taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 156
Mit der linksliberalen Offensive gelingt den Grünen gerade fast alles. Selbst der linke Flügel verstummt vorm Vorstandsduo. Doch ist man sich einig?
10.9.2018
Myanmar ist auf dem Weg zurück zum Pariah-Status. Doch Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast von den Grünen möchten das Land nicht allein lassen.
4.9.2018
Als Annalena Baerbock zur Chefin gewählt wurde, wurde sie skeptisch beäugt. Mittlerweile hat sie sich selbst bei linken Grünen Achtung verschafft.
11.8.2018
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt verlangt, dass sich die Union wieder zusammenreißt. Auch eine Regierungsbeteiligung der Grünen schließt sie nicht aus.
17.6.2018
Opposition macht erfinderisch: Die Grünen wollen die SPD beerben und „führende Kraft der linken Mitte“ werden. Meinen die das ernst?
4.5.2018
Die Grünen formieren sich – auch gegen eine mögliche neue große Koalition. In der Fraktion sind dabei die alten auch die neuen Chefs.
12.1.2018
Robert Habeck und Annalena Baerbock wollen für den Parteivorsitz kandidieren. Ein Überblick über Machtoptionen.
12.12.2017
Robert Habeck und Annalena Baerbock wollen die Grünen führen, doch beide sind aus dem Realo-Flügel. In der Partei gibt es deshalb Skepsis.
11.12.2017
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter wollen wieder Fraktionsvorsitzende werden. Offen ist der Parteivorsitz. Da hängt alles an einem Mann.
29.11.2017
Die Grünen lecken Wunden und geben sich als vernünftige und verantwortungsvolle Opposition. Glücklich mit der Situation ist indes niemand.
26.11.2017
Bei den Sondierungen zwischen Union, FDP und Grünen knirscht es mächtig. Grund ist vor allem ein grober Webfehler in der Kommunikation.
27.10.2017
Jürgen Trittin ist nur noch ein einfacher Grünen-Abgeordneter. Dachten manche. Nun verhandelt er mit Merkel über Jamaika. Was will er?
20.10.2017
Der Begriff „Heimat“ darf nicht den Rechten überlassen werden. Denn gerade für eine offene Gesellschaft ist es wichtig, dass sie Halt bietet.
5.10.2017
Ob Grüne „Heimat“ gut finden dürfen, hat die Ökopartei oft diskutiert. Mit Blick auf den AfD-Erfolg wird es in dem Konflikt aber gerade konfus.
4.10.2017
Der frühere Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wieland (Grüne) befürwortet Sondierungsgespräche seiner Partei über ein Jamaika-Bündnis.
26.9.2017
Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch.
Der Morgen nach der Bundestagswahl war für alle Spitzenkandidaten ein ganz besonderer. Ein Bericht von der Morgentoilette.
Schwierige Gespräche in Berlin: Wie Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt die skeptischen Grünen auf ein Jamaika-Bündnis vorbereiten.
25.9.2017
Spitzenpolitiker erhalten Post mit arabischen Botschaften. Ermittler prüfen, ob es sich um eine vorgetäuschte Tat aus der rechten Szene handelt.
22.9.2017
FDP und Grüne haben sich zu ihren letzten Parteitagen vor der Wahl getroffen. In Abneigung vereint, boten sich beide der Union als Juniorpartner an.
17.9.2017