taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 72
Der Plot ist bizarr, manch Witz unnötig, der Kommissar depressiv. Der “Tatort“ mit Ulrich Tukur setzt sich ab – auch visuell ein herausragender Film.
22.10.2023
Sind nun die Dänen oder die Finnen die Weltmeister des Glücks? Oder die Schweden? Oder die Franzosen? Und was machen eigentlich die Deutschen so?
19.7.2023
Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (3): Was zählt eigentlich alles als Wunder? Und wovon singt diese Durchhaltetante der Nazis?
30.6.2023
In der Mitte des Lebens werden Menschen unglücklicher – über Kulturen, Länder, soziale Unterschiede hinweg. Sogar Affen betrifft die Midlife-Crisis.
15.6.2023
„Wir sind zufrieden mit ziemlich wenig“: Suomi ist das vielleicht einzige Land auf der ganzen großen undankbaren Welt, wo dieser Satz stimmt.
21.3.2023
Am Montag wird der neue World-Happiness-Report vorgestellt. Glück ist etwas sehr Großes, aber manchmal auch klein und alltäglich.
19.3.2023
In Brandenburg sind die Menschen glücklich. Eine Suche im deutsch-polnischen Grenzgebiet.
23.1.2023
In einem nordgriechischen Bergdorf steht die Zeit still. Die Gesprächsthemen sind tiefgehend, Fürsorge selbstverständlich. Aber hier für immer bleiben?
15.1.2023
Eine Arte-Doku hinterfragt den Trend zur Persönlichkeitsentwicklung. Menschliches Bedürfnis oder zwanghafte Selbstoptimierung?
30.8.2022
Immer schon spielt der alte Vater Lotto. Nun ist er im Pflegeheim. Und die verantwortungsvolle Aufgabe der Scheinabgabe wechselt zum Sohn über.
20.7.2022
Die Welt scheint in den letzten Jahren und Monaten noch düsterer geworden zu sein. Manchmal hilft es dann, kurzzeitig alles auszublenden.
12.4.2022
Wenn es um uns herum laut und wüst wird, vergessen wir, auf unsere innere Stimme zu hören. Dabei ist sie immer da und ein Weg zum Glück.
23.4.2022
Kaum ein Mantra ist in kapitalistischen Gesellschaften so wenig hinterfragt wie das des Glücks. Und wer nicht glücklich ist, scheint selbst schuld.
29.12.2021
Geld leistet einen Beitrag zum empfundenen Glück – das ist unumstritten. Aber gibt es einen Grenzwert, ab dem das Wohlbefinden nicht mehr steigt?
18.8.2021
Pflanzenorakel sind bei Menschen vor allem in Liebesdingen beliebt. Bei Pflanzen und ihren Fürsprechern eher nicht.
13.7.2021
Sobald das Vakzin erst im Blut ist, sind die Glücklichen schön, gottgleich, erhaben und gewähren allen anderen, ein Zipfelchen des Glücks zu berühren.
7.4.2021
Darf man die Glücklichen langweilig finden oder ist das mäßig gut getarnter Neid? Der Ethikrat ist zu sehr mit sich selbst befasst, um zu helfen.
14.2.2021
In Bhutan wird nicht das Bruttosozialprodukt, sondern das „Bruttonationalglück“ gemessen. Das lacht indes nicht für alle Menschen gleich.
27.1.2021
Ein Jahresrückblick mit allen Problemen wäre in diesem Jahr ziemlich lang und deprimierend. Wichtiger ist es, auf die schönen Dinge zu schauen.
29.12.2020
Seit Corona existieren alte Menschen nur noch als Risikogruppe. Dabei ist Altsein so viel mehr. Sechs Protokolle von Berlinern zwischen 74 und 82.
6.12.2020