taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 523
Er bewahrte 669 jüdische Kinder vor der Ermordung durch die Nazis. Nun ist Nicholas Winton im Alter von 106 Jahren verstorben.
3.7.2015
Flüchtlinge fordern die schnellere Bearbeitung ihrer Asylanträge. Am ersten Abend versuchten Neonazis, das Camp anzugreifen.
14.6.2015
Vor einem Jahr stürmten Mitglieder der Partei „Die Rechte“ das Dortmunder Rathaus. Seither nehmen die Provokationen kein Ende.
28.5.2015
In einer tschechischen Reality-Serie wird eine Familie in die Zeit der Nazidiktatur versetzt. Inklusive Plumpsklo und Soldaten in Gestapo-Uniform.
27.5.2015
V-Leute sollen künftig sanktionslos Straftaten begehen dürfen. Das ist ein völlig unnötiger Vertrauensbeweis für die Geheimdienste.
Auseinandersetzungen zwischen linken Werder-Ultras und rechten Bremer Hooligans nennt das Innenressort des Senats „unpolitisch“.
7.5.2015
Mehrere hundert Neonazis demonstrierten am 1. Mai durch Essen. Dabei wurden sie von einer großen Zahl Gegendemonstranten blockiert.
2.5.2015
In Weimar greifen Rechtsextreme eine DGB-Kundgebung an und verletzen vier Menschen. Politiker sind entsetzt über das Maß an gezielter Gewalt.
Ausgehend von 32 Postkarten seiner 1941 von den Nazis ermordeten Großeltern hat der Schwede Torkel S. Wächter seine Familiengeschichte rekonstruiert.
3.5.2015
Siebzig Jahre ist die Eroberung der „Hauptstadt der Bewegung“ her. Nun eröffnet in München das NS-Dokumentationszentrum.
1.5.2015
Eine Überlebende des KZ Auschwitz hat dem Angeklagten SS-Mann Oskar Gröning die Hand gereicht. Aber ihre Vergebung spreche die Täter nicht frei.
22.4.2015
In Lüneburg steht ein Ex-SS-Mann vor Gericht. Er bekennt sich zu seiner „moralischen Mitschuld“. Die Erklärung wirkt verstörend unbeteiligt.
21.4.2015
„V-Mann-Land“ holt vier Ex-V-Leute vor die Kamera – und lässt sie erzählen, wie Beate Zschäpe ihre Blumen goss, während sie die Welt bereisten.
20.4.2015
Laut Anklage handelt es sich bei der griechischen Partei um eine kriminelle Vereinigung. Nun wurde der Prozess kurz nach dem Auftakt verschoben.
Auch der niederländische Rechtspopulist konnte Pegida kein neues Leben einhauchen. Mit den Verbleibenden will wirklich keiner mehr reden.
14.4.2015
Die Tatverdächtigen sind inzwischen hochbetagt. Die Ermittlungen oftmals langwierig. Aber die Ludwigsburger Nazi-Jäger geben nicht auf.
9.4.2015
In der niedersächsischen Provinz schwappt hartnäckig braune Soße durch die Hirne so mancher in öffentlichen Funktionen tätigen Figuren.
8.4.2015
Anschläge mit rechtsradikalem Hintergrund gibt es bundesweit. In Sachsen-Anhalt sind ausländerfeindliche Einstellungen aber besonders verbreitet.
7.4.2015
Archäologen entdecken deutsche Münzen und Meissener Porzellan im argentinischen Urwald. Die Vermutung: Es gab dort ein Versteck geflüchteter Nationalsozialisten.
23.3.2015
Rechtsextreme laufen am Tag gegen Rassismus in Hildesheim. Mit einer findigen Aktion nimmt der Flüchtlingsrat dadurch 7.000 Euro ein.
22.3.2015