taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 659
EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen will harte Maßnahmen gegen Unternehmen wie Apple, Meta und Elon Musks Online-Plattform X angehen.
11.4.2025
Neue Steuern für die großen US-Digitalkonzerne könnten eine Antwort auf Trumps Zollpolitik sein. Nachteile für Verbraucher ließen sich umgehen.
7.4.2025
Legosteine waren nicht immer das, was sie heute sind. Bei Herstellern von Elektronikgeräten und Autos scheinen sie für Inspiration gesorgt zu haben.
Der Videotext erfüllte den Traum eines jeden Nachrichtenjunkies. Danach wurde das Internet mit Likes und Hatespeech geflutet. Was ist nur passiert?
1.4.2025
Wer im Netz unterwegs ist, ist ständig Zielscheibe von Werbung und Manipulationen. Die EU-Kommission will das mit einem neuen Gesetz verbessern.
17.3.2025
Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat will, dass dieser schlanker und büger:innennäher wird. Ein Digitalministerium gehört dazu.
12.3.2025
Die Forschungsgruppe „Kommunikative KI“ der Universität Bremen will künstliche Intelligenz verstehen und gestalten. Im Fokus steht das große Ganze.
10.3.2025
Sie sind eine der nervenstrapazierendsten Erfindungen seit des das Internet gibt: Captchas. Dabei haben die kleinen Hürden einen großen Haken.
9.3.2025
Ab sofort kann man die Hamburger „Hinz&Kunzt“ bei den Verkaufenden auf der Straße digital bezahlen. Das soll gegen sinkende Verkaufszahlen helfen.
25.2.2025
Perlentaucher-Gründer Thierry Chervel über die 25-jährige Geschichte der Onlineplattform für Kultur und Literatur und wie man online besteht.
24.2.2025
Die elektronische Patientenakte wird derzeit in drei Testregionen erprobt. Von dort werden diverse Schwierigkeiten gemeldet.
21.2.2025
Vor einem großen KI-Gipfel in Paris warnen Expert:innen vor möglichen Folgen. Der Gastgeber fordert mehr „wirtschaftlichen Patriotismus“.
9.2.2025
Die italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
31.1.2025
Die Konzerne erwarten, dass der neue Präsident für laschere Regeln in der EU sorgen wird. NGOs senden eine Mahnung an EU-Kommission.
30.1.2025
Dass in Hamburgs Neustadt das liberale Judentum begann, darauf weist dort wenig hin. Die Reste eines Tempels von 1844 lassen sich nun online erleben.
27.1.2025
Das Arolsen-Archiv hat die größte Sammlung von Akten zu NS-Opfern. In dieser Woche sollen 27.000 digitalisiert werden. Jeder und jede kann mithelfen.
Was im digitalen Langzeitarchiv des Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft lagert, bleibt dort für die Ewigkeit. Ständiges Aktualisieren ist da nötig.
2.2.2025
Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten bei der Nutzung ihrer Apps zu ködern. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.
24.1.2025
Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich entschieden hat.
18.1.2025
Hamburg startet als eine von drei Modellregionen mit der elektronischen Patientenakte. Diese bietet viele Vorteile, hat aber noch Sicherheitsmängel.
17.1.2025