• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022

      Lumumbas Goldzahn

      Letzter Rest des Freiheitshelden

      Ein Zahn ist alles, was der Demokratischen Republik Kongo von seinem Freiheitshelden bleibt. Feierlich wurde er jetzt in Brüssel an das Land zurückgegeben.  Dominic Johnson

      Ein junger Mann steht neben dem Model eines Goldzahns- der Slogan auf seinem T-Shirt: Lumumba still alive
      • 13. 6. 2022

        Nachhaltigkeitssiegel für Gas und Atom

        EU-Taxonomie droht das Aus

        Zwei Vorabstimmungen am Dienstag über das umstrittene Nachhaltigkeitssiegel könnten Signalwirkung für das Votum im EU-Parlament im Juli haben.  Eric Bonse

        Das belgische Kernkraftwerk Doel
        • 9. 6. 2022

          Belgiens Monarch Philippe im Kongo

          König äußert „tiefstes Bedauern“

          Erstmals seit Kongos Unabhängigkeit spricht dort ein belgischer König. Eine Entschuldigung für Kolonialverbrechen äußert er aber nicht.  François Misser

          Belgiens Königspaar vor dem Präsidentenpalast in Kinshasa, hinter der Königin: Kongos Präsident
          • 26. 5. 2022

            Filmfestspiele von Cannes

            Schlaflos in Busan

            Cannes 9: Mord und Liebe in Korea, tragische Migration in Belgien, inszeniert von den Gebrüdern Dardenne. Endspurt beim Filmfestival in Cannes.  Tim Caspar Boehme

            Nadege Ouedraogo (l-r) Charlotte De Bruyne, Tijmen Govaerts, Regisseur Luc Dardenne, Mbundu Joely, Pablo Schils, Regisseur Jean-Pierre Dardenne und Alban Ukaj stehen beim Photocall für den Film «Tori and Lokita» in Cannes
            • 24. 4. 2022

              Radklassiker in Belgien

              Munter ins letzte Monument

              Liane Lippert wurde bereits zwei Mal von Corona ausgebremst. Beim Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich zählt sie dennoch zu den Favoritinnen.  Tom Mustroph

              Liane Lipperet steuert ihr Rad bergauf an einer engen Straßenkreuzung
              • 21. 3. 2022

                Laufzeitverlängerung für belgische AKW

                Kernschmelze der Vernunft

                Kommentar 

                von Bernd Müllender 

                Belgien lässt seine Kernkraftwerke länger laufen. Mit Putins Krieg bekommen Atom-und Kohlefreunde neue Scheinargumente. Dagegen müssen wir uns wehren.  

                Einfahrt Verboten-Schild neben Kühlturm
                • 20. 3. 2022

                  Mehrere Tote bei Karnevalsfeier in Belgien

                  Auto fährt in Menschenmenge

                  In Belgien hat ein Autofahrer sein Fahrzeug in eine Karnevalsfeier gesteuert. Mindestens sechs Menschen sterben. Die Hintergründe sind noch unklar.  

                  Einsatzkräfte und Rettungsfahrzeuge stehen am Umglücksort auf der Straße
                  • 19. 3. 2022

                    Belgiens Atomkraftwerke

                    Ausstieg um 10 Jahre verschoben

                    Aufgrund des Ukraine-Kriegs will Belgien die Atommeiler Doel und Tihange länger Strom produzieren lassen als geplant. Der Betreiber ist jedoch skeptisch.  

                    Im Vordergrund eine Hauptverkehrsstraße, die durch eine belgische Siedlung führt. Im Hintergrund: die Meiler des Atomkraftwerks Tihange
                    • 14. 2. 2022

                      Protest nach kanadischem Vorbild

                      Konvoi erreicht Brüssel

                      Auch in Belgien sollte mit einigen Hundert Fahrzeugen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert werden. Doch die Polizei verhinderte die Fahrt ins Zentrum.  Eric Bonse

                      Polizei zu Pferd.
                      • 19. 1. 2022

                        Nach Tod von 39 Viet­na­me­s*in­nen

                        Lange Haft für Schleuser

                        In Brügge sind Mitglieder eines Menschenschmuggel-Rings zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Belgiens Hauptstadt Brüssel gilt als Schleuserzentrum.  Tobias Müller

                        Forensische Ermittler im Industriegebiet in Essex
                        • 29. 12. 2021

                          Maßnahmen gegen Corona in Belgien

                          Belgiens Kultur probt den Aufstand

                          Wegen steigender Omikron-Zahlen sollten Theater, Kinos und Konzertsäle schließen, doch die Betreiber weigerten sich. Nun gab ihnen die Justiz recht.  Eric Bonse

                          Frau mit großer Brille und Korken am Ohr
                          • 9. 12. 2021

                            Aufarbeitung des Kolonialismus im Kongo

                            Unsichtbar bis in die Gegenwart

                            In Belgisch-Kongo kamen Kinder aus Beziehungen zwischen Weißen und Schwarzen in Heime. Überlebende verklagten Belgien – und sind nun gescheitert.  François Misser

                            Frauen mit Mundschutz sitzen in einer Reihe auf Stühlen
                            • 28. 10. 2021

                              Neue TV-Trends

                              Nur zum reinen Spaß

                              Kolumne Flimmern und Rauschen 

                              von Steffen Grimberg 

                              Was gibts eigentlich Neues in unserem Nachbarland Belgien – Trends, Hobbys, irgendwelche Neuigkeiten? Unser Autor hat die Antworten.  

                              Filmausschnitt
                              • 25. 9. 2021

                                Favorit Wout van Aert bei Radsport-WM

                                Alleskönner unter Druck

                                Bei der Rad-WM in Belgien kann Favorit Wout van Aert mit vielen gegnerischen Attacken und der Unterstützung von einer Million Anhänger rechnen.  Tom Mustroph

                                Wout van Aert in Zeitfahrmontur auf der Zielgeraden mit viel Publikum
                                • 18. 9. 2021

                                  Postkoloniale Doku

                                  Ins Gestern verstrickt

                                  Von der Schwierigkeit, als weißer Europäer postkolonial abzubilden: Die Doku „Stop Filming Us“ ist in Hamburg zu sehen.  Alexander Diehl

                                  Drejarbeiten im konglesischen Goma: Weißer Kameramann filmt einen Schwarzen
                                  • 22. 7. 2021

                                    Menschen ohne Papiere in Brüssel

                                    Hungerstreik ausgesetzt

                                    Belgiens Regierung hat den 475 Streikenden eine individuelle Prüfung versprochen. Doch ob sie ein Bleiberecht bekommen, ist offen.  Eric Bonse

                                    Ein Mann hält ein Plakat hoch.
                                    • 13. 7. 2021

                                      Hungerstreik in Belgien

                                      Das letzte Mittel der Sans-Papiers

                                      475 Menschen ohne Papiere befinden sich in Belgien im Hungerstreik. Sie fordern ihre Legalisierung und eine Aufenthaltsrechtsreform.  Bartholomäus von Laffert

                                      Menschen haben ein Schlaflager auf Matratzen in einer Kirche aufgeschlagen
                                      • 3. 7. 2021

                                        Italien im Halfinale der Fußball-EM

                                        Eine italienische Nacht

                                        Italien zeigt schon wieder unbändige Spiellust und schlägt wahrlich nicht schwache Belgier. Der Jubel darüber beschert München eine laute Party.  Andreas Rüttenauer

                                        Italiens Lorenzo Insigne sitzt jubelnd die Fäuste ballend auf dem Rasen
                                        • 24. 4. 2021

                                          Aktuelle Nachrichten zur Coronakrise

                                          Hälfte der Briten geimpft

                                          28 Millionen Menschen auf der Insel haben ersten Piks erhalten. Nur einzelne Verstöße gegen Ausgangssperren. Belgien will Patienten nach Deutschland verlegen.  

                                          Leerer Rathausplatz in Hamburg bei Nacht.
                                          • 11. 4. 2021

                                            Ausstellung zum belgischen Symbolismus

                                            Ein Spiel mit der Endzeit

                                            Was coronabedingt nur wenige sehen durften, kann nun virtuell nachgeholt werden. Ein Rundgang durch die Schau „Dekadenz und dunkle Träume“.  Thomas Mauch

                                            Blick in die "Dekadenz und dunkle Träume"-Schau in der Alten Nationalgalerie
                                          • weitere >

                                          Belgien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln