taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 116
Die Bundesregierung will gegen schärfere Stickoxid-Grenzwerte für Braunkohlekraftwerke stimmen. Kritik kommt von Umweltschützern.
26.4.2017
Diesel-Pkws überschreiten die Grenzwerte für Stickoxide bis zum Sechsfachen. Das Umweltbundesamt hat jetzt erstmals realitätsnah gemessen.
25.4.2017
Als Maßnahme gegen die Luftverschmutzung sollte das Auto die nächsten 40 Tage stehen bleiben. Auch die Bundesumweltministerin unterstützt die Idee.
28.2.2017
Der Hendricks-Beschluss folgt fern aller Ideologie dem Gebot der praktischen Vernunft. Vegetarische Kost schließt heutzutage die wenigsten Esser aus.
20.2.2017
Gerade eckte Hendricks mit der Bauernregel-Kampagne an. Nun gibt es erneut Kritik. Diesmal geht es um das „Fleischverbot“ für Gäste des Umweltministeriums.
19.2.2017
Umweltministerin Hendricks übt scharfe Kritik an Landwirtschaftsminister Schmidt – und legt ein eigenes Konzept für Agrarfinanzen vor.
17.1.2017
Bundesumweltministerin Hendricks findet den Plan „in höchstem Maß bedenklich“. Sie kündigt an, auf EU-Ebene Widerstand zu leisten.
30.12.2016
Die AfD hatte behauptet, dass das Umweltministerium Clintons Wahlkampf mit Steuergeld unterstützte. Nun akzeptiert sie eine Unterlassungserklärung.
23.12.2016
Neue Vorschriften sollen helfen, Einweg- von Mehrwegflaschen zu unterscheiden. Umweltschützer kritisieren die Vorschläge.
22.12.2016
Nicht nur der CSU-Verkehrsminister fällt der Umweltministerin in den Rücken. Auch ihr eigener Parteichef will keine Fahrverbote.
19.12.2016
Bauministerin Hendricks will Familien beim Hauskauf und Hausbau unterstützen. Das gab es schon – mit der umstrittenen Eigenheimzulage.
13.11.2016
Die Bundesregierung legt doch noch die 2050-Ziele fest. Dafür wurden der Kohleausstieg und der Mindestpreis im Emissionshandel gestrichen.
11.11.2016
SPD-Chef Sigmar Gabriel blockiert in letzter Minute einen Erfolg von Umweltministerin Hendricks. Die steht mit leeren Händen da.
9.11.2016
Ausdauernd haben die Ministerien verhandelt, um einen Klimaschutzplan auf die Beine zu stellen – den sie nun vorerst doch nicht verabschieden können.
Kann Deutschland doch noch etwas vorlegen bei der Klimaschutzkonferenz in Marokko? Die Bundesregierung diskutiert über den „Klimaschutzplan 2050“.
8.11.2016
Der derzeitige Klimaschutzplan beinhaltet ohnehin nur noch wenig Konkretes. Die Union blockiert dennoch alles, zeigt aber keine Alternativen auf.
2.11.2016
Eine Blamage für Deutschland: Langfristige Ziele werden vor dem Marrakesch-Gipfel nicht beschlossen, kurzfristige wohl verfehlt.
1.11.2016
Mit härteren Auflagen will Barbara Hendricks die Massentierhaltung erschweren. Ihr Gesetzentwurf bezieht sich auf Baurecht, Wasser- und Naturschutz.
4.10.2016
Die CDU-Jugend kritisiert die Förderung von TTIP-Kritikern aus dem Umweltministerium. Das Geld wurde unter Peter Altmaier bewilligt.
22.9.2016
Sind Hinweise auf die wahren Kosten von Waren der erste Schritt in die Ökodiktatur? Nein. Der Vorstoß der Umweltministerin ist richtig.
8.9.2016