taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 238
Das „Consumer Choice Center“ gibt vor, Konsumenten zu vertreten. In Wirklichkeit wird der Verband von Unternehmen finanziert.
13.12.2017
Die Bundesregierung unternimmt in Brüssel alles, um den Einfluss der Zigarettenkonzerne auf die Schmuggelkontrolle zu stärken.
10.11.2017
Das bisherige Verbot von Ferienwohnungen blieb weitestgehend wirkungslos. Der Senat will das ändern – und die Vermietung auf Zeit erlauben.
18.10.2017
Da freut sich Putin: Die Aktionärsversammlung des russischen Ölkonzerns Rosneft wählt den früheren Bundeskanzler in den Aufsichtsrat.
29.9.2017
Das EU-Parlament hat Monsanto-Lobbyisten die Ausweise entzogen. Vertreter des Konzerns hatten bei einer Glyphosat-Anhörung gefehlt.
Die Metaller-Lobby macht mobil. Weniger Staat, weniger Steuern und mehr Wettbewerb lauten die Botschaften. Ihre Kampagnen sind irreführend.
7.9.2017
Die Kampagne „Gläserne Gesetze“ fordert mehr Transparenz in der Gesetzgebung. Welchen Einfluss haben Lobbyorganisationen?
18.7.2017
In John Maddens Polit-Thriller gibt Jessica Chastain eine eisige Lobbyistin. Leider fehlt der Blick für die Möglichkeiten weiblicher Macht.
5.7.2017
Die CDU bekommt am meisten und Daimler spendet an die Grünen. Die Rechenschaftsberichte der Parteien sind eine wahre Fundgrube, auch an Kuriosem.
20.6.2017
Angeblich unlautere Wahlbeeinflussung: Ein Gesetz gegen politische Einflussnahme vor Wahlen trifft ausgerechnet die Umweltorganisation.
19.4.2017
Der Landwirtschaftsminister will den Ökolandbau zwar fördern, legt aber keinen Zeitpunkt fest. Die Biobauern sollten sich besser organisieren, sagt Lobbyist Jan Plagge.
21.2.2017
Viele politische Entscheidungen lassen sich nur über eine große Nähe der Politik zur Wirtschaft erklären. Das tut keiner Demokratie gut.
31.1.2017
Nina Holland von Corporate Europe Observatory kritisiert die Einflussnahme von Konzernen. Sie fordert eine Pflicht zu mehr Transparenz.
12.1.2017
Agrar- und Chemiefirmen geben Millionen aus, um ihre Interessen durchzusetzen. Sie beeinflussen staatliche Behörden und manipulieren Studien.
30.12.2016
Es werde keine weiteren „Vorwärts“-Gespräche mehr geben, betont die SPD. Die jeweiligen Politiker hätten nicht gewusst, wie es zu den Treffen kam.
23.11.2016
Früher hieß es Kamingespräch: Heute vermittelt eine Werbeagentur SPDler an Lobbyisten – für tausende Euro. Ein Verstoß gegen das Parteiengesetz?
22.11.2016
Ein anscheinend harmloser Club wirbt für Interessen, die denen des US-Konzerns Airbnb ähneln. Kein Zufall, sondern Astroturfing.
31.10.2016
Darf Dieter Zetsche auf einem Grünen-Parteitag reden? Hinter der Empörung vieler Grüner verbirgt sich ein tiefliegender Konflikt.
10.10.2016
Huma Abedin ist seit knapp 20 Jahren enge Vertraute der US-Präsidentschaftskandidatin. Sie steht allerdings mit der Email-Affäre in Verbindung.
26.8.2016
Rohstoffpolitik war gestern: Der nächste Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie kommt aus der IT-Branche.
14.6.2016