• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Lockdown-Pläne für Kitas und Schulen

      Sie dürfen als erstes öffnen

      Ab 22. Februar gibt es in einigen Bundesländern wieder Präsenzunterricht. Das Gesundheitsministerium bereitet Leh­re­r:in­nen eine Überraschung.  Ralf Pauli

      • 28. 1. 2021

        Konsequenzen aus den Schulschließungen

        Verriegeln reicht nicht

        Kommentar 

        von Anna Lehmann 

        Auch die Schulen brauchen ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Sonst werden zu viele Kinder abgehängt.  

        Ein Junge sitzt an einem Schreibtisch und lernt
        • 21. 1. 2021

          Unterfinanzierung von Kitas

          Kaum Herz für Kinder

          Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste.  Franziska Schindler, Rieke Wiemann

          Ein Kleinkind macht ein Puzzle in einer Kita
          • 12. 1. 2021

            Kita-Notbetreuung im Lockdown

            Kitas drängen auf klare Regeln

            Immer mehr Eltern melden ihr Kind für die Notbetreuung an. Bisher setzt der Senat auf Solidarität. Die Kitas fordern klare Regeln vom Senat.  Anna Klöpper

            Gummistiefel in einer Kita-Garderobe
            • 12. 1. 2021

              Studien zu Corona in Kitas und Schulen

              Dem Virus auf der Spur

              Welche Rolle spielen Kitas und Schulen beim Infektionsgeschehen? Das will die Bundesregierung wissen und fördert hierzu Studien. Eine Übersicht.  Rieke Wiemann

              Man sieht ein buntes Holzspielzeug, im Hintergrund ein Kleinkind und eine Erzieherin
              • 8. 1. 2021

                Geplante Schulöffnungen in Berlin

                Eine Debatte wie aus dem Lehrbuch

                Berlin öffnet ab Montag schrittweise die Schulen. Das wird viel kritisiert. Ergänzt wird die Debatte um die Frage: Wie umgehen mit den Kitas?  Bert Schulz

                hochgestellte Stühle in einem Klassenzimmer
                • 4. 1. 2021

                  Kinderbetreuung in der Coronakrise

                  Kita-Türen bleiben geschlossen

                  Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor.  Rieke Wiemann

                  Ein Plastikförmchen in Form einer Hand liegt in einem Sandkasten
                  • 17. 12. 2020

                    Entschädigung für Eltern

                    Appelle, aber kein Urlaub

                    Kitas und Schulen bitten Eltern dringend, ihre Kinder selbst zu betreuen. Doch die Entschädigung für einen Verdienstausfall fällt mager aus.  Barbara Dribbusch

                    Ein Vater trägt seinen Sohn auf dem Rücken und schaut aus dem Fenster
                    • 15. 12. 2020

                      Kitas und Schulen im Lockdown

                      Zu, offen, im Notbetrieb

                      Vielen Eltern ist nicht klar, wie die Betreuung der Kinder jetzt im Lockdown aussieht. Klar ist nur: in jedem Bundesland anders.  Anna Lehmann, Ralf Pauli

                      Ein kleines Mädchen mit einem Laufrad steht alleine im Flur einer Kita
                      • 16. 10. 2020

                        Corona und Kinder

                        Kitas bleiben weiterhin auf

                        Kinder sind keine Infektionstreiber für Corona, sagt Familienministerin Franziska Giffey. Daher sollen Kitas nicht geschlossen werden.  Barbara Dribbusch

                        Familienministerin Giffey.
                        • 10. 8. 2020

                          Regelbetrieb in mehreren Bundesländern

                          Großversuch in den Kitas

                          Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will Kita-Schließungen wegen Corona „unbedingt vermeiden“ – mit Hilfe von Forschung und Prävention.  Barbara Dribbusch

                          ein Kinderfüsse, Pfeil ist mit rot/weißem Klebeband auf den Boden geklebt
                          • 10. 7. 2020

                            Muster­hygieneplan der Senatsverwaltung

                            Kitas wollen klare Ansagen

                            In Berliner Kitas herrscht Unsicherheit, wie sie mit Kindern mit Erkältungssymptomen umgehen sollen. Jugendverwaltung will beim Regelwerk nachbessern.  Anna Klöpper

                            Kind hält sich Hand vor den Mund
                            • 5. 6. 2020

                              Kinder und Corona

                              Wunsch nach Wahrheit

                              Wie ansteckend sind Kinder, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben? So einfach ist das nicht zu beantworten – trotz zahlreicher Studien.  Heike Haarhoff

                              Auf einer Straße ist mit Straßenmalkreide ein Regenbogen gemalt worden. Darunter steht 1,50 Meter. Über dem Regenbogen sind Kinderbeine und ein Roller zu sehen.
                              • 22. 5. 2020

                                Kitas im Corona-Lockdown

                                Kinder ohne Lobby

                                Kommentar 

                                von Heike Haarhoff 

                                Neben der Angst vor dem Virus herrscht nun der Wunsch nach einer neuen Normalität. Dabei brandmarkt man leicht die Schwächsten als Gefahr.  

                                Ein Mädchen spielt in einer Kita mit bunten Bechern und Bauklötzen.
                                • 1. 5. 2020

                                  Coronavirus in Deutschland

                                  Öffnet die Kitas und die Horte

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Richtig entschieden hat die Regierung, den Besuch von Spielplätzen und Zoos zu erlauben. Wer die Ansteckung fürchtet, kann zu Hause bleiben.  

                                  • 24. 4. 2020

                                    Kinderbetreuung in Berlin

                                    Kitabetrieb wird gelockert

                                    Die Notbetreuung in Kitas und Horten wird am Montag auf 100 Berufsgruppen ausgedehnt. Alleinerziehend Beschäftigte haben grundsätzlich Anspruch.  Anna Klöpper

                                    Kind vor geschlossenem Spielplatz
                                    • 20. 4. 2020

                                      Lockerung der Corona-Einschränkungen

                                      Kitas sollen vor August öffnen

                                      Bund und Länder wollen ein Konzept zur schrittweisen Kita-Öffnung ab Anfang Mai erarbeiten. Für die Einrichtungen ist das eine Herausforderung.  Luisa Kuhn

                                      Ein Kind sitzt auf einem Dreirad und zeigt mit einer Hand aus dem foto heraus
                                      • 17. 4. 2020

                                        Corona-Konferenz zur Kita-Betreuung

                                        Noch keine Öffnung in Sicht

                                        Kitas bleiben wegen Corona weiter geschlossen. Ab dem 20. April sollen Konzepte zur Wiederaufnahme der Betreuung erarbeitet werden.  Luisa Kuhn

                                        Eine Mutter befestigt mit ihrer Tochter ein selbstgemaltes Bild am Zaun eines geschlossenen Kindergartens i
                                        • 14. 4. 2020

                                          Öffnung von Schulen und Kitas

                                          NRW prescht vor

                                          Wissenschaftler:innen der Leopoldina empfehlen eine möglichst schnelle Rückkehr zum normalen Unterricht. Die meisten Länder halten sich bedeckt.  Ralf Pauli

                                          Drei Scülerinnen sitzen im Garten und lernen.
                                          • 14. 4. 2020

                                            Corona-Exit in Kitas und Schulen

                                            Unlogisch und unverantwortlich!

                                            Kommentar 

                                            von Ralf Pauli 

                                            Wissenschaftler:innen der Leopoldina empfehlen, Schulen demnächst wieder zu öffnen. Das wäre aber zu früh.  

                                            Ein kleines Mädchen von hinten, sie hält einen gelben Gummiball über ihren Kopf, dessen aufgemaltes, lächelndes Gesicht zeigt nach unten
                                            • 13. 4. 2020

                                              Die Wochenvorschau für Berlin

                                              Ein schleichender Prozess

                                              Bis zum 19. April sollten die Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus dauern. Jetzt beginnt die Debatte um ihre Aufhebung.  Bert Schulz

                                              • 30. 3. 2020

                                                Kinderbetreuung in der Coronakrise

                                                Auffangnetz für Kitas

                                                Weil Kitas geschlossen bleiben, könnte ihnen bald das Geld ausgehen. Mehrere Bundesländer springen nun finanziell ein, auch um Eltern zu entlasten.  Luisa Kuhn

                                                Rutsche in einem geschlossenen Kindergarten.
                                                • 30. 3. 2020

                                                  Corona-Notbetreuung in Berlin

                                                  Wo sind all die Kinder hin?

                                                  Deutlich weniger Eltern als erwartet nehmen die Betreuung in Kitas und Schulen in Anspruch. Die Lockerung des Zugangs ändert daran bisher wenig.  Anna Klöpper

                                                  Ein Kleinkind und eine Frau schauen sich gemeinsam ein Bilderbuch an
                                                  • 17. 3. 2020

                                                    Kinderbetreuung in Norddeutschland

                                                    Unklare Regelungen

                                                    Kitas und Schulen sind nun geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. Das stellt vor allem die Eltern vor große Herausforderungen.  Eiken Bruhn, Nadine Conti

                                                    Leere Garderobe in einer Bremer Kita
                                                    • 13. 3. 2020

                                                      Reaktionen auf Corona in Bremen

                                                      Osterferien verdoppelt

                                                      Ab Montag bleiben Schulen und Kitas in Bremen wegen Corona geschlossen. Notfallpläne gibt es nur für einige Eltern, viele Fragen bleiben offen.  Lotta Drügemöller

                                                      laudia Bernhard (r), Gesundheitssenatorin, und Judith Gal, geschäftsführende Oberärztin der Notfallaufnahme am Klinikum Bremen-Mitte, stehen vor der neu eingerichteten Corona Ambulanz.
                                                      • 13. 3. 2020

                                                        Schulschließungen in Berlin

                                                        Die Prüfungen sollen stattfinden

                                                        Ab Dienstag sind alle Schulen und Kitas geschlossen. Es soll jedoch ein Notbetreuung geben. Auch alle Prüfungen seien gesichert, heißt es.  Bert Schulz

                                                        2 Kinder eilen durch ein leeres Klassenzimmer
                                                        • 3. 3. 2020

                                                          Kinder und freundlicher Umgang

                                                          Jetzt mal runterkommen

                                                          Kolumne Nach Geburt 

                                                          von Jürn Kruse 

                                                          Da jaulen und nörgeln sie wieder. Dass es auch anders geht mit Kindern, verdanken wir ganz besonderen Menschen.  

                                                          Dynamitstange mit brennender Zündschnur
                                                          • 27. 2. 2020

                                                            Evangelikaler Kita-Träger abserviert

                                                            Lieber ohne Mission

                                                            In Bremen-Blumenthal wollte ein evangelikales Sozialwerk ein Sozialzentrum errichten. Nach einer Intervention der Linken ist das Projekt vom Tisch.  Cornelius Runtsch

                                                            Leerstehende Geschäfte und Schuldnerberatung am Marktplatz von Bremen-Blumenthal
                                                            • 27. 2. 2020

                                                              Gesetzliche Impfpflicht

                                                              Keine Macht den Masern

                                                              Ab dem 1. März gilt bundesweit die Masernimpfpflicht. Ausdisktutiert ist das Thema noch nicht – an Schulen und Kitas gibt es viele Fragen.  Laura Binder

                                                              Gelber Impfpass, Masern angekreuzt
                                                              • 8. 11. 2019

                                                                Kommentar zum Kita-Navigator

                                                                Der ganz normale Wahnsinn

                                                                Der Kita-Navigator ist da – nur funktioniert er leider nicht so, wie er sollte.  Anna Klöpper

                                                                • 31. 7. 2019

                                                                  Debatte um Verzicht auf Schweinefleisch

                                                                  Drohungen gegen Leipziger Kitas

                                                                  SPD-Oberbürgermeister Burkhard Jung hat es nun auf Facebook öffentlich gemacht: Die beiden Einrichtungen werden verbal massiv angegriffen.  Linda Peikert

                                                                  Ein Schweinebraten, teils zur Hälfte aufgeschnitten und noch stehend - vor rosa HIntergrund
                                                                  • 18. 10. 2018

                                                                    Kommentar zum „Gute-Kita-Gesetz“

                                                                    Kontrolle für Giffeys Milliarden

                                                                    Familienministerin Franziska Giffey bringt das „Gute-Kita-Gesetz“ auf den Weg. Aber kommt die Förderung auch wirklich in den Kitas an?  Simone Schmollack

                                                                    Franziska Giffey an einem Rednerpult
                                                                    • 20. 9. 2018

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Görenabgabe für drollige Zwerge

                                                                      Die Namensgebung von Kindertagesstätten folgt ureigenen Gesetzen. Ein Trend geht in Richtung süß mit mindestens drei ü.  Robert Niemann

                                                                      Kita-Kinder hinter einer Glasscheibe.
                                                                      • 19. 9. 2018

                                                                        Kinder und ihre Betreuung

                                                                        Entertainment für bessere Kitas

                                                                        Mit einem neuen Gesetz will Familienministerin Giffey Eltern zu mehr Kita-Plätzen verhelfen. Dafür mimt sie auch mal die Showmasterin.  Simone Schmollack

                                                                        Familienministern Giffey
                                                                        • 1. 8. 2018

                                                                          Pro und Contra Kita-Gebührenfreiheit

                                                                          Sollen Kitas kostenlos sein?

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Gereon Asmuth 

                                                                          und Martin Reeh 

                                                                          Berlin streicht zum 1. August die Kita-Gebühren. Hört sich zunächst gut an, ist aber tatsächlich umstritten.  

                                                                          Gebühren in Kita oder Kindergarten - vier Zahnputzbecher nebeneinander, dahinter Kinder
                                                                          • 31. 7. 2018

                                                                            Berlin macht Kitas kostenlos für alle

                                                                            Arm, aber gebührenfrei

                                                                            Eltern in Berlin müssen ab August keine Kitagebühren mehr zahlen. Auch in Hessen, Niedersachsen und Brandenburg fallen Kosten weg.  Ralf Pauli

                                                                            Kita: Gummistiefel nebeneinander auf einem Bord, darunter hängen Jacken
                                                                            • 28. 5. 2018

                                                                              Grüne über Kitakrise in Berlin

                                                                              „Der Druck erhöht sich“

                                                                              Die Kita-Demo am Wochenende hatte Schwung, die Dringlichkeit sei nun auch im Senat angekommen, sagt Nina Stahr, Landeschefin der Grünen.  

                                                                              TeilnehmerInnen an einer Demo mit bunten Luftballons
                                                                              • 24. 5. 2018

                                                                                Am Samstag Demo zur Kitakrise

                                                                                Keilen um die Kitaplätze

                                                                                Beim Streit um Kitaplätze geht es hin und her zwischen der Bildungssenatorin, den Bezirken und den Eltern. Die demonstrieren am Samstag.  Anna Klöpper

                                                                                Kind in Kita
                                                                                • 19. 4. 2018

                                                                                  Demographin über Bremer Nachwuchs

                                                                                  „Das haben wir nicht kommen sehen“

                                                                                  Die Demographin Eva Kibele vom Landesamt für Statistik erläutert, warum so viele Kita-Plätze fehlen und wieso niemand mit einer steigenden Geburtenrate rechnete.  

                                                                                  An einer Leine hängen Strampler und Oberteile für Kleinkinder.
                                                                                  • 14. 3. 2018

                                                                                    Beitragsfreie Kitas in Bremen

                                                                                    Bremen geht mit Niedersachsen

                                                                                    Bremen will die Kita-Gebühren abschaffen, Krippenplätze sollen jedoch weiterhin kosten. Manche Einrichtungen würden das Geld lieber in Fachkräfte investieren.  Gareth Joswig

                                                                                    • 5. 2. 2018

                                                                                      Sexuelle Übergriffe unter Kindern

                                                                                      Nicht länger wegreden

                                                                                      Manche Kinder verhalten sich schon in der Kita sexuell übergriffig. Allerdings fehlt in vielen Einrichtungen ein Schutzkonzept.  Christina Hucklenbroich

                                                                                      Ein Kind sitzt in der Kita auf dem Gang und zieht sich seine Schuhe an
                                                                                      • 2. 2. 2018

                                                                                        Drei-Religionen-Kita

                                                                                        Begegnung auf Augenhöhe von klein an

                                                                                        Die Idee: In der Kita sollen sich jüdische, muslimische und christliche Kinder respektvoll begegnen. Einen konkreten Ort für das Projekt gibt es noch nicht.  Hülya Gürler

                                                                                        Gemeinsame Sache
                                                                                        • 29. 10. 2017

                                                                                          Kolumne Heult doch!

                                                                                          Kind krank! Darauf 'nen zweiten Kaffee

                                                                                          Grippezeit, und schon ist auch das eigene Kind ist krank und kann nicht in die Kita. Was tun mit den 30 wichtigen Terminen im Smartphone?  Anna Klöpper

                                                                                          • 11. 10. 2017

                                                                                            Kitas in Berlin

                                                                                            Senat pro Obergrenze

                                                                                            SPD-Bildungssenatorin Scheeres will per Gesetz die umstrittenen Zuzahlungen von bis zu mehreren 100 Euro beschränken, die manche Kitas von Eltern verlangen.  Stefan Alberti

                                                                                            • 31. 8. 2017

                                                                                              Der rot-grüne Senat mauert bei städtischen Firmen

                                                                                              Das Schweigen im Rathaus

                                                                                              Trotz Nachhakens und Kritik der Bürgerschaftspräsidentin verweigert der Senat Auskünfte zu den städtischen Kitas unter Verweis auf Geschäftsgeheimnisse.  Gernot Knödler

                                                                                              • 29. 8. 2017

                                                                                                Bildungsplan der SPD

                                                                                                Ein bisschen weniger ungerecht

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Stefan Reinecke 

                                                                                                Die SPD will drei Millarden Euro pro Jahr an die Länder geben. Wo, wenn nicht bei Bildung, will die Partei punkten? Doch ihr Plan ist zu vorsichtig.  

                                                                                                Ein Mann gestikuliert vor Bücherregalen

                                                                                              Kitas

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln