taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 319
Rechte rekrutieren gern Verbündete, die selbst Migrationshintergrund haben. Damit versuchen sie, Stereotype zu untermauern.
6.9.2021
Wo sind die mutigen muslimischen Stimmen, die Unterdrückung in der muslimischen Welt anprangern? Ein verzweifelter Aufruf zur Selbstkritik.
29.8.2021
CDU und „Bild“ regen sich über einen Antrag von SPD und Grünen auf, der auch Muslim:innen im Rundfunkrat fordert. Dabei ist die Forderung alt.
18.8.2021
Christliche Gefängnis-Seelsorger sind fest etabliert. Geistliche Hilfe für Muslime im Knast ist oft noch ein Provisorium.
24.6.2021
In Hamburg wollen AfD und CDU den Staatsvertrag mit den Muslimen aussetzen. Der Grund: antisemitische Demoaufrufe einer Moschee in der Vergangenheit.
16.6.2021
Constantin Schreiber beschreibt in „Die Kandidatin“ eine feindliche Übernahme Deutschlands durch Muslime. Der Roman strotzt vor Ressentiments.
10.6.2021
In Österreich lanciert die ÖVP eine Landkarte des politischen Islam. Mit Ausgrenzungspolitik geht sie auf Stimmenfang.
2.6.2021
Ein Facebookpost des Verbands Osnabrück-Land sorgt für Empörung. Durch Migrant:innen sei Antisemitismus ins Land gekommen, heißt es dort.
18.5.2021
Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag.
10.5.2021
Die Zahl der Muslim:innen in Deutschland ist seit 2015 um fast eine Million gestiegen. Ihr religiöses Leben wird flexibler und diverser.
28.4.2021
Wie begehen Gläubige inmitten einer Jahrhundertseuche den Ramadan? Eindrücke aus der Türkei, Indien, Tunesien und Deutschland.
14.4.2021
In Indien wird die Polizei verdächtigt, bei einer zum Islam konvertierten Schwangeren eine Fehlgeburt per Abtreibungsspritze verursacht zu haben.
14.12.2020
Glaubensfreiheit konnten sich nur die reichen Flüchtlinge kaufen. Eine Altonaer Schau bricht mit dem Mythos der altruistischen Toleranz.
15.11.2020
Ein Tempelbau reicht zwar nicht, um Indien in einen hinduistischen Staat umzuwandeln. Doch die Agenda der Regierung ist kein Geheimnis.
6.8.2020
Für ihr Engagement gegen ein diskriminierendes Staatsbürgerschaftsgesetz wurde Safoora Zargar inhaftiert – vermutlich unschuldig.
26.6.2020
Zum Ende des Ramadans begehen Muslim*innen das Fest zum Fastenbrechen in großer Runde. Doch wegen Corona wird es keine großen Familienfeste geben.
22.5.2020
Im Dorf Sikilija ist die Verehrung für Stalin groß. Jetzt haben ihm die Bewohner ein Denkmal errichtet. Sogar einstige Opfer der Repression freut das.
9.5.2020
Verdoppelung der Vorfälle: Die Diskriminierung nimmt beänstigend zu, sagt das Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit (Inssan).
28.4.2020
Ob Muezzine zum Gebet rufen dürfen, wird schnell zur Grundsatzfrage. Dabei wäre es in Corona-Zeiten angezeigt, den Muslimen entgegenzukommen.
22.4.2020
In Indien sterben bei Angriffen auf Muslime mindestens 20 Menschen. Diese hatten gegen das neue Einbürgerungsgesetz demonstriert.
26.2.2020