten und Sozialdemokraten rutschen in den Keller.
10.9.2019