taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 144
Ist die Frau am Steuer auch noch die eigene Mutter, kann es in der Kindheit zu belastenden Erlebnissen kommen.
28.4.2014
Das Rentenpaket soll die „Lebensleistung“ derjenigen belohnen, die es sich „verdient“ haben. Aber was heißt das schon?
4.4.2014
Menschen mit Kindern nerven nicht nur. Sie leiden auch: unter meckernden Omas, vollen Fahrstühlen und unter dem Druck der eigenen Spezies.
25.3.2014
Beamte fordern eine Gleichbehandlung: Sie wollen höhere Pensionen für Mütter und einen früheren Ruhestand für alle, die lange arbeiten.
12.12.2013
Bei der Telekom können ab 2014 alle Teilzeitbeschäftigten wieder zurück auf ihre Vollzeitstelle. Die Arbeitgeberlobby sieht das kritisch.
27.11.2013
Ein Führungsjob nimmt keine Rücksicht auf Kitaschließzeiten, sagt Natascha Sasserath, Mutter in Leitungsposition. Sie plädiert für die zweite Karriere mit 50.
21.10.2013
Beruf oder Familie? Familienministerin Kristina Schröder schlägt Expertisen in den Wind – und stellt eine völlig veraltete Frage.
20.9.2013
Tagebuch einer Sommerfestbesucherin: Mit Staubsaugen und Waschmaschine wollen Mütter ihre Babys zum Einschlafen bringen.
14.8.2013
Die Zahl der Krippenplätze wächst, aber Erzieher fehlen. Studien geben den Einrichtungen nur befriedigende Noten. Ein missachteter Skandal?
19.7.2013
Kerstin Paulsen hat ihren Sohn zur Adoption gegeben. Die Geschichte einer Mutter und die eines Kindes, das diese wieder fand.
28.5.2013
Wenn es um die Frage der Vaterschaft geht, sorgen deutsche Gerichte zuverlässig nur für eines: Chaos.
17.5.2013
Am Sonntag war Muttertag. Wer den Ehrentag für alle lieben Muttis vergessen hat, der soll heute allen Mut zusammennehmen.
13.5.2013
Was, wenn die Affäre plötzlich vor der Tür steht und der neue Vater sein möchte? Eine Familienrechtlerin über den Streit ums Sorgerecht.
4.5.2013
Unverheiratete Väter bekommen jetzt ganz leicht das Sorgerecht für den eigenen Nachwuchs. Klingt fortschrittlich – aber ist es das auch?
3.5.2013
Anfang Mai bricht im Kindergarten wegen des Muttertags ein Bastelinferno aus: Als Mutter muss man sich über all das freuen. Ist das noch feierlich?
30.4.2013
Jetzt dürfen auch Männer Kinder sehen, die sie zwar gezeugt haben, die aber ein anderer Mann großzieht. Das hat der Bundestag beschlossen.
26.4.2013
Die Elternmafia hat wieder zugeschlagen: Zwei Journalistinnen aus Prenzlauer Berg haben ein weiteres Buch über werdende Eltern geschrieben – leider.
12.4.2013
Die Mehrheit der Eltern versteht die deutsche Familienpolitik nicht, so die Forsa-Familienumfrage. Daran sind sie selbst nicht ganz unschuldig.
10.4.2013
Schwangere sollen künftig ihre Kinder auch anonym gebären können. Das hat das Kabinett beschlossen. So sollen Frauen besser geschützt werden.
13.3.2013
Seit das Gewaltschutzgesetz gilt, können sich Frauen gegen häusliche Gewalt wehren. Doch gerade Mütter können ihr oft nicht entkommen.
14.2.2013