taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 285
Facebook will seinen schlechten Ruf beim Datenschutz aufpäppeln und Nachrichten zukünftig verschlüsseln. An der Datensammelei ändert das nichts.
1.5.2019
Apple und Disney machen sich bereit, Netflix als Marktführer zu verdrängen. Mit Filmen über Pop-Ikonen versucht Netflix sich abzuheben.
19.4.2019
Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung votieren für eine Steuer für Internetriesen. Diese soll sogar rückwirkend greifen.
9.4.2019
Im Herbst will Apple einen eigenen Streamingdienst starten. Damit wird der Kampf um die Marktführerschaft auf ein neues Level gehoben.
29.3.2019
Klappe auf und los: Mit dem neuen Modell will Samsung beweisen, dass der Smartphone-Markt noch nicht gesättigt ist, sondern neue Ideen braucht.
21.2.2019
Laut einer Umfrage zahlen viele VerbraucherInnen unterwegs mittlerweile mit dem Handy. Bedenken zur Sicherheit sollen unbegründet sein.
29.1.2019
Im US-chinesischen Handelskrieg geht es um weit mehr als Strafzölle. Trump und Xi provozieren einander ohne Rücksicht auf den Rest der Welt.
6.1.2019
Die Einbußen beim IPhone-Verkauf alleine auf Trump und den Handelskrieg mit China zu schieben, ist schwach. Apple hat sich einfach verrechnet.
3.1.2019
Der Start von Apple Pay in Deutschland gilt als Durchbruch fürs smarte Zahlen. Doch um es zu nutzen, muss man diverse Hürden überwinden.
11.12.2018
Die Entscheidung der italienischen Wettbewerbshüter, Apple und Samsung zu bestrafen, ist ein Signal. Die Maßnahmen sind allerdings dürftig.
25.10.2018
Der Microsoft-Gründer Paul Allen starb im Alter von 65 Jahren an Krebs. Mit seinem Geld wollte er die Welt revolutionieren.
16.10.2018
China soll mit Mikro-Chips angeblich mindestens 30 US-Unternehmen ausgespäht haben, darunter Apple und Amazon. Diese dementieren.
5.10.2018
Die neuen Apple-Smartphones dürfen in China keine elektronische SIM-Karte haben. Das hilft dem Überwachungsstaat.
21.9.2018
Der US-Präsident prophezeit dem iPhone-Hersteller hohe Verluste, wenn das Unternehmen die Produktion nicht von China in die USA verlegt.
10.9.2018
Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen.
8.8.2018
Der Technologiekonzern stellt die deutsche Old Economy in den Schatten. Doch die hat längst nicht ausgedient. Grüne hoffen auf einen Weckruf.
3.8.2018
Die EU-Kommission will globale Internetriesen stärker zur Kasse bitten. Klingt gut, doch die werden sich rächen – am Verbraucher.
20.3.2018
Die EU verhandelt über ihren neuen Haushalt. Ökonom David Rinaldi fordert eigene Einnahmen durch Steuern auf die Gewinne von Google oder Amazon.
23.2.2018
Peking will die letzten Lücken zur Außenwelt schließen und verbietet VPN-Tunnelzugänge. Mit ihnen konnte die Zensur bislang umgangen werden.
30.1.2018
Seit Trumps Steuerreform müssen Firmen nur 15 Prozent statt 35 zahlen, wenn sie Geld aus dem Ausland in die USA holen. Apple nutzt das für hunderte Milliarden.
18.1.2018