taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 125
Weil Lübeck Zuschüsse kürzt, sollen Eltern der Stadt-Kitas statt 54 künftig 106 Euro für Verpflegung zahlen. Die Elternvertretung will das stoppen.
28.6.2022
Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.
19.5.2022
Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen für Erzieher:innen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“.
16.5.2022
Über 90 Prozent des Kitapersonals sind Frauen, nach wie vor werden sie schlecht bezahlt. Verbände und Politiker:innen fordern, das zu ändern.
20.4.2022
Die Inzidenzen sind unter den Berliner Kita- und Grundschulkindern hoch. Die Kitas können wohl trotzdem im Normalbetrieb bleiben.
4.11.2021
Eine Umfrage zeigt, dass viele Kitas in Deutschland unterbesetzt sind. Die Erziehungsfachkräfte, die dort arbeiten, sind oft unzufrieden.
30.6.2021
Ausflüge, Farbe der Schulhefter, Klassenkasse: klassische Themen bei Elternabenden. Doch in Wirklichkeit geht es noch um viel mehr.
6.6.2021
Die Romanautorin Olga Grjasnowa hat ein Plädoyer für die Anerkennung von Mehrsprachigkeit vorgelegt. Es verläuft jenseits weniger Prestigesprachen.
8.6.2021
Ab August bekommt Hohenschönhausen die erste freie Grundschule. Das pädagogische Konzept ist ein besonderes und setzt auf Mitbestimmung der Kinder.
11.5.2021
Die „Aktion Kinderparadies“ organisiert Ehrenamtliche, die Kinder auf Hamburger Spielplätzen betreuen. Nun ist die Förderung des Senats ausgelaufen.
23.4.2021
Der Berliner Senat verschärft die Kontaktbeschränkungen. Der Landeselternausschuss Kita kritisiert die Rückkehr zur Notbetreuung.
6.4.2021
Die Hamburger Kitas haben den eingeschränkten Regelbetrieb trotz abgesagter Impfungen wieder aufgenommen. Die Eltern sind irritiert.
16.3.2021
Ab 22. Februar gibt es in einigen Bundesländern wieder Präsenzunterricht. Das Gesundheitsministerium bereitet Lehrer:innen eine Überraschung.
11.2.2021
Auch die Schulen brauchen ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Sonst werden zu viele Kinder abgehängt.
28.1.2021
Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste.
21.1.2021
Immer mehr Eltern melden ihr Kind für die Notbetreuung an. Bisher setzt der Senat auf Solidarität. Die Kitas fordern klare Regeln vom Senat.
12.1.2021
Welche Rolle spielen Kitas und Schulen beim Infektionsgeschehen? Das will die Bundesregierung wissen und fördert hierzu Studien. Eine Übersicht.
Berlin öffnet ab Montag schrittweise die Schulen. Das wird viel kritisiert. Ergänzt wird die Debatte um die Frage: Wie umgehen mit den Kitas?
8.1.2021
Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor.
4.1.2021
Kitas und Schulen bitten Eltern dringend, ihre Kinder selbst zu betreuen. Doch die Entschädigung für einen Verdienstausfall fällt mager aus.
17.12.2020