taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 139
Der Methan-Ausstoß hat sich massiv beschleunigt – vor allem in den letzten beiden Jahren. Die Gründe dafür sind unklar.
12.12.2016
Die EU präsentiert sich global gern als Vorbild. Die Fakten lassen daran zweifeln. Das geplante Winterpaket der EU-Kommission ist zu zaghaft.
29.11.2016
Das Verkehrsministerium sorgt sich stärker um die Autoindustrie als um die Gesundheit. Für Abgastests sollten andere zuständig sein.
18.11.2016
Die Emissionen auf der Straße sind laut einer neuen Analyse 42 Prozent höher als im Labor. Dobrindts Ministerium soll derartige Tricksereien gedeckt haben.
17.11.2016
Am wenigsten umweltschädlich ist ausgerechnet eine chinesische Fluglinie. Gut ist dabei, was der Passagier nicht mag.
5.11.2016
Agrarminister Schmidt ist dagegen, per Fleischsteuer die klimaschädliche Tierhaltung einzuschränken. Dabei empfehlen das sogar seine Berater.
2.11.2016
Mit Prämien und guten Worten allein lässt sich die Elektromobilität nicht ausreichend fördern, meint Martin Schmied. Nötig sei eine E-Auto-Quote.
11.10.2016
Die UN-Flugbehörde ICAO legt nach 19 Jahren endlich einen Klimaplan vor. Der reduziert allerdings kaum Emissionen.
7.10.2016
Früher half die VCD-Liste beim Erwerb von möglichst ökologischen Pkw. Nach Dieselgate haben sich seine Empfehlungen erledigt.
17.8.2016
Die EU-Kommission präsentiert ihren Vorschlag, wie beim Verkehr, in der Landwirtschaft und beim Abfall Treibhausgase sinken sollen.
20.7.2016
Bis 2050 soll es nach Willen der Regierung nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen und E-Autos geben. Für den Kohleausstieg gibt es kein Datum.
30.6.2016
195 UN-Länder diskutieren die Zukunft des Klimaschutzes: Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum zu erreichen, wenn nicht sofort gehandelt wird.
26.5.2016
Auch Deutschland muss schneller und energischer Treibhausgase reduzieren. Zeit wird da verschwendet, wo nicht gehandelt wird.
27.5.2016
Die Autobranche weist den Weg: Limits für Schadstoffe sind was Schönes, weil sich keiner dran hält. Das erspart uns eine Menge Ärger.
21.5.2016
Die Bundesregierung will den Absatz von Elektroautos fördern, indem sie Kaufprämien einführt. Die geplante Maßnahme stößt auch auf Kritik.
27.4.2016
Der CSU-Bundesverkehrsminister spricht sich gegen die Einführung der Blauen Plakette aus. „Das werde ich nicht akzeptieren“, sagt Alexander Dobrindt.
10.4.2016
Keine neu zugelassenen Diesel und Benziner mehr bis 2025: Das fordert Grünen-Politiker Dieter Janecek. Die Zukunft liege im emissionsfreien Fahren.
7.4.2016
Depu-Diskussion über Bremens CO2-Emissionen: 7,4 Prozent wurden 2013 gespart – viel zu wenig.
10.2.2016
Die Saison der Luxusliner im Norden beginnt. Alle Häfen hoffen auf mehr Schiffe, Umweltprobleme sind trotz neuer Landstromanlage weiter ungelöst.
6.1.2016
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments lehnt verwässerte Abgaswerte für Dieselfahrzeuge ab. Doch im Plenum droht eine Niederlage.
15.12.2015