Die syrische Opposition hat die Bildung einer Schattenregierung anerkannt. Deren Macht ist jedoch begrenzt: Viele Rebellengruppen akzeptieren sie nicht.
Bei einer großen Koalition hätte die Opposition zu wenig Sitze, um die Regierung zu kontrollieren. Eine niedrigere Quore könnten extremistische Parteien ausnutzen.
Die SPD unverdrossen als Hauptgegner zu traktieren, und insgeheim auf Rot-Rot-Grün 2017 zu hoffen, ist töricht. Die Linkspartei braucht eine kluge Strategie.
Nach monatelanger Ruhe hat sich die Lage im Königreich Bahrain zugespitzt. Die Opposition hat zu Protesten aufgerufen, die Regierung will hart dagegen vorgehen.
Die wichtigste pakistanische Oppositionspartei ist gegen die Abstimmung zur Präsidentenwahl. Grund sei die Verlegung des Termins – auf den letzten Tag des Ramadans.
Die zahlreichen Proteste in Russland zeigen Wirkung: Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist vorläufig frei – bis das Straflager-Urteil rechtskräftig ist.
Während der Bürgerkrieg andauert, nimmt die Partei des Diktators mehrere Personalwechsel an der Spitze vor. Auch ein führender Oppositioneller tritt ab.
Die syrische Armee rückt in Homs weiter gegen die Opposition vor. Die hat dafür einen neuen Präsidenten. UN-Sicherheitsrat bleibt unterdessen weiter blockiert
Die Abgeordneten von CDU und CSU stimmen geschlossen gegen die Mietpreisbremse, obwohl sie in ihrem eigenen Wahlprogramm steht. Es ist ein beliebtes Spiel.