• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Oberbürgermeister in Frankfurt am Main

    Peter Feldmann will im Amt bleiben

    Der SPD-Politiker leistet sich einen Fehltritt nach dem anderen, sogar seine eigene Partei fordert seinen Rücktritt. Doch Feldmann will weitermachen.  

    Feldmann umringt von Mikrofen bei einer Pressekonferenz
    • 24. 5. 2022

      Die Wahrheit

      Die schaumige Köchin

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Anke Richter 

      Neues aus Neuseeland: Business-Dinosaurier gehören in Aotearoa aufs Altenteil. Besonders, vergreifen sie sich sexistisch an einer kochenden Powerfrau.  

      • 20. 5. 2022

        Der Hausbesuch

        Alles Fragen der Perspektive

        Nichts und niemand hat einen „neutralen Blickwinkel“, sagt die Politologin Emilia Roig. Hautfarbe, Herkunftsfamilie und Geschlecht prägen jedes Leben.  Lea De Gregorio

        Die Politologin Emilia Roig sitzt in ihrer Wohnung und lächelt in die Kamera
        • 29. 4. 2022

          Einkommen Alleinerziehender

          Verheiratete Frauen haben mehr

          Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.  Patricia Hecht

          Lisa Paus spricht am Rednerpult während einer Pressekonferenz
          • 27. 4. 2022

            metoo-Vorwürfe bei der Linken

            Linken-Fraktion diskutiert Sexismus

            Sexismus-Vorwürfe in lokalen Parteiverbänden erschüttern die Linke. Nun beschäftigt sich auch die Bundestagsfraktion mit dem Thema.  Anne Fromm, Luise Strothmann

            Amira Mohamed Ali vor einer Plakatwand der Linken
            • 27. 4. 2022

              Über Verantwortung und Alter

              Ausreden für das Patriarchat

              Kolumne Nachsitzen 

              von Melisa Erkurt 

              Mädchen seien Jungs um mindestens zwei Jahre voraus – heißt es. Auf diese pauschale Aussage stützt sich unsere Gesellschaft – und das Patriarchat.  

              Schüler und Schülerinnen sitzen an runden Tischen und bearbeiten Schulaufgaben
              • 21. 4. 2022

                Die Linkspartei in der Krise

                Richtung Abgrund

                Die Linkspartei befindet sich in einer Existenzkrise. Der neue #Metoo-Skandal hat die Lage verschärft -, doch die Probleme reichen weiter zurück.  Pascal Beucker

                Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow halten Blumensträuße in die Luft
                • 20. 4. 2022

                  Krise der Linkspartei

                  Ein Trümmerhaufen

                  Kommentar 

                  von Konrad Litschko 

                  Der Rücktritt der Chefin Hennig-Wellsow passt zum maroden Gesamtzustand der Partei. Vor allem personell muss sich die Linke neu aufstellen.  

                  Susanne Henning-Wellsow
                  • 24. 2. 2022

                    Frauenfußball in Nigeria

                    Importierter Sexismus

                    Kolumne Erste Frauen 

                    von Alina Schwermer 

                    In Nigeria wurde schon Frauenfußball gespielt, als es in Europa vielerorts noch tabu war. Soziale Rollen wurden nicht auf Geschlechtsbasis festgelegt.  

                    Fußballerinnen auf einem Sandplatz warten auf nächste Trainingsübung
                    • 23. 2. 2022

                      Geschlechterrollen in der Pandemie

                      Care-Arbeit bleibt Frauensache

                      Eine neue Studie zeigt, dass Corona nur kurz an traditionellen Geschlechterrollen rüttelte. Männer sind schnell wieder „in alte Muster verfallen“.  Sophie Fichtner

                      unge Muetter schieben ihre Kinderwaegen durch den Park
                      • 16. 2. 2022

                        Film als soziales Experiment

                        Männer, die von Mädchen träumen

                        Die österreichische Regisseurin Ruth Beckermann lässt in ihrem Film „Mutzenbacher“ Männer über den Mythos dieser Figur reden.  Arabella Wintermayr

                        Vier ältere Männer sitzen mit Zetteln in der Hand auf einem Sofa
                        • 15. 2. 2022

                          Sexismus in der Filmbranche

                          „Sie infiltrieren das Bewusstsein“

                          Regisseurin Nina Menkes erforscht systematischen Sexismus in der Filmindustrie. Ihr Film „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ läuft auf der Berlinale.  

                          Eine blonde Frau sitzt auf einem Stuhl und stützt ihren Kopf mit der Hand auf dem Knie auf
                          • 6. 2. 2022

                            Gedenken an Hatun Sürücü

                            Sexismus raus aus den Köpfen

                            Seit 2007 arbeitet das Projekt Heroes mit Jungen in Schulworkshops zu männlichen Rollenbildern. Es ist nach dem Mord an Hatun Sürücü entstanden.  Büşra Delikaya

                            Kerzen am Gedenkstein
                            • 2. 2. 2022

                              Virales Essay über Machtmissbrauch

                              Keine Grauzonen

                              Grenzt ungewollte Zuneigung an sexualisierte Gewalt? Eine junge Frau hat über ihre schmerzhaften Erfahrungen mit einem Schauspieler geschrieben.  Isabella Caldart

                              Portrait während Photocall
                              • 5. 1. 2022

                                Sawsan Chebli erstreitet Schmerzensgeld

                                Klagen bis zum neuen Normal

                                Die wenigsten erstatten Anzeige, nachdem sie sexistisch beleidigt werden. Umso wichtiger, dass Prominente vor Gericht ziehen.  Carolina Schwarz

                                Portrait von Sawsan Chebli. Sie steht im Bundesrat, lässt ihre rechte Hand die Wand entlanggleiten
                                • 5. 1. 2022

                                  Gerichtsurteil gegen Roland Tichy

                                  Chebli erstreitet Schmerzensgeld

                                  Nach einer sexistischen Beleidigung muss der rechte Publizist 10.000 Euro an die SPD-Politikerin Chebli zahlen. Das Gericht betont die Verletzung der Menschenwürde.  

                                  Sawsan Chebli ist zu sehen, sie blickt leicht an der Kamera vorbei und trägt die Haare offen, hinter ihr steht eine Frau, der Kamera-Fokus liegt auf Chebli
                                  • 21. 12. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Der Versteher

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Uli Hannemann 

                                    „Sorry, dass ich so glotze. Ich kann mir ja vorstellen, wie sehr das nervt, von wegen male gaze und so; ich mein das hier aber echt nicht so …“  

                                    • 30. 11. 2021

                                      Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker

                                      Bizarres Weltbild

                                      Winfried Stöcker hat sich einen Namen als Rassist und Sexist gemacht. Am Wochenende ließ er selbst gemachten Impfstoff verspritzen, bis die Polizei kam.  Friederike Grabitz

                                      Winfried Stöcker, Inhaber des Flughafens Lübeck, spricht nach der Übergabe der Flughafenlizenz der Europäischen Agentur für Luftsicherheit.
                                      • 26. 11. 2021

                                        Studis beschweren sich über Dozenten

                                        „Da läuft was schief“

                                        An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt.  Emmy Thume

                                        Eine Frau fährt mit einem Fahrrad an dem Hauptgebäude der Universität Hamburg vorbei.
                                        • 14. 11. 2021

                                          Trainer über Diskriminierung im E-Sport

                                          „Für Frauen muss es die Hölle sein“

                                          Josef Kolisang ist E-Sport-Trainer und beklagt die Diskriminierung in der Szene. Er findet: Auch die Politik könnte bei der Bekämpfung eine größere Rolle spielen.  

                                          Zuschauer in einer großen Halle verfolgen das Spiel von E-Sport-Profis
                                        • weitere >

                                        Sexismus

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln