Erneut hat sich ein Attentäter in Saudi-Arabien in die Luft gesprengt – wieder vor einer schiitischen Moschee. Der IS hat sich zu dem Anschlag bekannt.
Ash Carter äußert harte öffentliche Kritik im Kampf gegen den IS. Die irakischen Truppen seien bei den Gefechten um Ramadi zahlenmäßig weit überlegen gewesen.
Die IS-Miliz beherrschen nun das halbe Staatsgebiet von Syrien und ein Drittel des Irak. Und der IS kontrolliert nun mit Palmyra einen wichtige Verkehrsknoten.
Mehr als 20 Tote und viele Verletzte: Ein Suizidattentäter hat in Saudi-Arabien eine schiitische Moschee angegriffen. Der Islamische Staat bekennt sich zu dem Anschlag.
Die Terrortruppe IS droht, in der syrischen Wüste die antike Stadt Palmyra zu zerstören. Der Archäologe Andreas Schmidt-Colinet hat dort 30 Jahre lang gegraben.
Die Stadt gilt als einer der bedeutendsten Komplexe antiker Bauten im Nahen Osten. Die Dschihadisten haben sie unter ihre Kontrolle gebracht. Viele fürchten ihre Zerstörung.