• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Karlspreis für Aktivistinnen aus Belarus

    „Die mutigsten Frauen Europas“

    Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo sind in Aachen ausgezeichnet worden. Ministerin Baerbock würdigte ihren Einsatz für Demokratie.  

    Drei Frauen mit den Orden des Karlspreis posieren für die Kamera
    • 13. 5. 2022

      Pussy Riot im Konzert in Berlin

      Die Kraft des Verharrens

      Die aktivistische russische Band Pussy Riot startet ihre „Anti-War-Tour“ in Berlin. Von Putin wollen sie sich nicht zum Opfer machen lassen.  Katja Kollmann

      Maria Aljochina von Pussy Riot auf der Bühne in Berlin
      • 8. 5. 2022

        Absturz in Schleswig-Holstein

        SPD weggepustet

        Die SPD erlebt eine herbe Niederlage in Schleswig-Holstein. Ihr Kandidat Losse-Müller verwechselte Regierungserfahrung mit Verankerung im Land.  Jan Kahlcke, Anna Lehmann

        Anhänger der SPD reagieren auf der SPD-Wahlparty
        • 4. 5. 2022

          Merz in der Ukraine

          Ein vermeintlicher Coup

          Kommentar 

          von Sabine am Orde 

          CDU-Chef Merz reist nach Kiew und produziert starke Bilder. Das Problem ist der Zeitpunkt seiner Reise kurz vor der Landtagswahl in NRW.  

          Friedrich Merz vor Mikrofonen
          • 2. 5. 2022

            Pressekonferenz von Friedrich Merz

            Reise nach Kiew

            Friedrich Merz hält an seinen Plänen für eine Reise in die Ukraine fest. Eine Begleitung durch das Bundeskriminalamt habe er nicht angefordert.  

            Friedrich Merz schaut skeptisch
            • 1. 3. 2022

              Wahljahr in Simbabwe

              Simbabwe fällt zurück in Gewalt

              Seit Oppositionsführer Nelson Chamisa eine neue Partei gegründet hat, schimpft und knüppelt die Staatsmacht wieder wie in alten Mugabe-Zeiten.  Marcus Mushonga

              Menschen bei einer Kundgebung mit Plakaten.
              • 3. 2. 2022

                Winterklausur der CSU-Landesgruppe

                Christsoziale auf Selbst­findungstrip

                Friedrich Merz und Markus Söder präsentieren sich bei der Winterklausur der CSU-Landesgruppe als Dreamteam. Die CSU ist auf Rollensuche.  Dominik Baur

                Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Markus Söder sprechen auf der Bühne
                • 1. 2. 2022

                  Erdoğan geht gegen Kritiker vor

                  Der Jubel scheint verfrüht

                  Der türkische Präsident will Popstar Sezen Aksu zwar nicht mehr „die Zunge herausreißen“. Doch die Repression gegen Journalisten wird härter.  Wolf Wittenfeld

                  Sezen Aksu mit einem schwarzen Kleid und einem Schal, der sie umhüllt auf einer Bühne
                  • 31. 1. 2022

                    Schriftsteller Artur Klinaŭ über Belarus

                    „Öffentlichkeit ist gefährlich“

                    Der Schriftsteller Artur Klinaŭ aus Belarus kritisiert, dass die Politik der EU sein Land in Russlands Arme treibt. Auch die Opposition mache Fehler.  

                    Der Schriftsteller Artur Klinaŭ steht im Mantel vor einer Hauswand.
                    • 22. 1. 2022

                      CDU in der Opposition

                      Ein milder Merz als Pausenmelodie

                      Kolumne Ernsthaft? 

                      von Ulrike Winkelmann 

                      Am Wochenende wählt die CDU beim digitalen Parteitag ihren neuen Chef. Noch ist unklar, von welcher Seite Friedrich Merz die Regierung angreifen will.  

                      Friedrich Merz im Anzug und mit verschränkten Armen vor einer Betonwand
                      • 27. 12. 2021

                        Repression gegen Oppositionelle

                        Treiber des Wandels

                        Je freier die Zivilgesellschaft agieren kann, desto fortschrittlicher die Gesellschaft. Doch wie steht es um die Freiheit des „Civic Space“ weltweit?  Christian Jakob

                        Roter Rauch ziehjt auf bei einer Demonstartion der Wet’suwet’en-Indigenen in Toronto
                        • 17. 12. 2021

                          Wahl des CDU-Vorsitzenden

                          Eins, zwei, drei

                          Friedrich Merz wird beim dritten Versuch Parteichef der CDU. Doch welcher Merz eigentlich? Jüngst hat er sich als Vorsitzender für alle neu erfunden.  Sabine am Orde

                          Die CDU-Politiker Helge Braun, Friedrich Merz und Norbert Röttgen stehen an einem Pult
                          • 14. 12. 2021

                            Repressionen in Belarus

                            Haft für Lukaschenko-Gegner

                            Ein Gericht verurteilt sechs Angeklagte zu 14 bis 18 Jahren Straflager. Darunter ist auch der Mann der Oppositionellen Swetlana Tichanowskaja.  Barbara Oertel

                            Männer in einem Käfig im Gerichtssall, bewacht von Sicherheitskräften
                            • 10. 12. 2021

                              Opposition in Aserbaidschan

                              Hungern als letztes Mittel

                              Der inhaftierte Regierungskritiker Saleh Rustamow ist laut Ärzten bereits in kritischem Zustand. Eine Soli-Aktion für ihn wird gewaltsam aufgelöst.  Barbara Oertel

                              Polizisten verfrehen einem Mann die Arme, während sie in abführen
                              • 4. 12. 2021

                                Menschenverachtung in Belarus

                                Erzwungene Geständnisse

                                Kolumne Notizen aus Belarus 

                                von Janka Belarus 

                                Die Erniedrigung von Inhaftierten geht weiter. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 110.  

                                Maxim Snak und Maria Kolesnikowa hinter einem Gitter.
                                • 21. 11. 2021

                                  Journalist aus Nicaragua über Zensur

                                  „Keine unab­hängigen Stimmen“

                                  Die wichtigsten Medien sind geschlossen worden, die Opposition sitzt im Gefängnis. Investigativ­journalist Carlos Fernando Chamorro erklärt seine Arbeit im Exil.  

                                  Journalist Carlos Fernando Chamorro reicht jemandem die Hand.
                                  • 18. 11. 2021

                                    Unterdrückte Proteste in Kuba

                                    Letzter Ausweg Madrid

                                    Der Künstler Yunior García Aguilera hat die jüngst von Kubas Behörden verhinderten Proteste organisiert. Nun ist er mit Frau nach Spanien ausgereist.  Knut Henkel

                                    Ein Mann gestikuliert und schwingt eine Faust
                                    • 16. 11. 2021

                                      Repressionen gegen Opposition auf Kuba

                                      Uniformierte kontrollieren Städte

                                      Ak­ti­vis­t*in­nen hatten auf Kuba zum „Marsch für den friedlichen Wandel“ aufgerufen. Viele wurden verhaftet oder ihr Internet abgestellt.  Knut Henkel

                                      Zwei PPolizeibeamte gehen eine Allee entlang
                                      • 14. 11. 2021

                                        Kuba vor geplanten Oppositionsdemos

                                        Was tun die Uniformierten?

                                        Kubas Regierung versucht, den „friedlichen Marsch für den Wandel“ zu verhindern. Oppositionelle planen aber weiter, am Montag auf die Straße zu gehen.  Knut Henkel

                                        Yunior García Aguilera lehnt an einem Türrahmen,
                                        • 8. 11. 2021

                                          Wahlen in Nicaragua

                                          Ortega lässt sich bestätigen

                                          Offiziell ist Daniel Ortega mit rund 75 Prozent der Stimmen in Nicaragua wiedergewählt. Oppositionelle sprechen von 80 Prozent Wahlenthaltung.  Ralf Leonhard

                                          Wahlplakat mit Daniel Ortega und Passant davor.
                                        • weitere >

                                        Opposition

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln