taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 172
Im aufziehenden Sturm tanzten Weißbärtige, Punks und Stoffbeutelträger in Berlin für mehr Nächstenliebe – und gegen die Gema.
26.7.2015
Sven Väth erhält die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Das Erbe des Techno verwalten dort heute längst andere.
19.3.2019
James Last war der Erfinder des modernen Partysounds. Er war ein deutscher Bandleader mit amerikanischer Rezeptur.
10.6.2015
Mit Techno-Gottesdiensten versucht die evangelische Kirche, junge Menschen für den Glauben zu begeistern. Das klappt längst nicht bei allen.
5.6.2015
Zur zehnten Ausgabe von „Hate“ organisiert das „Magazin für Relevanz und Stil“ einen „Kongress der Möglichkeiten“ im Kunstraum Kreuzberg.
30.4.2015
Man braucht Tiefe, um aus Computersounds Besonderes herauszukitzeln, findet Alec Empire. Auf dem CTM Festival in Berlin führt er sein Album „Low on Ice“ von 1995 auf.
28.1.2015
DJ Marcelle zaubert meisterhaften Querschlägersound unterschiedlicher Provenienz. Dazu benötigt sie drei Plattenspieler und etwas Zeit.
5.1.2015
Wer bestimmt, wann Techno anfängt? Eine akademische Tagung widmete sich der Konstruktion seiner Geschichte.
15.12.2014
In den 90ern war das Elektro der kleinste, aber coolste Technoladen Berlins. Am Samstag wird der Sound des Elektro wieder zu hören sein.
5.12.2014
Wird der Berliner Club Berghain seinen weltweiten Ruhm überleben? Oder zieht es ihn nach zehn Jahren nun in den Mainstream?
31.10.2014
Zwischen Krautrock, Esoterik und Techno: Harald Großkopfs Soloalben „Synthesist“ und „Oceanheart“ sind wieder zugänglich.
17.9.2014
Arte feiert den ganzen Sommer die 90er Jahre. Mit Friede, Freude, Techno. Aber auch mit Seitenscheitel, Depression, Heroin und „Come as you are“.
25.7.2014
Steven Warwick alias Heatsick macht mehr als nur Musik: Konzeptkunst, Politik und Dancefloor sind bei ihm eng ineinander verflochten.
16.7.2014
Vor 25 Jahren zog die erste Loveparade über den Ku’damm. Ihr Gründer Dr. Motte über Politik, Mainstream und spirituelle Momente.
28.6.2014
Ein Gipfeltreffen zweier seltsamer Käuze: Jan Jelinek remixt James DIN A 4 und sucht dabei nach dem Dreh, der etwas neu macht.
17.4.2014
Die wohl letzte Printausgabe der schönen Nerd-Zeitschrift „De:Bug“ ist erschienen. Treue Fans und Autoren nehmen Abschied.
8.4.2014
180 Ausgaben lang berichtete „De:Bug“ über elektronische Lebensaspekte, von Musik über Netzpolitik bis zu Gadgets. Nun erscheint wohl das letzt Heft.
12.3.2014
Am Sonntag geht es im Golem um das Jüdische in der Subkultur, im Golden Pudel Club wird am selben Abend die Geschichte des Techno aufgerollt.
24.1.2014
Alle Farben alias Frans Zimmer über das Glück, die Massen in Bewegung zu setzen, die Dramaturgie eines DJ-Sets und sein geplantes erstes Album.
15.1.2014
Eine Musikfirma hat die Popmusik von den 50er-Jahren bis heute auf Emotionalität, Tanzbarkeit und Schnelligkeit untersucht. Geht das überhaupt?
28.11.2013