taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 400
Die „FAZ“ würdigt einen deutschen Kolonialgeneral, der in Afrika an einem Genozid beteiligt war. Dafür wird sie in den sozialen Medien kritisiert.
4.3.2019
Geschichtsprofessor Heinrich Bodensieck war einer, der es verstand, die Medien zu erklären – und zwar präzise und hanseatisch kühl.
6.2.2019
Der Historiker Hans Wrobel hat Hinweise gefunden, dass Bremer Sozialdemokraten Informanten der Gestapo waren und daher Kriegsverbrecher entlasteten.
21.1.2019
Der Chef einer finnischen Brauerei auf der Grünen Woche ist Vorstand eines SS-Veteranenvereins. Für die Messe kein Problem
17.1.2019
Zum 100. Jubiläum der Weimarer Reichsverfassung legen Bücher dar: Der Niedergang der Republik ist nicht allein ihrer Verfassung anzulasten.
15.1.2019
Von der Ausrufung der Republik über Austrofaschismus und NS bis zu Conchita Wurst: In Wien eröffnete das „Haus der Geschichte“ in der Hofburg.
11.11.2018
Entscheidend für das Frauenwahlrecht sei nicht die Revolution, sondern die Frauenbewegung gewesen, sagt die Historikerin Richter – und zieht Parallelen zu MeToo.
12.11.2018
Bis auf ein Gedenken im Bundestag begeht die Politik den Jahrestag der Revolution nicht groß. Ganz im Gegensatz zu kulturellen Institutionen.
9.11.2018
Deutschland tut sich schwer mit der historischen Ambivalenz des 9.11. Die Erinnerungspolitik macht um das Datum einen Bogen.
Die Garnisonkirche beherbergte einst Preußens Könige. Dort fand der Festakt zur Gründung des NS-Staats statt. Jetzt soll Frieden einziehen. Wirklich?
1.11.2018
Der Schlaf erscheint uns heute äußerst privat, sagt die Historikerin Hannah Ahlheim – aber Ruhe und Erholung sind gesellschaftliche Ressourcen.
31.10.2018
Niedersachsens Wissenschaftsminister Thümler (CDU) hat eine eigene Interpretation der Novemberrevolution von 1918. Die Grünen sind empört.
16.10.2018
Zu Lebzeiten war es Wilhelmena Smith verboten, eine Jockeylizenz zu erwerben. So verkleidete sie sich als Mann und wurde zur Berühmtheit.
28.9.2018
Der Twitteraccount @drguidoknapp postet jeden Tag historische Fakten. Die sind nicht nur lustig, sondern kommentieren das aktuelle Geschehen.
30.8.2018
Seit 1893 spielen Frauen Basketball. Ohne das Engagement der Sportlehrerin Senda Berenson wäre das nicht möglich gewesen.
26.8.2018
Die Sozialdemokraten wollen ihre Historische Kommission abschaffen. Dabei lässt sich ohne Wissen um die Vergangenheit keine Zukunft gewinnen.
24.7.2018
Demokratie ist oft eine verzwickte Angelegenheit. Wollen wir sie retten, dürfen wir dem Verlangen nach einfachen Lösungen nicht nachgeben.
30.6.2018
Die Himmelsscheibe von Nebra – ist sie nur eine plumpe Fälschung? Ein Aschaffenburger Zeichner-Duo bezichtigt sich jetzt selbst.
11.6.2018
Die Gewaltorgie des Dreißigjährigen Krieges begann vor 400 Jahren. Hat das 2018 noch etwas mit uns zu tun? Ein Museumsbesuch mit Herfried Münkler.
23.5.2018
Der Bundestag soll die als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ bezeichneten KZ-Häftlinge endlich als NS-Opfer anerkennen, fordert ein Appell.
14.3.2018