• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Studie von Lobby Control

      Viel Geld für Lobbying

      Die digitale Wirtschaft ist einsame Spitze bei den Ausgaben für Lobbyarbeit in der EU. LobbyControl warnt vor zu viel Einfluss auf Entscheidungen.  Denis Pscheidl

      Apps von google, amazon und facebook auf einem schrwarzen handy
      • 1. 3. 2022

        Register für Einflussnahme im Bundestag

        Lobbyismus weiter im Dunkeln?

        Die Eintragefrist für das neue Lobbyregister des Bundestags ist abgelaufen. Bisher sind aber viel weniger Lob­by­is­t:in­nen aufgeführt als gedacht.  Sophie Fichtner

        Blick durch die Reichstagskuppel in den Bundestag.
        • 11. 2. 2022

          Die Wahrheit

          Bayern ohne Lobby, buhu, buhu …

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Heiko Werning 

          Die Berufung einer Greenpeace-Aktivistin zur Staatssekretärin löst Kurzschlüsse in den Hirnen konservativer Abgeordneter aus.  

          • 10. 2. 2022

            Debatte über grünen Lobbyismus

            Empörend ist was anderes

            Kommentar 

            von Lea Fauth 

            Besser eine Greenpeace-Leiterin im Ministerium als schon wieder ein Banker. Trotzdem ist das Prinzip Lobbyismus ein Problem für die Demokratie.  

            Jennifer Morgen lacht
            • 4. 2. 2022

              Aufsicht über Antibiotikaresistenzen

              Erst Lobbyistin, dann Kontrolleurin

              Eine Wissenschaftlerin des Geflügelhalterverbands ist zum Bundesamt für Verbraucherschutz gewechselt. Umweltverbände sind empört.  Jost Maurin

              Zerrupft aussende Masthähnchen in einem Stall
              • 12. 1. 2022

                Korruption und Lobbyismus in der CDU

                Wirtschaftsrat handelt rechtswidrig

                Klatsche für den Wirtschaftsrat der CDU. Laut Gutachten von Lobbycontrol darf der Verband kein Dauergast im Parteivorstand sein.  Ruth Lang Fuentes

                Portrait von Astrid Hamker
                • 7. 1. 2022

                  Panne zum Start des Lobbyregisters

                  Falscher Lobbyist registriert

                  Seit Anfang des Jahres gibt es das Lobbyregister. Einer der ersten Einträge: ein vermeintlicher Lobbyist von Fridays for Future. Wie kam es dazu?  Ruth Lang Fuentes

                  Gebasteltes Plakat von Demoteilnehmer "Fridays for Future" Erdkugel mit schwarzer Brille
                  • 9. 11. 2021

                    Lobbyismus auf der Klimakonferenz

                    Die fossilen Fünfhundert

                    Ver­tre­te­r:in­nen klimaschädlicher Konzerne haben zu viel Einfluss in Glasgow, finden Lobbyismus-Kritiker:innen. Und was sagen die Zahlen?  Susanne Schwarz

                    Menschen mit Transparenten und Fahnen bei Protesten.
                    • 5. 11. 2021

                      Tumult bei britischen Konservativen

                      Kritik an Johnsons Regierung

                      Die Tories wollten einen unter Korruptionsverdacht stehenden Abgeordneten schützen. Nun rudert Premier Johnson zurück.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Premierminister Boris Johnson gestikuliert bei einer Rede.
                      • 4. 11. 2021

                        Lobbyismus bei Impfstoffbeschaffung

                        Anonym im Namen der EU

                        Die gemeinsame Beschaffung der EU-Staaten von Covid-19-Impfstoffen ist für Hersteller enorm lukrativ. Wer hat hier verhandelt?  Harald Schumann, Maxence Peigné

                        Impfstoffproduktion
                        • 21. 10. 2021

                          Lobbyismus der Energiekonzerne

                          Bewusste Verharmlosung

                          Ein neues Dossier zeigt, dass die Konzerne Total und Elf seit den 1970er Jahren über die Klimafolgen ihres Geschäfts Bescheid wussten.  Rudolf Balmer

                          Eine Raffinerie im Sonnenaufgang.
                          • 8. 9. 2021

                            Lobbyismus und Korruption

                            Die Spur der Einflüsterer

                            Lobbycontrol legt eine Bilanz der GroKo vor. In der wimmelt es von Skandalen. Immerhin gibt es jetzt ein Lobbyregister, doch der Biss fehlt.  Hannes Koch

                            Die Deutsche Flagge auf dem Reichstag in der Reflektion in einer Pfütze
                            • 3. 9. 2021

                              Stiftungsprofessur wird abgewickelt

                              Aserbaidschan nicht mehr in Berlin

                              Aus für aserbaidschanische Geschichte an der HU: Der Studierendenrat hatte die von dem Regime finanzierte Professur scharf kritisiert.  Claudius Prößer

                              Männliche lebensgroße Puppe in Militärkleidung
                              • 31. 8. 2021

                                Lobbyismus in der EU

                                Schlacht der Internetinteressen

                                Laut Lobbyismuskritikern verschaffen sich Internetkonzerne zu viel Gehör im politischen Brüssel. Dort werden gerade digitale Märkte reguliert.  Eric Bonse

                                Pakete liegen in einem Logistikzentrum des Versandhändlers amazon auf einem Wagen
                                • 28. 8. 2021

                                  Marco Bülow über Wahlkampf

                                  „Da krieg' ich einen Kotzkrampf“

                                  Marco Bülow war früher SPDler, nun will er erneut in den Bundestag und tritt für „Die Partei“ an. Satire sei ein Mittel, um Politik wieder interessant zu machen.  

                                  Marco Bülow und Martin Sonneborn stehen vor dem Bundestag und halten gemeinsam einen großen Mitgliedsausweis Marco Bülows mit der Nummer 50.000.
                                  • 15. 7. 2021

                                    Affäre um AfD-Berater Tom Rohrböck

                                    Alles andere als normal

                                    Die AfD wirbt mit der Wiederherstellung der „Normalität“. Eine Affäre um Strippenzieher Tom Rohrböck kommt da ungelegen und sorgt intern für Streit.  Gareth Joswig

                                    Die Bundestagsfraktion der AfD im Plenarsaal: Alice Weidel und Alexander Gauland in der ersten Reihe
                                    • 17. 5. 2021

                                      Ehemann der Grünen-Kanzlerkandidatin

                                      Baerbocks kluger Schachzug

                                      Kommentar 

                                      von Anna Lehmann 

                                      Ein Kanzleringatte als Lobbyist? So weit soll es bei den Grünen nicht kommen. Dabei haben sie kaum noch Berührungsängste mit der Wirtschaft.  

                                      Kanzlerkandidatin Baerbock mit Ehemann.
                                      • 4. 5. 2021

                                        Staatssekretär verschwieg Kontakte

                                        Im Kuratorium des Baku-Netzwerks

                                        CDU-Staatssekretär Bareiß gab laut Lobbycontrol Kontakte nach Aserbaidschan nicht an. So blieben seine Verbindungen lange im Dunkeln.  Malte Kreutzfeldt

                                        Thomas Bareiß auf einer Bühne mit Mikrofon
                                        • 24. 4. 2021

                                          Berlin bringt Lobbyregister auf den Weg

                                          Endlich wird klar, wer lobbyiert

                                          Kommentar 

                                          von Bert Schulz 

                                          Rot-Rot-Grün will die Einflussnahme von Lobbyisten aller Art künftig transparenter machen. Das dürfte die Arbeit der Po­li­ti­ke­r*in­nen verändern.  

                                          Ein Plakat mit der Aufschrift «Blühende Zukunft statt blühendem Lobbyismus» von Aktivisten der Umweltschutzbewegung «Extinction Rebellion» (XR) hängt an einem Zaun
                                          • 22. 4. 2021

                                            Olaf Scholz und der Wirecard-Betrug

                                            Freund der Finanzbranche

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Ohne den Untersuchungsausschuss wüssten wir kaum etwas über den Wirecard-Skandal. Er macht einen guten Job. Doch die Regierung wird wohl kaum etwas ändern.  

                                            Olaf Scholz ist im Bundestag im Anzug und hält ein Blatt Papier
                                          • weitere >

                                          Lobbyismus

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln