taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 810
Misogynie und Rassismus gibt es hier und in den USA. Doch anders als in Deutschland ist es dort für eine Schwarze Frau möglich, Präsidentin zu werden.
7.8.2024
Mary Shelley höchstselbst, die Mutter der fantastischen Literatur, führt durch einen Hamburger Park. Zu hören gibt es schaurige Texte nur von Frauen.
Die Kandidatur von Kamala Harris holt die US-Demokraten aus der Misere. Doch sie garantiert auch ein erbittertes Rennen mit mehr Rassismus und Sexismus.
3.8.2024
Die Serie „Women in Blue“ erzählt von Frauen, die nicht nur gegen Kriminelle kämpfen. Sie trotzen auch dem Sexismus im Mexiko der 1970er-Jahre.
1.8.2024
Donald Trump lästert über Kamala Harris’ „irre Lache“. Ein weiterer Beweis für die männliche Urangst vor dem Lachen einer selbstbewussten Frau.
24.7.2024
Nayelli López Reyes beschreibt in einem Podcast den Machismus indigener Gemeinschaften. Dafür bekam sie jetzt einen der Gabo-Journalistenpreise.
15.7.2024
Das Landesmuseum Oldenburg setzt sich kritisch mit dem eigenen Bestand auseinander. In Frage stehen Bilder, die Sexismus und Rassismus transportieren.
13.7.2024
Kathleen Hanna, Ex-Sängerin der Punkband Bikini Kill und Mitgründerin der Gruppe Le Tigre, hat ihre Autobiografie veröffentlicht. Ein Interview.
20.6.2024
Moderator Oliver Pocher demütigt bei einem SWR-Event eine Zuschauerin sexistisch und postet das bei Instagram. Der Sender distanziert sich zögerlich.
22.5.2024
Nike und das Team USA haben die Olympia-Dresses vorgestellt. Und fangen sich Vorwürfe für diesen „halben Tanga“ ein.
21.4.2024
Catcalling stellt für viele Frauen eine alltägliche Bedrohung dar. Eine Streetart-Initiative kämpft dagegen an und fordert gesetzliche Verschärfungen
11.4.2024
Der Berufsverband der Frauenärzte hat sich gegen eine Legalisierung von Abtreibungen ausgesprochen. 23 Bremer Ärzt:innen üben daran scharfe Kritik.
28.3.2024
Die Omas gegen rechts sind derzeit die größte Frauenbewegung auf der Straße. Zeit wird es, sie auch in die politischen Diskussionsrunden einzuladen.
26.3.2024
Im Schauspiel Köln rufen „Die letzten Männer des Westens“ zum Feldzug gegen die liberale Gesellschaft auf. Der Abend lehrt einen das Schaudern.
25.3.2024
Unter uns: Spielfilme waren früher besser, packender, raffinierter. Wenn es da nicht das Problem mit dem Sexismus und der Übergriffigkeit gäbe.
16.3.2024
In Berlin leiten fünf Frauen ihren eigenen Fachbetrieb für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Andrea Tschichholz ist eine davon.
8.3.2024
Sollten sich Feminist*innen überhaupt mit ihrem Aussehen beschäftigen? Zwei Perspektiven aus der taz zum feministischen Kampftag.
7.3.2024
Ermittler:innen gehen bundesweit gegen Verfasser von frauenfeindlichen Postings im Netz vor. Der „Aktionstag“ hat eine längere Vorgeschichte.
Bisher hat die traditionelle Rolle der Frau in Irland Verfassungsrang. Das sollen zwei Referenden ändern. Falls jemand die Änderungen versteht.
Das Patriarchat hat viele Facetten – deshalb muss auch der Feminismus vielfältig sein. Am 8. März dürfte in Berlin für jede:n eine Demo dabei sein.
5.3.2024