taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 82
Chinas Staatschef Xi Jinping will die Einkommensungleichheit lindern. Doch konkrete Maßnahmen bleiben bislang offen.
19.8.2021
Die wachsende Ungleichheit im Gegenwartskapitalismus ist ökonomisch, sozial und politisch. Wen es trifft, den trifft es zumeist auf vielen Ebenen.
22.8.2021
Der Begriff Klassismus findet zu wenig Beachtung. Veränderung setzt das Sichtbarmachen von Diskriminierung voraus.
17.8.2021
Merkel wird vor allem als Kanzlerin des Zusammenhalts dargestellt. Dabei ist sie Kanzlerin jener, die mit dem ökonomischen Status quo gut leben.
30.7.2021
Wer vom Osten Deutschlands spricht, spricht oft über Nazis. Viel wichtiger wäre es aber, über die soziale Schieflage und gerechte Umverteilung zu reden.
29.5.2021
Corona ist das bestimmende Thema auf dem virtuellen WHO-Jahrestreffen. Dabei wird die Kluft zwischen armen und reichen Ländern deutlich.
24.5.2021
Den langen Lockdown bezahlen neben dem Staat vor allem Selbstständige. Diese ungleiche Verteilung ließe sich beenden: durch einen Pandemie-Soli.
5.5.2021
Vielfliegen ist besonders klimaschädlich. Eine neue Studie zeigt, dass wenige Reiche für einen Großteil des globalen Flugverkehrs verantwortlich sind.
25.4.2021
Die Grünen ringen intern, welche Rolle das Thema Ungleichheit im Wahlkampf spielen soll. SPD und Linke sind da mutiger.
2.3.2021
Die Volksrepublik verzeichnete 2020 ein deutliches Plus. Neben wachsender Ungleichheit könnte aber auch Corona nochmal zum Problem werden
18.1.2021
Amartya Sen hat die Wohlfahrtsökonomie revolutioniert. Jetzt erhält er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt.
17.10.2020
Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Corona und sozialer Lage der Erkrankten. Demnach sind Langzeitarbeitslose viel häufiger betroffen.
17.6.2020
Corona macht's möglich: Auf den leeren Straßen von New York sterben keine Fußgänger:innen mehr. Ein guter Zeitpunkt, um Autos ganz abzuschaffen.
15.5.2020
Gesunde Menschen erkennt man daran, dass sie nicht viel über die Ungleichheit der Corona-Betroffenheit nachdenken. Oder sind das Soziopathen?
7.5.2020
Viel ist in der Corona-Krise die Rede von Solidarität. Doch über die ungleiche Verteilung der Lasten, die der Shutdown erzeugt, wird kaum gesprochen.
26.3.2020
Eine Studie befindet: Mehr Ganztagsbetreuung führt zu mehr erwerbstätigen Müttern und mehr Steuereinnahmen. Was ist mit den Vätern?
25.1.2020
Eine Studie zeigt: Aufholbedarf bei Wirtschaft und Infrastruktur gibt es auch im Westen. Etwa in NRW-Regionen oder Bremerhaven.
8.8.2019
Jeder hat eine eigene Vorstellung davon, was einen sogenannten „Safe Space“ ausmacht. Sind diese in Clubs und Parties überhaupt möglich?
17.4.2019
Thomas Piketty und ein Forscherteam ziehen Bilanz in Sachen weltweiter Ungleichheit. Und prophezeien: Wenn sich nichts ändert, wird es böse enden.
26.8.2018
Während Reiche mit leistungslosem Einkommen protzen, strampelt sich meine Generation unermüdlich, aber erfolglos ab.
8.5.2018