taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 355
In Antwerpen steigen die Infektionszahlen rasant, eine Ausgangssperre wird verhängt. In anderen Landesteilen werden Maßnahmen verschärft.
28.7.2020
In keinem Land sterben, gemessen an der Bevölkerung, so viele Menschen an Covid-19 wie in Belgien. Jetzt kommen Lockerungen – und vielleicht Streiks.
4.5.2020
Plötzlich Maskenpflicht in Deutschland – obwohl es nicht genug Schutzmasken für alle gibt. Belgien macht's besser.
28.4.2020
In Belgien sterben gemessen an der Bevölkerung am meisten Menschen an Covid-19. Die Regierung behauptet: Wir zählen einfach genauer als die anderen.
20.4.2020
Nach dem Tod eines 19-Jährigen kam es trotz Ausgangssperre zu Krawallen. Der junge Mann starb bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei.
13.4.2020
Die dank der Pandemie gebildete Notregierung will den Ausnahmezustand verschärfen. Die weitgehenden Vollmachten bereiten einigen Bauchschmerzen.
26.3.2020
Der Betrieb der maroden Atomkraftwerke Doel 1 und 2 ist seit 2015 gesetzwidrig. Daraus folgt... nichts. Denn Belgien hat immer noch keine Regierung.
6.3.2020
Belgien findet für seine Pannenmeiler Doel und Tihange keine neue Versicherung. Das beträfe auch Ansprüche aus Deutschlands grenznahen Regionen.
16.2.2020
Ersan Mondtag feiert sein Debüt als Opernregisseur. In Antwerpen verknüpft er Franz Schrekers „Schmied von Gent“ mit belgischer Kolonialgeschichte.
4.2.2020
Ein belgischer Richter hat den Vollzug des europäischen Haftbefehls ausgesetzt. Der Separatistenführer kann nun nicht nach Spanien überstellt werden.
2.1.2020
Ein Wolf soll in Belgien ein Känguru gefressen haben. Die Beweislage ist jedoch bislang dünn. Was die Medien jetzt unbedingt beachten müssen.
26.12.2019
Ein belgisches Gericht verurteilt den ehemaligen Direktor der ruandischen Kaffeebehörde, Fabien Neetse. Es ist das erste Völkermordurteil Belgiens.
20.12.2019
Meg Stuarts „Celestial Sorrow“ im Berliner HAU geht es um den Balanceakt des Lebens. Bald wird der belgischen Tanzgruppe die Finanzierung gekürzt.
16.12.2019
Die flämische Regierung hat das Budget für Kultur gekürzt, die für eine offene Gesellschaft steht. Die Szene protestiert.
19.11.2019
Ein 71-jähriger Ruander ist in Belgien angeklagt. Zu den Nebenklägern gehört die belgische Überlebende eines Massakers, das er veranlasst haben soll.
7.11.2019
Fast ein halbes Jahr nach den Wahlen gibt es noch keine Regierung. In Brüssel spekuliert man schon über Neuwahl-Termine.
5.11.2019
Seit Mai sucht Belgien eine neue Regierung. Doch Flamen und Wallonen streben immer weiter auseinander – zum Beispiel in der Kleinstadt Ninove.
3.10.2019
Europa hofft auf eine Wiederannäherung an Kongo unter Präsident Tshisekedi. Aber in der Regierung zieht sein Vorgänger Kabila die Fäden.
17.9.2019
Belgien hat mit der Laufzeitverlängerung der Reaktoren Doel 1 und 2 gegen EU-Recht verstoßen. Die Prüfung der Umweltauswirkungen muss nachgeholt werden.
29.7.2019
Im flämischen Landesteil verzeichnen die Rechtsextremen starke Zuwächse. Der Rest des Landes wiederum rückt weiter nach Links.
26.5.2019